Liebe Leserin, lieber Leser,

Künstliche Intelligenz ist ein globales Zukunftsthema, das unsere Lebens- und Arbeitswelt dramatisch verändern wird. Die technischen Möglichkeiten treffen dabei auf ganz unterschiedliche weltanschauliche Resonanzböden, auf denen entweder Freiheitsrechte oder Überwachungssysteme wie in China gedeihen können.

Wie kann ein europäisches Wertesystem in der Welt der Künstlichen Intelligenz stark gemacht werden, ohne einen moralischen Neokolonialismus auszuüben? Wie kann ein solches Wertesystem dazu beitragen, dass KI nicht zum Selbstzweck wird, sondern im Dienst der Menschen steht? Diese Frage stellt sich auch auf regionaler Ebene das aktuelle Positionspapier der Diözese, das sich als Leitfaden für den Umgang mit KI und Digitalisierung an Kirchenmitglieder richtet und nichtkirchlich Interessierte zum Nachdenken einlädt. In einer ONLINE-Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen, diskutieren wir darüber.

Mehr

Herzlichst, Ihr

 

Inhalt

Das Dixi-Klo
und der Papst

In Oberschwaben heißt es: „Es menschelt bis rauf zu Gottvaters Füß'.“ Auch seinem Stellvertreter auf Erden ist nichts Menschliches fremd. Daran kann man sich mit einem Schmunzeln erinnern, wenn der amerikanische Erfinder der Dixi-Klos erzählt, wem er seinen wirtschaftlichen Erfolg verdankt.

Mehr

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelles

 
16.10.2020, Stuttgart
Wir sind uns unserer Verantwortung als Akademie bewusst, unseren eigenen Beitrag dazu zu leisten, eine weitere Ausbreitung von COVID-19 möglichst zu verhindern.
Mehr
 
 
15.10.2020, Stuttgart
Auch nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist in der europäischen Asylpolitik wenig Besserung für die Lage der Menschen in Sicht.
Mehr
 
 
13.10.2020
Vom Teil des Problems zum Teil der Lösung werden – Antje von Dewitz, die Geschäftsführerin des Outdoor-Ausrüsters VAUDE, hat über ihr Verständnis von nachhaltigem Wirtschaften gesprochen.
Mehr
 
 
12.10.2020, Weingarten
Die interreligiöse Studienwoche zum Thema „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ hat die Chancen und Herausforderungen des Zusammenlebens thematisiert.
Mehr
 

 



 
Newsletter abbestellen


Copyright-Hinweise:

Banner: Pixabay
Veranstaltungen: 1.) mattjeacock; 2.) Jim Rakete; 3.) Shutterstock; 4.) Pixabay; 5.) Foto: Ulrich Metz, Christusfigur: Laurenz Theinert, Collage: Gabi Erne
Aktuelles: 1.) Akademie; 2.) Pixabay; 3.) Akademie; 4.) Akademie