Liebe Leserin, lieber Leser,

wann gab es in der Kirchengeschichte drei Wochen, in denen die katholische Kirche solche Achterbahnfahrten erlebt hat? Sie scheint gerade dabei zu sein, sich vom Kopf auf die Füße zu stellen, auf dass der Kopf sich endlich erneuern möge!

Das Gutachten zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum München-Freising, welches das schäbige Muster aus Ignoranz und Vertuschung bei Klerikern und hauptamtlich Bediensteten offenlegt bis hin zur unrühmlichen Rolle des Papa emeritus Benedikt XVI., hat Ende Januar die ganze Republik in Aufruhr versetzt. Wenige Tage später folgte das mutige Bekenntnis von mehr als 120 KollegInnen in queeren Lebensformen, die sich mit der Initiative #OutInChurch aus der Deckung wagten. Die Reaktionen waren bis in die Kirchenspitzen fast nur positiv. Dieses wechselvolle Gefühlsbad brachte dem Synodalen Weg in seiner Dritten Sitzung eine enorme Dynamik und führte zu überraschenden Beschlüssen und Richtungsentscheidungen.

Die Frage, ob sich die katholische Kirche endlich aus ihren eigenen Fallen und sündhaften Verstrickungen lösen kann, wird auch beim Katholikentag vom 25. bis 29. Mai in Stuttgart im Fokus stehen. Der Bereich „Unser Glaube: Hoffnung teilen“, den ich selbst leiten darf, umfasst eine Fülle an aktuellen kirchenpolitischen Themen – so auch die Aufarbeitung des Missbrauchs. Podiumsdiskussionen, Werkstatt-Gespräche und die Foto-Ausstellung „Betroffene zeigen Gesicht“ bei uns im Foyer in Hohenheim werden sich dem widmen. Ein Akademie-Special zum Katholikentag sei deshalb hier schon angekündigt.

Gewicht bekommt hier auch der Synodale Weg. Ist doch mit dem Reformprozess die Hoffnung verbunden, dass wir neu werden – besonders am Haupt und auch an den Gliedern.

Herzlichst, Ihre

 

Inhalt

Willkommen!

Neben die humanitäre Willkommenskultur tritt zunehmend die Einsicht der Deutschen in die Vorzüge der Zuwanderung. Das zeigt eine Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Knapp zwei Drittel erwarten weniger Überalterung der Gesellschaft dank Migration, 48 Prozent Mehreinnahmen für den Rententopf. 68 Prozent erhoffen sich die Ansiedlung internationaler Firmen, 55 Prozent die Bekämpfung des Fachkräftemangels. Und fast jeder Zweite gibt an, man solle aus humanitären Gründen mehr Flüchtlinge aufnehmen. Ein harter Kern von Skeptikern - etwa ein Fünftel - sieht Geflüchtete aber als „Gäste auf Zeit“, um deren Integration das Land sich nicht bemühen solle.

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
17.02.2022, Weingarten
„Immer auf Achse! - Geschichte und Zukunft des Reisens" ist das Thema der diesjährigen Sommerakademie. Gehen Sie mit uns auf Reisen in unserem Tagungshaus in Weingarten.
Mehr
 

Aktuelles

 
14.02.2022
Das Video-Interview blickt voraus auf eine Online-Tagung im März, die eine Bestandsaufnahme zum Islamismus sowie den Diskussionen darum vornehmen wird.
Mehr
 
 
14.02.2022, Stuttgart
Diese Krise ist existenziell. Selbst Menschen, die sich schon lange in der Kirche engagieren, verlieren den Glauben an ihre Reformfähigkeit, warnt der Stuttgarter Stadtdekan Christian Hermes.
Mehr
 
 
14.02.2022
Schon Darwin hat sich Gedanken über den Ursprung der Religion gemacht. Hansjörg Hemminger zeigt, was die heutige Biologie leistet, um die evolutive Entwicklung der Religion zu modellieren.
Mehr
 
 
08.02.2022
Den christlichen Glauben in umweltgerechtes Verhalten und schöpfungsfreundliches Handeln umzusetzen, ist eine zentrale Frage der Glaubwürdigkeit, betont der Bischof Gebhard Fürst.
Mehr
 
 
08.02.2022
Der Leiterkreis der Katholischen Akademien Deutschlands hat sich im Februar in Stuttgart getroffen. Der Fokus: Wie können die Akademien die sozial-ökologische Transformation begleiten?
Mehr
 

 

Persönliches

 

Stefanie Jebram hat zum 15. Februar die neu an der Akademie angesiedelte Stelle der Bildungsreferentin im Projekt „RespACT – Vielfalt leben. Haltung zeigen.“ für Baden-Württemberg übernommen. Das seit 2018 bestehende Projekt findet im Rahmen des geförderten Bundesprogramms des Bundesfamilienministeriums „Respekt Coaches“ statt und wird von der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB) koordiniert; die Akademie ist seit vielen Jahren Mitglied in diesem Bundesverband. Das Projekt widmet sich der primären Prävention und hat zum Ziel, Jugendliche durch politische Bildung gegen unterschiedliche Formen des Extremismus, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu stärken. In enger Abstimmung mit Schulen und Jugendsozialarbeit (Respekt Coaches) werden individuelle, bedarfsorientierte Projekte konzipiert und realisiert.

Stefanie Jebram hat Germanistik, Soziologie und Pädagogik in Frankfurt/Main studiert. Seit 2015 betreut sie an der Akademie die Abendveranstaltungen und hat das Kinderprogramm „Schlaufuchs-Woche“ entworfen und umgesetzt.

   

Stellenausschreibung

 

Geschäftsstelle Stuttgart

AssistentIn (m/w/d) (50%)

Für die Geschäftsstelle in Stuttgart suchen wir baldmöglichst eine FachbereichsassistentIn (m/w/d) für die Themen Politik, Kirche, Interreligiöser Dialog und Gesellschaftsfragen.
Mehr

   

 

Ausstellung

Stimme des Lichts

Fotografien von Nicole Ahland  

Vernissage: 27.3.2022, 11 Uhr
Ausstellung bis 3.7.2022
Tagungshaus Weingarten
www.akademie-rs.de/vakt_24568
 

 

 



 
Newsletter abbestellen


Copyright-Hinweise:

Banner: Shutterstock
Veranstaltungen: 1.) Kastanie Eins; 2.) Dabrowski; 3.) Dabrowski; 4.) bpk / Hamburger Kunsthalle / Elke Walford; 5.) WLB Stuttgart;
Aktuelles: 1.) Akademie; 2.) Max Kovalenko / Lichtgut; 3.) Brunnen Verlag; 4.) SWR; 5.) Diözese Rottenburg-Stuttgart / Uwe Renz
Persönliches: Akademie; 6.) Akademie;
Stellenausschreibung: die arge lola, Kai Loges + Andreas Langen;
Ausstellung: Nicole Ahland;