Veranstaltungs-Rückschau
23.04.2009, 14:00 Uhr – 25.04.2009, 14:00 Uhr
Offene Veranstaltung
RU 21
Herausforderungen und Chancen für den Religionsunterricht
Einschneidende Veränderungen im Schulsystem, Fragen nach der ethisch-religiösen Bildung, Anforderungen an die Lehrkräfte sind Herausforderung und Zukunftschance. Die Tagung stellt Bemühungen von Schulen und Lehrkräften vor, die heute schon etwas von dieser Entwicklung vorwegnehmen.
In Zusammenarbeit mit der Evang. Akademie Bad Boll sowie evang. und kath. Religionslehrerverbänden
In Zusammenarbeit mit der Evang. Akademie Bad Boll sowie evang. und kath. Religionslehrerverbänden
16.04.2009, 18:00 Uhr – 19.04.2009, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Ethiknetzwerk Baden-Württemberg
27.02.2009, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Der Fall Darwin
Evolutionstheorie contra Schöpfungsglaube?
Vor 150 Jahren veröffentlichte Charles Darwin sein Buch "Über die Entstehung der Arten", in dessen Folge natürliche Ursachen einen göttlichen Schöpfer überflüssig zu machen scheinen. Der Naturphilosoph und Biologe Christian Kummer zeigt, dass Evolutionstheorie und Gottesglaube sich nicht ausschließen, sondern im Gegenteil aufeinander angewiesen sind.
27.02.2009, 14:00 Uhr – 28.02.2009, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
forum-grenzfragen
Arbeitskreis zu Grenzfragen aus Naturwissenschaft – Philosophie – Theologie
13.02.2009, 09:30 Uhr - 17:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Halbzeit der Bildungsreform in Baden-Württemberg
Analysen und Impulse für den Religionsunterricht
Zu Beginn des Schuljahres 2004/2005 wurden im Rahmen einer umfassenden Bildungsreform neue Bildungspläne eingeführt. Was konnte umgesetzt werden? Wo gab und gibt es Probleme? Welche Wünsche gibt es für die Zukunft?
In Zusammenarbeit mit den Religionspädagogischen Instituten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Zusammenarbeit mit den Religionspädagogischen Instituten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
10.01.2009, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Handeln Gottes – Handeln des Menschen
Der Mensch: Geschöpf Gottes und Schöpfer seiner selbst
Referent Prof. Dr. Andreas Benk, Schwäbisch Gmünd
Samstagabend in Hohenheim
Samstagabend in Hohenheim
03.01.2009, 14:00 Uhr – 04.01.2009, 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Christus für alle?
Die interreligiöse Bedeutung des Christusereignisses
"Ohne Christus kein Heil": Von Matthäus, in dessen Evangelium heidnische Magier Jesus huldigen, über die Apostelgeschichte bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil ist die Heilsmittlerschaft Jesu Christi unbestritten. Belastet dieses Axiom den Dialog mit anderen Religionen?
23.11.2008, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Der glückliche Tod
21.11.2008, 15:00 Uhr – 22.11.2008, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Lehrplaneinheit "Kirche"
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
23.10.2008, 11:00 Uhr – 24.10.2008, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
@kademie im Netz
Aktuelles aus der Internetwelt und Erfahrungsaustausch
Für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien
Die Veranstaltung fällt leider aus.
27.09.2008, 14:00 Uhr – 28.09.2008, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Ein Kulturkampf der neuen Art?
Die Evolutionsdebatte zwischen Kreationismus und Atheismus
Zu Recht hat der Kreationismus evolutionsbiologischen Widerspruch provoziert. Zu Unrecht jedoch wird der Widerspruch auf den christlichen Glauben insgesamt ausgedehnt und ein neuer Gegensatz zwischen Glaube und Wissen konstruiert.
13.09.2008, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Rückkehr der Religion?
Der homo areligiosus
Über den Trend zur religiösen Indifferenz
Samstagabend in Hohenheim
Referent Prof. Dr. Eberhard Tiefensee, Erfurt
Samstagabend in Hohenheim
Referent Prof. Dr. Eberhard Tiefensee, Erfurt
Samstagabend in Hohenheim
28.06.2008, 14:00 Uhr – 29.06.2008, 12:30 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Naturwissenschaftlicher Atheismus
26.06.2008, 15:00 Uhr – 27.06.2008, 14:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für ExpertInnen
Jesus Christ Superstar?
Jesusdarstellungen in Film und Literatur
Die Gestalt Jesu bleibt auch in kirchenkritischer Distanz faszinierend und vergegenwärtigt sich in Film und Literatur in unterschiedlichster Perspektive. Findet sich hier der "wahre" Jesus?
Tagung für Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tagung für Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Diözese Rottenburg-Stuttgart
12.04.2008, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Rückkehr der Religion?
Hoffnung über den Tod hinaus
Neues Nachdenken über Tod und Auferstehung
Samstagabend in Hohenheim
Referent Prof. Dr. Josef Quitterer, Innsbruck
Samstagabend in Hohenheim
Referent Prof. Dr. Josef Quitterer, Innsbruck
Samstagabend in Hohenheim
11.04.2008, 14:00 Uhr – 12.04.2008, 12:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
forum-grenzfragen
15.03.2008, 14:00 Uhr – 16.03.2008, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
"Ich habe euch überliefert, was auch ich empfangen habe" (1 Kor 15,3)
Was uns die Heilige Schrift heute zu sagen hat
Die Heilige Schrift ist zwar die Grundlage unseres Glaubens, doch erschwert uns der zeitliche Graben ein unmittelbares Verstehen. Wie kann es gelingen, den Sinn der Schrift in den heutigen Verstehenshorizonten zur Geltung zu bringen – ohne Substanzverlust, aber auch ohne Fundamentalismus?
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Führungskräfte der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Führungskräfte der Diözese Rottenburg-Stuttgart
17.02.2008, 14:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
"Unsere Entscheidungen, Harry, zeigen, wer wir wirklich sind"
Anthropologische und theologische Leitmotive bei "Harry Potter"
Die enorme Faszination der Harry-Potter-Romane geht weniger auf die Flucht in eine magische oder gar satanische Sonderwelt zurück als vielmehr auf den niveauvollen Umgang mit den großen Fragen des Lebens. Die Grenzreflexionen zwischen Freiheit und Fremdbestimmung, Gut und Böse, Leben und Tod verweisen dabei auf ein bleibendes Geheimnis.
08.02.2008, 15:00 Uhr – 09.02.2008, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
forum-grenzfragen
Arbeitskreis zu Grenzfragen aus Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie
Die Veranstaltung wird verschoben.
23.11.2007, 14:00 Uhr – 24.11.2007, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Lehrplaneinheit "Jesus Christus"
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart