Aktuelle Veranstaltungen
09.02.2021, 09:30 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Verschoben: Ahmadiyya in Deutschland
Gesellschaft gemeinsam gestalten
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) ist eine kleine Bewegung innerhalb des Islam. In Deutschland wird sie vermehrt als Akteurin in Dialogprozessen und kommunalen Handlungsfeldern wahrgenommen. Dennoch ist in der Öffentlichkeit wenig über die AMJ bekannt.
Auf der Tagung werden die Lehre und die Strukturen der Ahmadiyya sowie ihr Verhältnis zu anderen islamischen Strömungen vorgestellt und diskutiert.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos und der Ahmadiyya Muslim Jamaat
Auf der Tagung werden die Lehre und die Strukturen der Ahmadiyya sowie ihr Verhältnis zu anderen islamischen Strömungen vorgestellt und diskutiert.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos und der Ahmadiyya Muslim Jamaat
Die Veranstaltung wird verschoben.
05.03.2021, 15:00 Uhr – 06.03.2021, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Theologisches Forum Christentum – Islam
Online: Verflechtungen
Forschungskolloquium
Die Verflechtungen der Religionskulturen von Islam und Christentum in Geschichte und Gegenwart sind Gegenstand unterschiedlicher aktueller Forschungsprogramme. Neben deren Diskussion dient das Forschungskolloquium dem Austausch über derzeitige Projekte im Bereich der Christlich-Islamischen Beziehungen. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen findet die großformatige Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum - Islam im März 2021 nicht statt.
11.03.2021, 09:00 Uhr – 13.03.2021, 13:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für ExpertInnen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel des Seminars besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
15.03.2021, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Online-Veranstaltung
„Kopf auf, richtiger Islam rein, Kopf zu“?
Islamische Vereine und Verbände in der Präventionsarbeit
Beiträge zur Forschung
Von Moscheevereinen und islamischen Verbänden wird zunehmend auch Prävention gegen religiös begründeten Extremismus erwartet. Diese Präventionsprojekte sehen sich einigen Fragen gegenüber: Sollten sich islamische Vereine und Verbände hier überhaupt engagieren? Welche Rolle können sie in der Präventionsarbeit einnehmen? Mit welchen Kompetenzen? Jens Ostwaldt hat zu dieser Thematik promoviert und wird die Ergebnisse seiner Doktorarbeit nach einem Impulsvortrag im Gespräch mit Dr. Hussein Hamdan diskutieren.
29.04.2021, 09:00 Uhr – 30.04.2021, 13:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für ExpertInnen
Regionale Islamberatungstagung Oberschwaben/Bodensee
Das Projekt „Muslime als Partner in Baden-Württemberg“ erfährt fortlaufend, dass der Bedarf nach kompetenter Islam-Beratung bei Kommunen groß ist. Diese Expertise soll nun erstmals in einer regionalen Tagung gebündelt und auf die Region Oberschwaben/Bodensee zugeschnitten werden, um kommunale MitarbeiterInnen im Umgang mit einer großen Bandbreite von islambezogenen Fragestellungen zu qualifizieren und in konkreten Fällen zu beraten.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg, der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und der Robert Bosch Stiftung
In Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg, der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und der Robert Bosch Stiftung
24.06.2021, 09:00 Uhr – 26.06.2021, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel des Seminars besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.