Fachbereich Internationale Beziehungen
Veranstaltungen
Alternativen der Entwicklung
In Zusammenarbeit mit Terre des Hommes
Brasilien und Mexiko im Spannungsfeld zwischen Washington und Peking
Perspektiven für die deutsche Außen- und Entwicklungspolitik
Eine internationale Tagung auf Deutsch, Spanisch und Portugiesisch mit Simultanübersetzung.
In Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
Der Fachbereich stellt sich vor
„International zu denken, hilft, die eigenen Grenzen zu überschreiten“.
Unter diesem Motto beschäftigt sich der Fachbereich mit aktuellen Entwicklungen in Afrika, Asien und Lateinamerika, bleibt dabei aber nicht nur auf regionale Fragestellungen oder einseitige Perspektiven eines „hier und dort“ beschränkt, sondern nähert sich auch dezentriert und transregional den verschiedenen Themen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf interkulturellen Themen und Fragen der Entwicklungszusammenarbeit.
Der Bereich bietet ein Forum für Arbeitskreise, für Fachdiskussionen, welche auch immer wieder für ein breites Publikum geöffnet werden, sowie für den Dialog von Wissenschaft und Praxis, welcher ein weiterer Schwerpunkt des Fachbereichs darstellt. Neben Austausch, Diskussion und Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt der Veranstaltungen auch Vernetzung und Begegnung.
Der Fachbereich organisiert jährlich stattfindende Tagungen mit je aktuellen, spezifischen Fragestellungen und entwickelt gleichzeitig neue Formate und ist offen für neue Themen und Ideen.
Dr. Heike Wagner

Akademievertretung Weingarten
Tel.: +49 751 5686 107
Fax: +49 751 5686 528
E-Mail
Isolde Frank

Assistentin
Tel.: +49 751 5686 413
Fax: +49 751 5686 222
E-Mail
Der Grüne Knopf: Ein Zeichen für Verantwortung?!
Mit dem grünen Knopf hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien geschaffen.
Ein Zeichen für Verantwortung?!
Ein Vortrag von Sebastian Herold (BMZ) mit anschließender Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Eva Schmidt (em.) (PH Weingarten) und Claudia Lehel-Slepica (Femnet e.V.).
Hautnah – Kleidung, unsere zweite Haut
In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Weingarten
VERSCHOBEN auf 2021 Umweltwandel in Afrika – Entwicklungsdynamiken und Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Afrikastudien der Universität Bayreuth
Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit, Band 23.
Engagement und Verantwortung der Zivilgesellschaft in der Entwicklungszusammenarbeit
Hrsg.: Hartmut Sangmeister/Heike Wagner
Nomos Verlag Baden-Baden, 2020 , 221 Seiten

Neuerscheinung
Studien zu Lateinamerika/Latin America Studies, Band 35
Menschenrechte in Lateinamerika.
Hrsg.: Eva Kalny/Heike Wagner
Nomos Verlag Baden-Baden, 2019 , 232 Seiten
Preis: 44,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit, Band 22
Die Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft
Hrsg.: Prof. em. Dr. Hartmut Sangmeister/Dr. Heike Wagner
Nomos Verlag Baden-Baden, 2019 , 230 Seiten
Preis: 44,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)
