Christ sein in extremer Zeit
Der Jesuiten-Pater Klaus Mertes und die Akademie-Direktorin Dr. Verena Wodtke-Werner führen Gespräche beim Wandern im Schwarzwald – im Pandemie-Jahr 2020 starten sie zwangsläufig virtuell.
Das Abendmahl digital mit Jesus, dem seine Jünger zugeschaltet sind – ein Sinnbild für Ostern im Jahre 2020. Doch muss das tatsächlich so sein?
Podcast
Wie sollen die Christenmenschen mit Corona und dem Paradoxon umgehen, Solidarität durch Abstand zu üben? Welche Rolle kann und soll die Kirche in Zeiten der Pandemie spielen? Akademie-Direktorin Dr. Verena Wodtke-Werner hat darüber mit Pater Klaus Mertes gesprochen. Der 65-Jährige ist Jesuit, Autor und Gymnasiallehrer; er leitet seit 2011 das Kolleg in Sankt Blasien im Schwarzwald. Es ist ein Gespräch über Ostern und die Zeit danach, über die Last politischer Verantwortung und darüber, wie man als Mensch Angst überwinden kann. Leider ist die Internet-Verbindung in Teilen des Schwarzwaldes noch immer so wackelig, dass diesmal nur ein Podcast möglich ist.
Weitere Wandergespräche
Video: Wie geht Umkehr wirklich oder wie aus einem Saulus ein Paulus wird
Video: Advent – Zeit der Umkehr? Zeit der Vorfreude?
Video: Pfingsten ist ein wunderbares Fest
Podcast: Christ sein in extremer Zeit