06.10.2023, 14:00 Uhr – 08.10.2023, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
RSNG-Tagung
Anthropozentrik am Ende?
Sonderstellung des Menschen oder Verwobenheit mit der Schöpfung
Das Bild vom Menschen, der in seiner Sonderstellung der Natur gegenübersteht, wird zunehmend abgelöst durch die Einsicht in die Verwobenheit des Menschen mit Natur und Kultur. Was bleibt vom Menschen als „Krone der Schöpfung“?
22.10.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
3-teilige Reihe zum Thema: „Christsein – provozierende Alternativen“
Rechte Frömmigkeit oder Heuchelei?
Die drei christlichen Grundhaltungen: Fasten, Almosen geben und Gebet werden in der Bergpredigt gegen eine legalistisch vollzogene Praxis auf ihren wesentlichen Inhalt entfaltet.
02.11.2023, 14:00 Uhr – 03.11.2023, 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Nachwuchstagung: Aktuelle Entwicklungen in Lateinamerika
Die Veranstaltung ist ein Forum für Studierende und Promovierende. Die Nachwuchstagung bietet die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, eigene Forschungsprojekte vorzustellen und diese gemeinsam mit ExpertInnen aus Lateinamerika zu diskutieren. Auch Teilnehmende, die kein eigenes Projekt vorstellen, sind herzlich willkommen.
03.11.2023, 18:00 Uhr – 05.11.2023, 14:00 Uhr, Weingarten
Weingartener Lateinamerikagespräche
Lateinamerika im Anthropozän: Krisen, Politik und Widerstand
Wie kann das Verhältnis von Menschen und Natur neu gedacht und gelebt werden? in Lateinamerika finden sich viele Formen des Widerstandes, alternativer Ansätze und Analysen, welche unter Stichworten wie „Extraktivismus” oder „Rechte der Natur” laufen. Zentral ist dabei auch die Kritik am scheinbaren Universalismus und dem Weißsein des Anthropos. Neben konkreten Auswirkungen, Praktiken und Formen des Widerstandes müssen daher auch Fragen von Geopolitik, epistemologischer Gewalt, Kolonialismus und Kapitalismus betrachtet werden, um Wege aus der Krise zu finden.
19.11.2023, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
BATS and INSECTS
Dialogische analogische Installation von Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer
Viele Tierarten sind durch den Eingriff des Menschen in die Natur vorm Aussterben bedroht. Insekten und Fledermäuse gehören zu diesen Spezies. Das ehemalige Kloster Weingarten zusammen mit der Basilika bieten für Fledermäuse in den Dachstühlen ein artgerechtes Ambiente, welches von den Säugetieren als Lebensraum genutzt wird. Die beiden Künstlerinnen haben sich intensiv mit Fledermäusen und Insekten und deren Lebensgewohnheiten und -bedürfnissen auseinandergesetzt. In ihrer audio-visuellen Installation spüren sie dem nach und lassen dem/der Rezipient:in daran teilhaben, um dem Artenschutz mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
26.11.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
3-teilige Reihe zum Thema: „Christsein - provozierende Alternativen“
Kein Gotteskrieger
Die Liebe zu den Feinden, sogar das Gebet für sie ist eine anstößige Forderung Jesu, aber ein notwendiger Weg zum glaubwürdigen Christsein.
By submitting this form you confirm our General Terms and Conditions and our Data Security Guidelines. GoogleTranslate of our conditions can be found here