Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
29.10.2020 – 31.10.2020, Weingarten
ONLINE-SEMINAR: Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der Internationalen ZusammenarbeitWirtschaftliche und soziale Entwicklungsprozesse werden von Unternehmen rund um den Globus maßgeblich geprägt. In diesem Seminar wird aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nachgegangen, welche entwicklungspolitische Rolle Unternehmen zukommt, und welche Verantwortung sie dabei übernehmen können und sollten. In Kooperation mit der Stiftung Weltethos. |
|
![]() |
09.11.2020, Weingarten
VERSCHOBEN auf 2021 Wann wohl das Leid ein Ende hat?ChrisTine Urspruch liest aus dem Werk der jüdischen Kinderbuch- und Hörspielautorin Ilse Weber, die 1944 in Auschwitz ermordet wurde. Die bekannte Schauspielerin ChrisTine Urspruch liest auf eindrückliche Weise aus den Briefen von Ilse Weber von der stetigen Verschlechterung der Lage. Die Texte wechseln sich ab mit von Ilse Weber komponierten Liedern und Trostgesängen, die uns ein Solistenensemble präsentieren wird. In Zusammenarbeit mit dem Religionspädagogischen Institut Weingarten |
|
![]() |
19.11.2020, Weingarten
VERSCHOBEN auf 15.03.2021: „Kopf auf, richtiger Islam rein, Kopf zu“?Moscheevereine und islamische Verbände sind als Träger der Religionsausübung vermehrt aufgefordert, präventiv gegen zunehmenden Extremismus vorzugehen. Mittlerweile existieren einige Präventionsprojekte, doch die Rolle der Moscheevereine und die Frage, ob islamische Verbände überhaupt Präventionsarbeit leisten sollen, scheint weiter unklar. Jens Ostwaldt hat zu dieser Thematik promoviert und diskutiert mit Dr. Hussein Hamdan. |
|
![]() |
22.11.2020, Stuttgart-Hohenheim
VERSCHOBEN auf 24.01.2021: „Wenn der Glaube nicht gedacht wird, ist er nichts“ (Augustinus)Trotz fortschreitender Säkularisierung scheint der Inhalt unserer Glaubenssätze für viele noch von Bedeutung zu sein. Sie müssen sich aber prüfen lassen, ob sie kritischen Anfragen Stand halten. |
|
![]() |
23.11.2020, Weingarten
Gleich kocht´s über – eine Performance-Aktion zu Maria 2.0Wir gehen an diesem Abend ans Eingemachte, lassen uns von Kunst, freier Rede und unseren Ideen inspirieren, stellen die Machtfrage mit Lust und füllen die Gläser neu! |
|
Aktuelles