Aktuelle Veranstaltungen

    22.06.2023, 09:00 Uhr – 23.06.2023, 17:30 Uhr, Ulm
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Islam im Plural

    Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen

    Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel des Seminars besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.

    In Zusammenarbeit mit der keb - Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.

    Details anzeigen

    26.06.2023, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, Tübingen
    „Ist Gott ein Grüner?“

    Klimagerechtigkeit und Religion

    Wie können Religionen dazu beitragen, die Klimakatastrophe zu verhindern?

    Mit seiner großen Aktualität und Dringlichkeit hat der Klimawandel inzwischen einen festen Platz im politischen Diskurs und den Medien. Heftig wird darüber diskutiert, was gegen die Umweltzerstörung getan werden kann. Religiöse Akteur:innen, die sich für die Bewahrung der Schöpfung engagieren, kommen selten zu Wort. Mit unseren Gästen sprechen wir über ethische Fragen und das Potential interreligiöser Kooperation gegen die Klimakatastrophe.
    Eine Kooperation mit der Stiftung Weltethos

    Details anzeigen

    04.07.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Offene Veranstaltung

    Als Islamberater unterwegs durch Baden-Württemberg

    Buchvorstellung
    Muslimisches Leben in Deutschland wird immer vielfältiger. Wie das Zusammenleben gelingen kann, entscheidet sich in der Kommune. Hussein Hamdan stellt sein Buch vor, in dem er seine Erfahrungen und Beobachtungen als Islamberater beschreibt und konkrete Handlungsempfeh-lungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten gibt.

    Details anzeigen

    10.07.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Junge Muslim:innen in kommunalen Kontexten

    Zwischen Teilhabe, Ausgrenzung und Identitätssuche

    Muslimische Jugendliche in Deutschland sind vielfach engagiert und bringen sich in die Gesellschaft ein. Sie wollen mitreden und mitgestalten. Dabei haben sie Anliegen und Vorstellungen, müssen aber auch immer wieder Hürden überwinden. Im Fokus der Tagung stehen kommunale Handlungsfelder

    Details anzeigen

    13.07.2023, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr, Weingarten
    Offene Veranstaltung

    Antisemitismus in Deutschland

    Fachtag
    Antisemitismus findet sich in einer großen Bandbreite und in verschiedenen Ausprägungen, nicht ausschließlich an den extremistischen Rändern. So wird er nicht selten übersehen. Wie lassen sich antisemitische Feindbilder und Vorurteile erkennen? Welche Rolle spielen Verschwörungserzählungen? Und wie lässt sich dem Hass auf jüdische Menschen wirksam begegnen? Die Tagung gibt Orientierung in der Diskussion rund um das Thema Antisemitismus und entwickelt Strategien für die praktische Arbeit .

    Details anzeigen

    01.10.2023, 18:00 Uhr – 06.10.2023, 13:00 Uhr, Weingarten
    Studienwoche

    Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext

    Die europäische Geschichte ist nicht nur die Geschichte des „christlichen Abendlandes”. Sie ist auch von Judentum und Islam geprägt. Auf welchen ethischen Grundlagen kann das Zusammenleben in Europa gelingen?
    In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum – Islam und in Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung.

    Details anzeigen


    • 1