Liebe Leserin, lieber Leser,

Es gibt einen neuen Gruß in Deutschland, den man sich beim Abschied zuruft: „Bleib gesund!“ Und es ist interessant, wie schnell sich die Menschen im Land umstellen auf Notwendiges. Nicht „wohin geht’s bei Dir im Urlaub?“, sondern „brauchst Du Hilfe?“ oder „Was kann ich tun, um die Situation zu meistern?“

Deutschland geht in sich und nach Hause. Und auch die Akademie der Diözese folgt den Empfehlungen des Robert Koch Instituts und der Vernunft angesichts der Corona-Virus-Pandemie: Alle Akademie-Veranstaltungen bis 30. April sind abgesagt. Wir wollen unsere Besucher und Mitarbeiter damit schützen. Wie es im Mai weitergeht, werden wir rechtzeitig kommunizieren.

Bis dahin wollen wir uns ganz herzlich bei all denen bedanken, die im Dienste der Gemeinschaft stehen und es trotz aller Widrigkeiten schaffen, Großartiges zu ihrem Schutz zu leisten. Wir freuen uns auch über den Humor, die Fantasie und den Gemeinsinn, mit dem viele Menschen die herausfordernde Quarantäne-Situation meistern. (ein Beispiel aus Italien dazu in der Süddeutschen Zeitung)

Wir wünschen allen in diesen schwierigen Zeiten: „Bleibt gesund“! 

Herzlichst, Ihre

 

Inhalt

Die Sprachassistenz zu Hause

Das Home-Office erlebt gerade einen nie gekannten Boom. Und es darf vermutet werden, dass dabei auch die häusliche Sprach-Assistenz reichlich zu tun bekommt. Angesichts mancher Erfahrungen wird man aber froh sein, möglichst bald wieder auf einen Menschen aus Fleisch und Blut im Büro zu treffen....
mehr

Aktuelles

 
12.03.2020, Stuttgart
Robert Habeck ist Philosoph und Schriftsteller. Aber er ist auch Parteichef der Grünen und wird schon als künftiger Kanzler gehandelt. Im überfüllten Hospitalhof präsentierte er sich als sprachsensibler Kommunikator.
Mehr
 
 
12.03.2020, Stuttgart-Hohenheim
Künstliche Intelligenz: Ja! Aber wo bleibt der Mensch? Wird KI der neue Ansprechpartner? Übernehmen Maschinen die Seelsorge? Können Maschinen Kirche machen? Spannende Fragen, die diskutiert wurden.
Mehr
 
 
11.03.2020, Stuttgart-Hohenheim
„Theologie – gendergerecht? Perspektiven für Islam und Christentum“ – mit dieser Frage hat sich das Theologische Forum Christentum – Islam vom 6. bis zum 8. März intensiv beschäftigt.
Mehr
 
 
28.02.2020, Stuttgart-Hohenheim
Wie können sich Historikerinnen und Historiker politisch engagieren, ohne die Wissenschaftlichkeit ihrer Arbeit zu gefährden? Kurz: Wie politisch kann und muss Geschichtswissenschaft sein?
Mehr
 
 
27.02.2020
Beim diesjährigen Aschermittwoch der Künstler in Stuttgart-Hohenheim stand das Auto im Mittelpunkt. Es hat Künstler seit jeher inspiriert und zu Kritik angeregt.
Mehr
 

 

Publikationen

 

 



 
Newsletter abbestellen