Veranstaltungen für Expert:innen

    22.03.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    45. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik

    Gaming bildet?!

    Vor(ur)teile von digitalen Spielen in der Bildung

    Kurz die Welt retten oder Fußballprofi werden: Digitale Games ermöglichen es Spieler:innen, in virtuelle Welten einzutauchen. Dabei lassen sich Kompetenzen erwerben, die im Bildungsbereich teilweise mühsam erlernt werden müssen. Die 45. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik zeigen auf, wie digitale Games dazu eingesetzt werden können, neben Action und Abenteuer beispielsweise Sprachkenntnisse, Geschichtswissen und Sozialverhalten zu vermitteln.

    Programm Stuttgarter Tage der Medienpädagogik

    Anfrage Warteliste  - Online-Anmeldung nicht mehr möglich


    23.03.2023, 15:30 Uhr – 25.03.2023, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Neue Forschungen zu hagiographischen Fragen

    Das Arbeitskreistreffen gibt jungen Forscher:innen wie etablierten Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen Gelegenheit, aktuelle Forschungsprojekte zur Hagiographie und einschlägigen sakralen Phänomenen vorzustellen und zu diskutieren.
    In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für hagiographische Fragen

    Programm anzeigen

    Anmelden 

    29.03.2023, 15:00 Uhr – 31.03.2023, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Tagung des Nachwuchsnetzwerks Dogmatik und Fundamentaltheologie

    Maria

    Der lange Schatten einer Galionsfigur
    Unter dem weit ausgebreiteten Mantel Mariens spannt sich auch ein gewaltiges Spektrum religiöser Erfahrungen und Traditionen auf: Maria als Mittelpunkt uralter und ganz neuer Volksfrömmigkeit; Maria, einfache Magd und Königin des Himmels; Maria als Identifikationsfigur kirchenpolitischer Bestrebungen 2.0 und 1.0; Maria als Streitpunkt für gesellschaftliche Rollenzuschreibungen und für dogmatische Festlegungen; Maria ohne Sünde - Sinnbild für eine sündlose Kirche? Die Vielschichtigkeit dieser Figur in konfessionellen, religiösen, historischen und kulturellen Kontexten verlangt nach stetiger Auseinandersetzung. Das Nachwuchsnetzwerk Dogmatik und Fundamentaltheologie möchte diese auch in ihrer beeindruckenden Breite fördern.

    Programm anzeigen

    Anmelden 

    30.03.2023, 09:00 Uhr – 31.03.2023, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Art, Aesthetics and Islamic Mysticism

    During the 20th/21st centuries, Islamic mysticism, or Sufism, spread extensively throughout Western society. Today's Sufis, whilst still practicing the traditional arts, also express themselves through plastic and visual arts, performing arts, architecture, music and other forms of artistic conceptualizations. This conference will focus on the aesthetic engagement of contemporary artists with Sufi practices, rituals, and discourses in a two-day international interdisciplinary online conference.

    Programm anzeigen

    Register (English) 

    21.04.2023, 14:00 Uhr – 23.04.2023, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    16. Hohenheimer-Theologinnen-Treffen

    Blick zurück nach vorn

    25 Jahre AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V.
    Das 16. Hohenheimer Theologinnen-Treffen feiert 25 Jahre AGENDA - Forum kath. Theologinnen. Wir blicken in den Rückspiegel und nach vorne: Welche Forderungen müssen heute an Theologie, theologische Frauenforschung und frauengerechte Theologie gestellt werden? Welche Theologie brauchen wir für die Zukunft, und was bedeutet das für die Theologinnen heute?

    Meldungen anzeigen

    Programm anzeigen

    Anmelden 

    26.04.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Alle inklusive?!

    Barrierefrei und nachhaltig mobil

    Mobilität ist ein Menschenrecht. Das steht in der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie ist der Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, aber im Alltag werden Menschen mit Behinderung oft von Barrieren ausgebremst. Wie kann eine nachhaltige, barrierefreie Mobilität aussehen?
    In Kooperation mit dem Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg

    Programm anzeigen

    Anmelden 

    26.04.2023, 09:30 Uhr - 19:00 Uhr, Weingarten
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Regionale Islamberatungstagung Oberschwaben/Bodensee

    Das erfolgreiche Projekt „Muslime als Partner in Baden-Württemberg“ erfährt fortlaufend, dass der Bedarf nach kompetenter Islam-Beratung bei Kommunen groß ist. Diese Expertise wird nun erstmals in einer regionalen Tagung gebündelt, um kommunale Mitarbeiter:innen im Umgang mit einer großen Bandbreite islambezogener Fragestellungen zu qualifizieren und in konkreten Fällen zu beraten.

    In Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl

    Programm anzeigen

    Anmelden 

    02.05.2023, 12:30 Uhr – 03.05.2023, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    29. Fortbildungstagung für Verwaltungsrichterinnen und -richter

    Aktuelle Herausforderungen im Flüchtlingsrecht

    Diese alljährliche Veranstaltung wendet sich an Asylrichter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
    In Zusammenarbeit mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

    Programm anzeigen

    Anmelden 

    14.05.2023, 16:00 Uhr – 16.05.2023, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    „Religions go green“

    Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung – Perspektiven aus den Religionen
    Die gemeinsame Zukunft der Menschheit hängt entscheidend ab von heutigen umweltpolitischen Weichenstellungen. Religiöse Akteure stehen dabei in besonderer Verantwortung. Welche Ansatzpunkte hat ein umweltethischer interreligiöser „Dialog des Handelns“?
    In Zusammenarbeit mit der Professur für Professor für Theologie in der Sozialen Arbeit der KSH München und der Stiftung Weltethos, Tübingen.

    Programm anfordern

    15.05.2023, 09:00 Uhr – 16.05.2023, 16:00 Uhr, Weingarten
    Basismodul

    Begleitende Hände

    Akupressur bei alten, schwerstkranken und sterbenden Menschen
    Mitfühlende Berührung ist die ursprünglichste Art und Weise, unterstützend und beruhigend auf Menschen einzuwirken. Akupressur bietet die Möglichkeit, ergänzend zur medikamentösen Behandlung positiv Einfluss auf verschiedene Krankheitssymptome zu nehmen. Schwerpunkt des Kurses sind die praktische Arbeit und die Erfahrung der Wirksamkeit von Akupressur am eigenen Leib.

    Programm anzeigen

    Anmelden 

    18.05.2023, 17:00 Uhr – 19.05.2023, 15:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Gesprächskreis Ausländer- und Asylrecht

    Im Zentrum stehen die aktuellen integrations- und zuwanderungspolitischen Kontroversen auf nationaler und europäischer Ebene.
    19.05.2023, 18:00 Uhr – 21.05.2023, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Migrationsrecht in Zeiten von Krieg und Krise

    Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht

    Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist für ganz Europa eine Zeitenwende angebrochen. Die Tagung diskutiert die migrationspolitischen und -rechtlichen Entwicklungen und Herausforderungen. Ziel ist es, Perspektiven für das Zusammenleben in Frieden zu schaffen und Einblicke in rechtliche Materien zu öffnen.
    In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg.

    Programm anfordern

    26.05.2023, 17:00 Uhr – 28.05.2023, 14:00 Uhr, Weingarten
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Refugee Law Clinics – Regionaltreffen Süd

    Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Tagung liegt auf der Aus- und Fortbildung der Berater*innen der Refugee Law Clinics in Bayern und Baden-Württemberg.
    Die Veranstaltung fällt leider aus.
    12.06.2023, 09:00 Uhr – 14.06.2023, 15:30 Uhr, Weingarten
    Seminar

    Das BI und seine Fallstricke – beste Pflegegrade sichern

    Die Überarbeitung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs und die neuen Begutachtungs-Richtlinien (BI) stellen die Pflege vor große Herausforderungen. Angemessene Pflegegrade schaffen Zeitressourcen. Das Seminar erläutert den Umgang mit dem neuen Instrument und umfasst auch einen Praxisteil.

    Programm anzeigen

    Anmelden 

    15.06.2023, 17:30 Uhr – 17.06.2023, 15:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    14. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender

    Männlichkeiten als Lebensweisen in Geschichte und Gegenwart

    Männlichkeit wird erlernt, erlebt, erfahren, erlitten. Die 14. Tagung des Arbeitskreises AIM GENDER wendet sich alltäglichen Praktiken zu und untersucht Art und Weise, wie Männlichkeit(en) gelebt werden.
    In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung und dem Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Hildesheim

    Programm anfordern

    19.06.2023, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Aktuelle Fragen in der Migrationssozialarbeit

    Auf der Tagung wird diskutiert, welche Aufgaben und Herausforderungen sich in der sozialarbeiterischen Praxis durch die strukturellen und rechtlichen Änderungen im Migrationsbereich ergeben.
    In Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss Migration der Liga der Wohlfahrtspflege Stuttgart

    Programm anfordern

    22.06.2023, 09:00 Uhr – 23.06.2023, 17:30 Uhr, Ulm
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Islam im Plural

    Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen

    Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel des Seminars besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.

    In Zusammenarbeit mit der keb - Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.

    Programm anzeigen

    22.06.2023, 14:00 Uhr – 24.06.2023, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Rechtsberaterkonferenz

    Die Tagung dient dem Austausch und der Fortbildung der Mitglieder der Rechtsberaterkonferenz, einem bundesweiten Netzwerk von Rechtsanwält:innen, die - in Zusammenarbeit mit Wohlfahrtsverbänden und UNHCR - Geflüchtete rechtlich beraten und vertreten.
    In Zusammenarbeit mit dem AWO Bundesverband e.V.

    Programm anfordern

    03.07.2023, 09:30 Uhr – 04.07.2023, 16:00 Uhr, Weingarten
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Der person-zentrierte Ansatz von Tom Kitwood im Umgang mit Demenz

    Ein Versorgungskonzept für die Interaktion mit verwirrten Menschen
    Der Ansatz von Tom Kitwood beschäftigt sich mit der Pflege und Begleitung insbesondere von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung. Wie lässt sich durch eine veränderte, angepasste Pflegekultur das Person-sein der betroffenen Menschen erhalten? Das Konzept ermöglicht eine umhüllende, begleitende und unterstützende Pflege und bildet die Grundlage für den respektvollen Umgang und einem authentischen Kontakt zwischen den Begleitenden und den betroffenen Personen.

    Programm anfordern

    07.07.2023, 14:00 Uhr – 08.07.2023, 14:00 Uhr
    Nachhaltigkeitstagung

    Von grünem Wasserstoff und grünem Strom

    Exkursion Richtung Kloster Schöntal
    Die diesjährige Exkursion erkundet die Umgebung von Kloster Schöntal, besichtigt moderne Windkraft- und Solaranlagen und erfährt, wie grüner Wasserstoff aus Überstrom von Wind und Sonne generiert wird.

    Programm anfordern