Im Februar 2020 wurde in Wien der Arbeitskreis orthodoxer Theologinnen und Theologen im deutschsprachigen Raum gegründet. Auf seiner ersten Tagung unter dem Titel „Quo vadis orthodoxe Theologie?“ diskutieren Theologinnen und Theologen über die Situation der orthodoxen Theologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Spannungsfeld von Tradition und Innovation.
Auf der Tagesordnung steht eine breite Palette von Themen: das Verhältnis der Orthodoxie zu Moderne und Postmoderne, die Spannung zwischen Nationalkirchen und Panorthodoxie, die sich aktuell nicht immer leicht gestaltende Synodalität, die Rolle der Bischofskonferenzen in den Diaspora-Ländern, der Stellenwert der Theologie als Wissenschaft sowie die Perspektiven und Probleme des schulischen Religionsunterrichts.
Der Arbeitskreis möchte all diese Themen in ökumenischer Offenheit besprechen und lädt deshalb alle Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Konfessionen herzlich ein, an der Tagung teilzunehmen.
Quo vadis Orthodoxie Theologie?
Orthodoxie im Spannungsfeld zwischen Tradition und Erneuerung im deutschsprachigen Raum
Donnerstag, 10. Juni 2021
14:00
Grußworte
VertreterInnen des Arbeitskreises – der Akademie – der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland – der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland
14:30
Orthodoxie in der Postmoderne: Ein Widerspruch?
Moderation: Dr. Vladimir Latinovic
Vortrag: Prof. Dr. Vasilios Makrides
Response: Dr. Irena Zeltner Pavlovic
Response: Prof. Dr. Assaad Elias Kattan
16:00
Kaffeepause
16:30
Autokephale Orthodoxe Kirchen und die Panorthodoxie: Eine Sackgasse? Fragen an das synodale Wesen der Orthodoxen Kirchen heute
Moderation: Prof. Dr. Athanasios Vletsis
Vortrag: Prof. em. Dr. Anastasios Kallis
Response: Ass. Prof. Dr. Ioan Moga
Response: Prof. Dr. Vladimir Khulap
18:00
Abendessen
19:00-20:30
Abendpodium: Öffentlich–religiöses Leben im Zeichen der Krise
Moderation: Radu Constantin Miron
Bischof Dr. Gerhard Feige
Prof. Dr. Miriam Rose
Dr. Stefanos Athanasiou
Freitag, 11. Juni 2021
07.30-08.30
Frühstuck
08.30
Morgengebet in der Kapelle
09:00
Heimatkirchen – Bischofskonferenzen – Ökumenische Gremien: Ein schwieriger Spagat?
Moderation: Dr. Marko Vilotic
Vortrag 1: Radu Constantin Miron
Vortrag 2: Dr. Yauheniya Danilovich
10:30
Kaffeepause
11:00
Orthodoxer Religionsunterricht: Vom katechetischen zum ökumenischen Paradigma?
Moderation: Prof. Dr. Henrik Simojoki
Vortrag 1: Dr. Marina Kiroudi
Vortrag 2: Dr. Miroljub Gligoric
Vortrag 3: Dr. Maria Brun
13:00
Mittagsessen
14:00
Orthodoxe Theologie im akademischen Diskurs: Probleme, Chancen und Perspektiven
Moderation: PD Dr. Ciprian Burlacioiu
Vortrag 1: Prof. Dr. Assaad Elias Kattan
Vortrag 2: Dr. Anna Briskina-Müller
Podium: Dr. Stefanos Athanasiou, Prof. Dr. Konstantin Nikolakopoulos, Ass. Prof. Dr. Ioan Moga, Dr. Aho Shemunkasho
16:00
Kaffeepause
16:30
Feedback ökumenischer Gäste
Moderation: Prof. Dr. Assaad Elias Kattan und Dr. Yauheniya Danilovich
Prof. Dr. Ingeborg Gabriel
Prof. Dr. Barbara Hallensleben
Prof. Dr. Andreas Müller
Prof. Dr. Henrik Simojoki
17:30
Abschließende Diskussion
18:30
Stehempfang
Samstag, 12. Juni 2021
Zweite konstituierende Sitzung des Arbeitskreises. Bei dieser Sitzung werden die Richtlinien des Arbeitskreises verabschiedet, neue Mitglieder aufgenommen, Projekte vorgestellt und weitere Planungen getroffen.
07:30-08:30
Frühstuck
08:30
Morgengebet in der Kapelle
09:00
Diskussion
10:30
Kaffeepause
11:00
Diskussion
13:00
Mittagsessen
Erzpriester Dr. Stefanos Athanasiou Departement für Glaubens- und Religionswissenschaft, Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg
Dr. Anna Briskina Müller Sächsische Akademie der Wissenschaften / Universität Halle-Wittenberg
Dr. Maria Brun Universität Luzern
Priester PD Dr. Ciprian Burlacioiu Evangelisch-Theologische Fakultät der LMU München
Dr. Yauheniya Danilovich Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Münster
Bischof Dr. Gerhard Feige Bistum Magdeburg
Emer. o. Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Ingeborg Gabriel Institut für Sozialethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
Dr. Miroljub Gligoric Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Prof. Dr. Barbara Hallensleben Departement für Glaubens- und Religionswissenschaft, Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg
Prof. em. Dr. Dr. Anastasios Kallis Universität Münster
Prof. Dr. Assaad Elias Kattan Centrum für religionsbezogene Studien der Universität Münster
Prof. Dr. Vladimir Khulap Geistliche Akademie in St. Petersburg
Dr. Marina Kiroudi Institut für Kirchengeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Vladimir Latinovic Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Prof. Dr. Vasilios N. Makrides Professur für Orthodoxes Christentum an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt
Erzpriester Radu Constantin Miron Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland
Ass.-Prof. Dr. Ioan Moga Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien
Prof. Dr. Andreas Müller Theologische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Konstantin Nikolakopoulos Ausbildungseinrichtung (Institut) für Orthodoxe Theologie der LMU München
Prof. Dr. Henrik Simojoki Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Miriam Rose Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dr. Irena Zeltner Pavlovic Abteilung für Christliche Publizistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Marko Vilotic Persönlicher Referent des Bischofs at Serbische Orthodoxe Diözese von Düsseldorf und Deutschland
Prof. Dr. Athanasios Vletsis Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie der LMU München
Erzpriester Dr. Stefanos Athanasiou Departement für Glaubens- und Religionswissenschaft, Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg
Dr. Anna Briskina-Müller Sächsische Akademie der Wissenschaften / Universität Halle
Priester PD Dr. Ciprian Burlacioiu Evangelisch-Theologische Fakultät der LMU München
Dr. Yauheniya Danilovich Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Münster
Prof. Dr. Assaad Elias Kattan Centrum für religionsbezogene Studien der Universität Münster
Dr. Vladimir Latinovic Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Priester Ass.-Prof. Dr. Ioan Moga Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien
Prof. Dr. Athanasios Vletsis Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie der LMU München
Tagungskosten - inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 190,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 108,00 €
- Online-Teilnahme 35,00 €
Ermäßigt
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 150,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 68,00 €
- Online-Teilnahme 10,00 €
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Bettina Wöhrmann
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640 723
E-Mail: woehrmann@akademie-rs.de
Anmeldung: www.akademie-rs.de/vakt_23975
Die Anmeldung erbitten wir schriftlich spätestens bis zum 30.5.2021. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 1. – 20.5.2021 (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren.
Corona-Info: Für uns steht der Schutz unserer Gäste und MitarbeiterInnen an erster Stelle. Daher müssen wir uns Änderungen zu Veranstaltungsumfang und TeilnehmerInnenzahlen vorbehalten und ggf. kostenfrei stornieren, wenn die geplante Veranstaltung aufgrund der aktuellen behördlichen Bestimmungen nicht umsetzbar sein sollte. Wir bitten um Ihr Verständnis und informieren Sie zeitnah. Unser Hygienekonzept: Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Teilnahme über die aktuellen Bestimmungen unter www.akademie-rs.de/hygienekonzept.
Online-Veranstaltung: Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die mitgeteilten Zugangsdaten ausschließlich dem persönlichen Gebrauch dienen und nicht an Dritte weiter gegeben werden dürfen. Sie akzeptieren die ggfs. dazu nötigen Voraussetzungen gemäß der Datenschutzerklärung: www.akademie-rs.de/datenschutz.
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungszentrum Hohenheim –
Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Tel: +49 711 451034 600; Fax: +49 711 451034 898
Ihre Anreise: www.akademie-rs.de/hohenheim-anreise
Kontakt

