Liebe Leserin, lieber Leser,

endlich! Zum 1. Juli darf die Akademie ihre Tagungshäuser in Stuttgart-Hohenheim und im Kloster Weingarten wieder öffnen. Darauf haben nicht nur unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lange warten müssen. Auch unsere Gäste, das wissen wir aus vielen Gesprächen, haben die Möglichkeit, sich zu begegnen und im direkten Kontakt auszutauschen, schmerzlich vermisst. Selbstverständlich sorgen wir mit unserem umfangreichen Hygienekonzept dafür, dass alle Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer gesund bleiben. Das bedeutet leider auch, dass wir die Zahl der Gäste vor Ort weiterhin begrenzen müssen.

Neues Halbjahresprogramm ist da

Mit unserem neuen Halbjahresprogramm für die zweite Jahreshälfte reagieren wir auf die aktuellen Gegebenheiten und schauen nach vorn. Wir laden Sie wieder herzlich zu Vor-Ort-Veranstaltungen ein. Zu einzelnen Themen bieten wir zudem Hybrid-Formate an, an denen Interessierte auch online teilnehmen können. Außerdem können Sie sich weiterhin auf Online-Vorträge und Diskussionen freuen, die in der Corona-Krise großen Zuspruch erfahren haben.

Ob analog oder digital – wir freuen uns auf Sie!

Herzlichst, Ihre
 

 

Inhalt

Kohls Mädchen,
die mächtigste Frau

Diese Woche tagt der Bundestag das letzte Mal vor der Bundestagswahl. Damit endet die Ära von Kanzlerin Angela Merkel. Seit 2005 hat sie Deutschland und das Bild der Deutschen in der Welt geprägt – Anlass zurück zu schauen, wie alles begann. 1991 sprach sie mit Günther Gaus über ihre ostdeutschen Erfahrungen und Zweifel, als "Kohls Mädchen" gesamtdeutsche Politik zu gestalten. Mehr

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelles

 
19.06.2021
Erstmals hat sich der im Jahr 2020 gegründete Arbeitskreis deutschsprachiger orthodoxer Theologinnen und Theologen bei einer Akademie-Tagung getroffen.
Mehr
 
 
17.06.2021, Stuttgart-Hohenheim
Endlich ist es soweit! Das Tagungszentrum Hohenheim öffnet seine Pforten und damit auch die Ausstellung "Stimme des Lichts. Fotografien von Nicole Ahland". Es sind "Zaubereien mit Licht".
Mehr
 
 
09.06.2021, Stuttgart
Kinder und Jugendliche sind im Flüchtlingslager auf Lesbos ausgeschlossen von der Schulbildung. Das ist unmenschlich und ein politisches Versagen. Von Martin Gerner
Mehr
 
 
08.06.2021
Die Ausstellung wurde coronabedingt auf Herbst verlegt. Aber wir würdigen den Künstler mit einer Video-Präsentation. Der erstmals veröffentlichte Dokumentarfilm zeigt sein Lebensthema: Die Figur.
Mehr
 
 
07.06.2021
Im Video erfahren Sie den derzeitigen Stand der Islamberatungen in Bayern und Baden-Württemberg, die bisherigen Erfahrungen und einen Blick in die Zukunft der Projekte.
Mehr
 

 

Medienecho I

Die erste Tagung des Arbeitskreises orthodoxer TheologInnen im deutschsprachigen Raum hat nicht nur bei der Katholischen Nachrichten Agentur großes Interesse hervorgerufen.

Bericht der KNA lesen

Bericht des Nachrichtendienstes Östliche Kirchen lesen

Medienecho II

Das erste deutsche Islamkolleg nimmt seine Arbeit auf.
Dr. Christian Ströbele, Fachbereichsleiter Interreligiöser Dialog an der Akademie, ist Mitglied im Kuratorium und beschreibt im Interview mit dem Domradio in Köln die Aufgaben des Kollegs.

Anhören und nachlesen

 

 

 

 



 
Newsletter abbestellen


Copyright-Hinweise:

Banner: Akademie
Veranstaltungen: 1.) CC-BY Bütikofer / IHK Region Stuttgart; 2.) Antje Seeger; 3.) Sascha Kopp; 4.) Katholische Akademie Freiburg; 5.) pixabay; 6.) Gerd Altmann auf Pixabay; 7.) CCO; 8.) Susanne Maurer; 9.) Tim Dreyer
Aktuelles: 1.) Akademie; 2.) Nicole Ahland; 3.) Martin Gerner; 4.) Jürgen Brodwolf; 5.) Akademie