Demokratie gemeinsam leben

Erstmals fand im Tagungshaus in Weingarten in breiter Kooperation ein Tag der Demokratie statt. Ein Video gibt Einblick in die Gespräche, Diskussionen und Anregungen zum Zusammenleben.

Demokratie heißt Nachdenken, Vielfalt, Menschenrechte, freie Wahlen, Gesetze, Rechtsprechung, Teilhabe, Respekt, offene Diskussion, Frieden, soziales Miteinander. Für den Philosophen Jürgen Wiebicke ist Demokratie zum Beispiel. nicht nur eine von mehreren Regierungsformen. Sie ist eine Lebensform. Und wir sind immer neu gefordert, sie zu erhalten und zu stärken. Wie vermitteln wir insbesondere jungen Menschen ein demokratisches Weltbild? Welchen Einfluss haben Populismus, Radikalisierungsprozesse und das Internet auf unsere demokratischen Werte? Welche Institutionen, Vereine, Initiativen und Projekte gibt es vor Ort, die sich mit Demokratiebildung auseinandersetzen?

Zusammen mit dem Demokratiezentrum Oberschwaben, der Stadt Weingarten, dem Kreisjugendring Biberach und Ravensburg veranstaltete die Akademie einen Fachtag zum Thema „Demokratie gemeinsam leben“ mit Impulsen vom Demokratiezentrum Baden Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung und zahlreichen regionalen Akteuren in Sachen Demokratie.

Ein Videoclip gibt Einblick in Gespräch, Input, Austausch und Information: zum Video

Markus Ewald, Dr. Heike Wagner, Minister Manfred Lucha, Stefanie Kruse (v. l. n. r.)

Die Tagungsteilnehmer informieren sich am Markt der Möglichkeiten

Die Tagungsteilnehmer informieren sich am Markt der Möglichkeiten

Jens Ostwald, Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Die Teilnehmer der Veranstaltung hören aufmerksam zu