Fachbereich Theologie - Kirche - Gesellschaft
Veranstaltungen
Maria
Blick zurück nach vorn
Politisch-Philosophischer Salon: Hartmut Rosa
Der Fachbereich stellt sich vor
Auf dem zweiten Vatikanischen Konzil, in der früher 60ern des 20. Jahrhunderts haben die Konzilsväter zum ersten Mal festgehalten, dass die Kirche „selbst von der Welt ist“ (Gaudium et Spes 40).
Der Fachbereich reflektiert die Kirche in der Gesellschaft mit all ihren aktuellen, kulturellen, theologischen und rechtlichen Bezügen. Alle Fragen, die theologisches und kirchenpolitisches Potential haben klären wir bevorzugt interdisziplinär. In der Akademie leitet uns dabei immer Dreischritt: Wir denken nach, wir denken weiter und wir versuchen immer in die Weite zu denken, um Neuland in den Blick zu nehmen.
Dabei betreiben wir gerne Agendasetting, wenn es um Themen im Bereich von Kirche, Gesellschaft und Theologie geht.
Uns interessieren zur Zeit besonders Fragen der Ökumene , aktuelle Fragen der systematischen Theologie und Genderfragen in religiösen, theologischer und gesellschaftlichen Debatten.
Dr. Verena Wodtke-Werner

Akademiedirektorin
Direktion, Fachbereich Theologie - Kirche - Gesellschaft
Tel.: +49 711 1640 700
E-Mail
Beate Schnarr

Martina Weishaupt

Jana Ilg

Projektassistentin
Direktion, Fachbereich Theologie - Kirche - Gesellschaft
Tel.: +49 711 1640 756
E-Mail
Online: Frauenordination als Machtfrage
Gespräch mit Professorin Dr. Julia Knop
In Kooperation mit dem DA Geschlechtergerechte Kirche des Diözesanrats Rottenburg-Stuttgart
Unser Nachkriegserbe
Verschoben auf 2023: Von Wurzeln und Flügeln
Raumkonzepte in der Theologie
Interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge
Hrsg.: Angela Kaupp/unter Mitarbeit von Andrea Spans
Matthias Grünewald Verlag Ostfildern, 2016 , 242 Seiten
Preis: 28,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Die große Sinnsuche
Ausdrucksformen und Räume heutiger Spiritualität
Hrsg.: Margit Eckholt/Roman Siebenrock/Verena Wodtke-Werner
Matthias Grünwald Ostfildern, 2016 , 272 Seiten
Preis: 28,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Wie viel Religion verträgt der Staat?
Aktuelle Herausforderungen und grundsätzliche Überlegungen
Hrsg.: Winfried Kretschmann/Verena Wodtke-Werner
Matthias Grünewald Ostfildern, 2014 , 208 Seiten
Preis: 18,99 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)
