Aktuelle Veranstaltungen
01.07.2021, 14:00 Uhr – 03.07.2021, 14:00 Uhr, Stuttgart
Offene Veranstaltung
Online: Jüdisches Leben in Schwaben
Kultur und Geschichte in der Frühen Neuzeit
Als am Ende des Mittelalters die Juden aus den Reichsstädten und großen Territorien vertrieben werden, entstehen nach und nach neue jüdische Niederlassungen auf dem Land. Aus ihnen entwickelt sich eine neue jüdische Lebensform: das Landjudentum Die Tagung lenkt am Beispiel von Schwaben den Blick auf die Vielfalt jüdischer Kultur im Zeitraum zwischen 1500 und 1800. Die Tagung findet im Rahmen des Festjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" und in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Jüdische Geschichte in Schwaben (AKJS) statt.
23.07.2021, 12:00 Uhr – 25.07.2021, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Partizipationsräume von Frauen in Geschichte und Gegenwart
Seit den Anfängen der Frauenbewegung kämpfen Frauenrechtlerinnen um gleichberechtigte Teilhabe an der Bildung, am Berufsleben und an der Politik. Keine der Errungenschaften scheint aber dauerhaft gesichert. Zeigt dies nicht die noch immer niedrige, zum Teil sogar rückläufige Zahl weiblicher Abgeordneter in den Parlamenten? Solche und ähnliche Fragen in Gegenwart und Geschichte sind Gegenstand der Tagung.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Frauen & Geschichte Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit dem Verein Frauen & Geschichte Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
31.07.2021, 15:00 Uhr – 04.08.2021, 13:00 Uhr, Weingarten
Sommerakademie
Komm' in den Garten!
Seit Jahrtausenden stellen sich die Menschen das Paradies als Garten vor. Er wird besungen, beschrieben und gemalt, künstlich ziseliert oder ökonomisch ausgebeutet. Er tröstet, heilt und erfreut alle Sinne. In der Sommerakademie beschäfige wir uns theoretisch und praktisch mit dem Garten – Exkursionen führen uns unter anderem zu den Landesgartenschauen in Überlingen und Lindau.