Veranstaltungen für ExpertInnen
Online: Fit für den MDK – die neuen Qualitätsprüfungen
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
Online: Einsamkeit im Alter
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
Online: Verflechtungen
Forschungskolloquium
Online: Akademien im Netz
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, und der Katholischen Akademie in Bayern
Online: Netz gestalten
Die Rolle der Kirche in der digitalen Gesellschaft
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz Hitze Haus, Münster, der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, Mainz, evangelisch.de, dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Mediendidaktik der Universität Frankfurt, der MDG Medien-Dienstleistung, München
Online: Kollegiales Coaching: Rückenstärkung für Teamleitungen
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
Online: Einfluss im Überfluss
Influencer - Stars von heute?!
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem SWR
Online: Gesicht und Handschrift
Transzendente Begründung und Authentifikation in mittelalterlichen Visionen
In Zusammenarbeit mit dem DFG-Projekt „Vergänglichkeit und Ewigkeit“ (Universität Kiel) und dem Arbeitskreis für hagiographische Fragen
Gott und Geschichte(n) – Theologie und das Ende der großen Narrative
In Zusammenarbeit mit Nachwuchsnetzwerk Dogmatik & Fundamentaltheologie
Online: Alle inklusive?!
Digitale Teilhabe für Menschen mit schweren Behinderungen. Die praktische Umsetzung
In Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg
Online: Refugee Law Clinics – Regionaltreffen Süd
Zwischen Tabu und Reset
Integriert in diese Veranstaltung findet am 23.04.2021, ab 18.00 Uhr die zweite von drei Veranstaltungen der Performance-Reihe zu 'Maria 2.0' statt. An diesem Abend werden Tabus offen gelegt, ins Gespräch gebracht, neu zusammengefügt, um einen anderen Geschmack und eine neue Form zu erzeugen. Damit soll versucht werden, eine Richtung in die Zukunft zu weisen.
In Zusammenarbeit mit AGENDA Forum Katholischer Theologinnen e.V.
Wo geht´s hin, Frau Theologin?
Nachwuchscoaching für junge Theologinnen
Regionale Islamberatungstagung Oberschwaben/Bodensee
In Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg, der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und der Robert Bosch Stiftung
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Quo vadis Orthodoxie Theologie?
Orthodoxie im Spannungsfeld zwischen Tradition und Erneuerung im deutschsprachigen Raum
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Einwanderung – Flüchtlingsschutz – soziale Teilhabe
In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Rechtswissenschaft der Universitäten Gießen und Frankfurt
Fit für den Alltag?
Glaubhaftigkeit und sinnvolle Verfahrensgestaltung
In Zusammenarbeit mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR)
Aktuelle Herausforderungen im Flüchtlingsrecht
In Zusammenarbeit mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge