Immer häufiger ist von Konflikten zwischen Wildtieren und unseren Nutztieren zu lesen. Was hat das mit Theologie zu tun, mag man sich da fragen. Viel – lautet das Fazit einer Online-Tagung.
An den Auswirkungen der Textilproduktion und des Kleidungskonsums zeigt sich die globale Verantwortung im Umgang mit Textilien. – Und hier sind wir alle gefragt.
Wie geht es Künstlerinnen und Künstlern, denen als Folge der Pandemie der öffentliche Raum für ihre Kunst fehlt? Wie leben und arbeiten sie in dieser Krise? Dr. Ilonka Czerny hat nachgefragt.
Die Pandemie hat viele ungelöste Probleme der Migration – ob schlechte Arbeitsbedingungen bei Saisonkräften oder fehlender Schutz von Flüchtenden – deutlich gemacht.
Obwohl die Länder südlich der Sahara in Afrika weniger als andere Regionen der Welt zum Klimawandel beitragen, sind sie doch von den Folgen des Umweltwandels besonders betroffen.
Afrikanische StipendiatInnen des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes haben in Weingarten über die vielfältigen Aspekte afrikanischer Identitäten diskutiert.
Über die unter uns lebenden orthodoxen Christen wissen wir wenig. Vladimir Latinovic hat den Priester Dr. Nicolae Gilla und seine Frau Adina gefragt, was ihnen Weihnachten bedeutet.
Der Unternehmer Thomas Pilz hat in unserer Online-Gesprächsreihe über einen erpresserischen Hackerangriff berichtet, wie er damit umgegangen ist und was man daraus lernen kann.
Der Jesuiten-Pater Klaus Mertes und die Akademie-Direktorin Dr. Verena Wodtke-Werner sind Wanderfreunde. In unserem Video wandern sie gedanklich auf Weihnachten zu.