Aktuelle Veranstaltungen
22.03.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
45. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik
Gaming bildet?!
Vor(ur)teile von digitalen Spielen in der Bildung
Kurz die Welt retten oder Fußballprofi werden: Digitale Games ermöglichen es Spieler:innen, in virtuelle Welten einzutauchen. Dabei lassen sich Kompetenzen erwerben, die im Bildungsbereich teilweise mühsam erlernt werden müssen. Die 45. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik zeigen auf, wie digitale Games dazu eingesetzt werden können, neben Action und Abenteuer beispielsweise Sprachkenntnisse, Geschichtswissen und Sozialverhalten zu vermitteln.
Programm Stuttgarter Tage der Medienpädagogik
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
26.04.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Alle inklusive?!
Barrierefrei und nachhaltig mobil
Mobilität ist ein Menschenrecht. Das steht in der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie ist der Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, aber im Alltag werden Menschen mit Behinderung oft von Barrieren ausgebremst. Wie kann eine nachhaltige, barrierefreie Mobilität aussehen?
In Kooperation mit dem Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg
In Kooperation mit dem Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg
08.05.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Dammbruch der KI?
Was vom Hype um „chatGPT“ bleibt
Künstliche Intelligenz hat bisher eher im Hintergrund unseren Alltag bestimmt. Nun ist sie mit dem textbasierten Dialogsystem chatGPT einer breiten Öffentlichkeit zugänglich geworden, die von den Leistungen des Systems begeistert und erschrocken zugleich ist. Es wird eine gewaltige Herausforderung sein, diesen „gesellschaftsverändernden Durchbruch“ (Sascha Lobo) nicht aufzuhalten zu wollen, sondern angemessen zu gestalten.