07.03.2023, 14:00 Uhr – 09.03.2023, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Endlich leben

Lebensgestaltung im Alter angesichts des Ungewissen

Endlich leben! Das mag die Aufforderung sein, doch sein Leben lebendiger zu gestalten. Es weist jedoch auch darauf hin, dass jedes Leben endlich ist, ein Ende hat, auch unser menschliches Leben. Wie beides zusammen geht und gedacht werden kann, darüber wollen wir anlässlich dieser Tagung gemeinsam mit dem Forum Katholische Seniorenarbeit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und FORUM älterwerden der Erzdiözese Freiburg sprechen.

Anfrage Warteliste  - Online-Anmeldung nicht mehr möglich


PDF 

Erfahrungen von Endlichkeit durchziehen unser ganzes Leben. Im Alter nehmen sie radikal zu: Ende des Berufslebens, nachlassende Kräfte und Gesundheit, geistige und körperliche Einschränkungen, der Verlust von Partner:innen, Freund:innen und anderen lieben Menschen; begrenzte finanzielle Möglichkeiten, Mobilitätseinschränkungen, auch ungelöste Konflikte, Schulderfahrungen, verpasste Möglichkeiten und schließlich der unweigerlich nahende Tod. All dies kann einen starken Sog auslösen und das Leben schwer machen.

Doch es gibt auch die andere Seite: die Freiheit des Alters, neue Entdeckungen und Entfaltungsmöglichkeiten, Großeltern sein, das Glück des Augenblicks, kraftvolle Erinnerungen und Erkenntnisse, tiefe Verbundenheit etc.

Wie gehen wir um mit Endlichkeitserfahrungen des Alters? Vor allem, wenn sie eingebettet sind in große Krisenerfahrungen der Gegenwart? Offenbar gibt es die Gefahr, in dieser Situation den Lebensmut zu verlieren und sich niederdrücken zu lassen – oder die Tendenz, sich in Scheinwelten zu flüchten.

Wie können wir mit der Erfahrung der Endlichkeit kraftvoll leben? Welche Energien schenkt uns die Endlichkeit des Lebens? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns? Wie können wir Freude, Hoffnung, Lebensmut bewahren? Wie können wir uns gegenseitig unterstützen, die Balance des Lebens nicht zu verlieren? Und schließlich: was brauchen wir gesellschaftlich und kirchlich dazu? Welche Haltungen, Strukturen und Maßnahmen sind hilfreich, damit wir auch im Alter kraftvoll sagen können: endlich leben?

Darüber wollen wir gemeinsam mit den in der katholischen Seniorenarbeit Engagierten anlässlich dieser Tagung sprechen. In Zusammenarbeit mit dem Forum Katholische Seniorenarbeit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und FORUM älterwerden der Erzdiözese Freiburg.

Anfrage Warteliste  - Online-Anmeldung nicht mehr möglich


PDF  Zurück