Aktuelle Veranstaltungen
09.02.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Online: Krise in Peru / Crisis en Perú
Diskussion zur aktuellen Lage der Menschenrechte und Demokratie / Derechos Humanos y democracia en debate
Peru befindet sich aktuell in einer schweren politischen Krise. Seit Dezember verschärfen sich soziale Proteste und weiten sich immer mehr aus. Bis zum 23. Januar 2023 zählte die Ombudsstelle für Menschenrechte 55 Tote und mehr als 1492 Verletzte. Klare Lösungen sind derzeit nicht in Sicht. Zeit für eine Analyse.
Die Veranstaltung ist zweisprachig mit spanisch-deutscher Simultanübersetzung.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Schalten Sie sich direkt über den Zoom-Link oder über den YouTube-Link zu.
Die Veranstaltung ist zweisprachig mit spanisch-deutscher Simultanübersetzung.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Schalten Sie sich direkt über den Zoom-Link oder über den YouTube-Link zu.
09.03.2023, 14:00 Uhr - 15:15 Uhr, Online
Offene Veranstaltung
Gemeinwohl als Wirtschaftsmodell
Immer mehr Städte und Gemeinden, Wirtschafts- und kommunale Unternehmen stellen eine Gemeinwohlbilanz auf. Mit ihr lässt sich nach festgelegten Kriterien erheben, wie hoch der Beitrag der Organisation für das Gemeinwohl der Gesellschaft ist. Kritiker halten den von der Gemeinwohlökonomie-Bewegung erdachten Kriterienkatalog für zu normativ, Anhänger sagen, nur so gelinge Vergleichbarkeit.
Mit Christian Felber, Gründer der Gemeinwohlökonomie und Frank Endrich, dem Kaufmännischen Leiter der Stadtentwässerung Stuttgart, sprechen wir über die Erkenntnisse, die eine Gemeinwohlbilanz mit sich bringt, wie sich die Gemeinwohlbilanz als Management-Tool nutzen lässt und diskutieren über die verschärften Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der EU (CSRD) und darüber, ob die Gemeinwohlökonomie das Wirtschaftsmodell der Zukunft ist.
Mit Christian Felber, Gründer der Gemeinwohlökonomie und Frank Endrich, dem Kaufmännischen Leiter der Stadtentwässerung Stuttgart, sprechen wir über die Erkenntnisse, die eine Gemeinwohlbilanz mit sich bringt, wie sich die Gemeinwohlbilanz als Management-Tool nutzen lässt und diskutieren über die verschärften Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der EU (CSRD) und darüber, ob die Gemeinwohlökonomie das Wirtschaftsmodell der Zukunft ist.
17.03.2023, 12:30 Uhr – 19.03.2023, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Theologisches Forum Christentum – Islam
Herausforderung Frieden
Anfragen an Christentum und Islam
Welche Ressourcen aus Christentum und Islam können für eine friedensorientierte Theologie eingebracht werden? Wie bewähren sich bisherige friedensethische und friedenspädagogische Entwürfe angesichts aktueller Infragestellungen? Was können die Theologien einbringen ins Gespräch mit Nachbardisziplinen?
Diesen Fragekomplexen widmet sich die interreligiöse und interdisziplinäre Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum - Islam.
Diesen Fragekomplexen widmet sich die interreligiöse und interdisziplinäre Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum - Islam.
28.04.2023, 14:00 Uhr – 29.04.2023, 17:30 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Zukunft global und nachhaltig
Eine Denkwerkstatt für die Zukunft von morgen
Die Zukunftswerkstatt versteht sich als Begegnungs- und Dialograum. Es werden keine Themen vorgegeben, sondern Räume eröffnet, in denen junge Leute unter Moderation selbst Ideen entwickeln, in Austausch treten sowie konkrete Handlungsoptionen und Aktionen erarbeiten für eine Zukunft, die global gerecht und nachhaltig ist.
05.05.2023, 14:00 Uhr – 06.05.2023, 13:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Wenn Bäume erzählen
Was unserer Perspektive bisher verborgen blieb
Dass Bäume mehr sind als Holzlieferanten, weiß jeder, der sich von der Schönheit der Wälder verzaubern lässt oder von majestätischen Baumveteranen, die mit ihrem imposanten Alter Geschichte erlebt haben. Wussten Sie, dass Bäume in Form des "Pando" das größte und schwerste Lebewesen der Erde bilden? Und wussten Sie, dass Bäume kommunizieren können? Unter der Oberfläche offenbart sich also eine geheimnisvolle Welt, die den Blick vom Nutzwert auf den Eigenwert der Pflanzen lenkt.
07.07.2023, 14:00 Uhr – 08.07.2023, 14:00 Uhr
Nachhaltigkeitstagung
Von grünem Wasserstoff und grünem Strom
Exkursion Richtung Kloster Schöntal
Die diesjährige Exkursion erkundet die Umgebung von Kloster Schöntal, besichtigt moderne Windkraft- und Solaranlagen und erfährt, wie grüner Wasserstoff aus Überstrom von Wind und Sonne generiert wird.