Sie halten Ihre Pflegegrade für angemessen? Es ist jedoch viel mehr möglich als gedacht! Häufig ist gar nicht bekannt, dass nicht alle Möglichkeiten des Begutachtungs-Instruments umfassend ausgeschöpft wurden, sodass die Pflegegrade, wie sich in der Praxis immer wieder zeigt, teilweise um ein bis zwei Grade zu niedrig sind. Wird dies jedoch nicht erkannt, ergibt sich auch kein Handlungsbedarf, sodass wertvolle Ressourcen über Jahre verschenkt werden. Die Folgen sind eine unangemessene Wirtschaftlichkeit und negative Auswirkungen auf den Stellenplan – ändern Sie das!
Ein Einbruch in der Pflegegradstruktur kann erfolgreich vermieden werden, wenn Sie
• die Knackpunkte in der Begutachtung kennen
• den Stolpersteinen konsequent vorbeugen und damit
• die Kardinalfehler effektiv vermeiden
Mehr lesen Sie dazu unter:
www.pflege-fortbildung.com/pflegegrade.html
Veranstaltungen für Expert:innen
Das BI und seine Fallstricke – beste Pflegegrade sichern
Nicole Franke, Aichstetten Altenpflegerin und Lehrerin für Pflegeberufe,
selbstständige Dozentin für Fort- und Weiterbildung, Beraterin, Auditorin und Qualitätsmanagerin, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Autorin der Fachbücher „NBA und Pflegegrade“ und „Pflegegrade und die Begutachtungs-Richtlinien“, Autorin der Artikelreihe „NBI und Pflegegrade“ CAREkonkret, Vincentz Network, Autorin des Dossiers „Neue Pflegegrade“, Vincentz Network, gerichtliche Sachverständige (§§ 14, 15 SGB XI)
www.pflege-fortbildung.com
Dr. Thomas König M.A. Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tagungskosten - inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 455,00 €
- ohne Übernachtung/Frühstück 340,00 €
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Bettina Wöhrmann M.A.
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel.: +49 711 1640 706
E-Mail: soziales@akademie-rs.de
Anmeldung: www.akademie-rs.de/vakt_24786
Die Anmeldung erbitten wir schriftlich spätestens bis zum 26.05.2023. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 26.05. – 05.06.2023. (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren.
Corona-Info: Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Teilnahme über unser aktuelles Hygienekonzept www.akademie-rs.de/hygienekonzept. Wir müssen uns dennoch Änderungen zum Umfang und den Teilnehmer:innenzahlen vorbehalten und ggf. kostenfrei stornieren, wenn die geplante Veranstaltung aufgrund der aktuellen behördlichen Anordnungen und Hygieneschutzbestimmungen nicht umsetzbar sein sollte. Wir bitten um Ihr Verständnis und informieren Sie zeitnah.
Online-Veranstaltung: Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die mitgeteilten Zugangsdaten ausschließlich dem persönlichen Gebrauch dienen und nicht an Dritte weiter gegeben werden dürfen. Sie akzeptieren die ggfs. dazu nötigen Voraussetzungen gemäß der Datenschutzerklärung: www.akademie-rs.de/datenschutz.
Bild- und Video-Aufnahmen Bei Veranstaltungen vor Ort: Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir gegebenenfalls Fotos oder Videos veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind.
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungshaus Weingarten –
Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Tel.: +49 751 5686 0; Fax: +49 751 5686 222
Ihre Anreise: www.akademie-rs.de/weingarten-anreise
Kontakt

Dr. Thomas König
Fachbereichsleiter
Fachbereich Gesellschafts- und Sozialpolitik II
Tel.: +49 711 1640 741
E-MailKurzbiografie