Veranstaltungs-Rückschau
Verschiedene Sprachen – ähnliche Werte
Brachliegende Synergien für eine moderne Umweltbildung
In Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Kirche und Gesellschaft der Diözese, der Evangelischen Landeskirche Württemberg, dem ökumenischen Projekt „nachhaltig predigen“ und der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
„Ich glaube an die Gemeinschaft der Heiligen“
Impuls, Gespräch und Eucharistiefeier
Mit dieser Veranstaltung beenden wir die dreiteilige Reihe „Glaube herausgefordert“.
Hoimar von Ditfurths „Big History“
Was wir von einem interdisziplinären Pionier 30 Jahre nach seinem Tod noch lernen können
Ist Jesus auferstanden? Werde ich auferstehen?
Lehrertagung zur Lehrplaneinheit "Jesus Christus"
Tagung für evangelische und katholische ReligionslehrerInnen der Oberstufe
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Schöner neuer Mensch
Transhumanismus trifft christliches Menschenbild
Transformation der Menschheit?
Die schöne neue Welt des Transhumanismus
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Philosophie München
„Ich glaube an die eine, heilige, katholische ... Kirche“
Impuls, Gespräch und Eucharistiefeier
Die Reihe „Glaube herausgefordert“ setzen wir am 24. November fort.
Leben aus dem Ursprung
Exkursion zum Kloster Plankstetten
In Zusammenarbeit mit dem Verband der VerwaltungsleiterInnen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Arbeitskreis "Energie und Umwelt"), dem Diözesanausschuss "Nachhaltige Entwicklung", dem Photovoltaik-Anwendernetzwerk und dem diözesanen Umweltbeauftragten
Denkraum Digitalisierung
„Glaubst du an den Heiligen Geist?“
Impuls, Gespräch und Eucharistiefeier
Die Reihe „Glaube herausgefordert“ setzen wir mit dem zweiten Abend am 22. September fort und beenden sie am 24. November 2019.
Abschied vom "lieben Gott"
Tagung für Schülerinnen und Schüler zur Lehrplaneinheit "Die Frage nach Gott"
Begegnungstagung für SchülerInnen im Wahlkernfach Religion in Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Müll – vermeiden, wiederverwenden, weltbewusst handhaben
God and Evil in an Open Universe
Science, the problem of evil and Open Theism
Was wir lieben schützen wir
Fotografie im Dienst von Naturästhetik, Ökologie und Theologie
E-Mobilität konkret
Informationsveranstaltung für Verantwortliche in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen
In Zusammenarbeit mit dem Diözesanausschuss Nachhaltige Entwicklung und dem Fachbereich Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Diözese
God is the key ...
Kirche als Marke
In Zusammenarbeit mit der Akademie Franz Hitze Haus, Münster, der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, Mainz, evangelisch.de, dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Mediendidaktik der Universität Frankfurt a. M., der MDG Medien-Dienstleistung GmbH, München
@kademie im Netz
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz Hitze Haus, Münster, und dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Mediendidaktik der Universität Frankfurt a. M.
Erkennbar und offen für Begegnung
Religion in der weltanschaulich vielfältigen Schule
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg und dem Landeselternbeirat Baden-Württemberg
Vorboten der Menschenzüchtung?
Bischof Gebhard Fürst im Gespräch mit dem Genexperten Toni Cathomen