Liebe Leserin, lieber Leser,die Corona-Pandemie hat nicht nur die Wirtschaft und das öffentliche Leben ausgebremst, sondern auch die Abgesandten der Kurie sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Gläubigen der Katholischen Kirche in Deutschland auf ihrem Synodalen Weg. Manchen kam das gerade recht, weil ihnen die geforderte Kirchenreform eh nicht behagte, andere befürchteten, dass der Gesprächsprozess damit auch schon gescheitert sein könnte. Doch nun geht es weiter. Und die Akademie lädt zur kritischen Diskussion ein. Am 13. Oktober diskutieren wir über die katholische Sexualmoral, die Papst Franziskus mit einer wärmenden Wolldecke verglichen hat. Kritiker finden allerdings, diese Decke gehöre eingemottet. Herzlichst, Ihre ![]()
Dr. Verena Wodtke-Werner |
Inhalt |
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
08.10.2020
ONLINE-VERANSTALTUNG: Der Mut steht ihr gutAntje von Dewitz leitet seit 2009 das Familienunternehmen VAUDE. Die promovierte Ökonomin und vierfache Mutter hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Outdoor-Ausrüster nachhaltig, sozial verantwortlich und menschlich fair aufzustellen. Sie fordert ein Lieferkettengesetz und die Integration von Geflüchteten in Unternehmen. Sie schildert Herausforderungen, Hindernisse und Erfolge auf diesem Weg und was die Politik lernen kann. |
|
![]() |
09.10.2020, Stuttgart-Hohenheim
„Schöpfung bewahren“ oder „Umweltschutz“?„Umweltschutz“ oder „Schöpfung bewahren“? Je nach kultureller und institutioneller Prägung werden Werte unterschiedlich formuliert. Dies kann gemeinsames Handeln erschweren. Das Symposium möchte über De-Codierungen gemeinsame Grundlagen freilegen, um gegenseitiges Verstehen und gemeinsames Handeln zu fördern. |
|
![]() |
12.10.2020
ONLINE-VERANSTALTUNG: Alte Feindbilder in neuem GewandAntisemitismus bedient sich bei Verschwörungsmythen und reicht von plumper Hetze bis zu populärem Rap. Was kann man diesem Antisemitismus entgegensetzen? Könnte man bei der biblischen Erzählung von Noah und seinem Sohn Sem beginnen mit ihrem religionsumspannenden Versprechen einer guten Ordnung des Zusammenlebens? Online-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus |
|
![]() |
16.10.2020 – 17.10.2020, Stuttgart-Hohenheim
Kirche auf ReformkursWie die Gesellschaft als Ganzes, so sind auch die Kirchen durch tiefgreifende Veränderungen und Krisen herausgefordert. An den Beispielen des Synodalen Weges und der Digitalisierung, die durch die Coronakrise einen ganz unerwarteten Schub erhalten hat, werden neue Chancen für eine dialogische Pastoral greifbar. Tagung für evangelische und katholische ReligionslehrerInnen der Oberstufe in Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart |
|
![]() |
19.10.2020, Weingarten
Wenn aus Worten Taten werden – Rechtsextremismus als unterschätzte GefahrDeutschland hat ein Rechtsextremismus-Problem. Lange Zeit wurde die Gefahr verkannt. Rechtsextremismus stellt in Deutschland jedoch ein Phänomen in allen gesellschaftlichen Bereichen dar. Und: aus Worten werden Taten. Ein Abend mit Benjamin Strasser, dem FDP-Innenpolitiker, dem der Kampf gegen Rechtsextremismus ein politisches Herzensanliegen ist. Die Veranstaltung wird auch gestreamt. |
|
![]() |
23.10.2020 – 24.10.2020
Leben und Tod. Wir müssen mal reden ...Die LEBEN UND TOD richtet sich sowohl an Betroffene, Angehörige und interessierte Bürger als auch an haupt- und ehrenamtlich Tätige aus Hospiz, Palliative Care, Palliativmedizin, Pflege, Seelsorge, Trauerbegleitung und Bestattungskultur. Der Fachkongress bietet Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein Forum zum Austauschen und Netzwerken. Auch als digitaler Kongress - am Bildschirm zu Hause oder am Arbeitsplatz. In Zusammenarbeit mit der Messe Bremen |
|
Aktuelles
|
|
Publikationen
![]() |
Theologisches Forum Christentum – Islam Säkular und religiösHerausforderungen für islamische und christliche Theologie Hrsg.: Christian Ströbele/Mohammad Gharaibeh/Klaus Hock/Muna Tatari Verlag Friedrich Pustet Regensburg, 2020 , 320 Seiten |