Veranstaltungs-Rückschau
13.07.2006, 14:30 Uhr – 14.07.2006, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Entstehung der Welt: unser Wissen, unser Glauben
Woher kommen wir? Diese uralte Frage der Menschheit verbindet auch heute noch naturwissenschaftliche Kosmologie und theologische Schöpfungslehre.
Tagung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Tagung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Tagung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Tagung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
24.06.2006, 14:00 Uhr – 25.06.2006, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Am Rande des Chaos
Über die Unwahrscheinlichkeit komplexer Systeme
Warum ist Kosmos und nicht Chaos? Die moderne Komplexitätsforschung erhellt die Entstehung, Erhaltung und Fortentwicklung komplexer Systeme bis hin zur menschlichen Kultur. Als fächerübergreifende Bemühung bietet sie sich auch zur Vermittlung von Naturwissenschaft und Schöpfungslehre an.
23.06.2006, 15:00 Uhr – 24.06.2006, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
forum-grenzfragen
Der Arbeitskreis diskutiert die Entstehung von Komplexität aus naturalistischer und theologischer Perspektive. Ist Komplexität ein Indikator für einen göttlichen Designer? Der Gastreferent Niels Henrik Gregersen, Kopenhagen, stellt seine Forschungsergebnisse auch auf der Tagung "Am Rande des Chaos" einem breiteren Publikum zur Diskussion.
Arbeitskreis zu Grenzfragen aus Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie
Arbeitskreis zu Grenzfragen aus Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie
17.06.2006, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
ScienceVision
Über die Zukunft der Wissenschaften
Samstagabend in Hohenheim
Reihe: "Ohne Visionen geht ein Volk zugrunde." (Spr 28,19)
Samstagabend in Hohenheim
Reihe: "Ohne Visionen geht ein Volk zugrunde." (Spr 28,19)
Samstagabend in Hohenheim
22.05.2006, 19:00 Uhr – 23.05.2006, 10:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Emergenz des Geistes
09.02.2006, 15:00 Uhr – 10.02.2006, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Arbeitskreis Naturwissenschaft-Theologie
Im Auftrag des Leiterkreises der Katholischen Akademien in Deutschland
19.01.2006, 12:00 Uhr – 20.01.2006, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
@kademie im Netz
Aktuelles aus der Internetwelt und Erfahrungsaustausch
Für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien
13.01.2006, 14:30 Uhr – 14.01.2006, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Religionsunterricht heute
Kompetenzorientiert im Focus einer neuen Lernkultur
Ein Jahr Neuer Bildungsplan“ lädt ein zu einer ersten Bilanz und zum Blick nach vorn: Gemeinsames Plenum und schulartspezifische Kleingruppen gehen der Frage nach, wie das Neue des Neuen Bildungsplans im Praxisalltag umsetzbar ist.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Religionspädagogische Institute in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Verein Religionspädagogische Institute in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
07.01.2006, 14:30 Uhr – 08.01.2006, 12:30 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Design ohne Designer?
Die Suche nach der "Epiphanie" Gottes in der Natur
Wenn man aus einer Uhr auf einen Uhrmacher schließen kann, kann man dann aus der Natur auf den Schöpfer schließen? Diese klassische Schlussfigur sorgt unter dem neuen Etikett "Intelligent Design" für heftige Kontroversen - nicht nur mit Naturwissenschaftlern.
03.12.2005, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
"Die richtige Autonomie der irdischen Wirklichkeiten"
Das Konzil und die Wissenschaften
Samstagabend in Hohenheim
Reihe: 40 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
Referent Prof. Dr. Elmar Klinger, Würzburg
Samstagabend in Hohenheim
Reihe: 40 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
Referent Prof. Dr. Elmar Klinger, Würzburg
Samstagabend in Hohenheim
11.11.2005, 15:00 Uhr – 12.11.2005, 12:30 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Lehrplaneinheit: Wissen und Glauben
Tagung für evang. und kath. ReligionslehrerInnen der Oberstufe
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
21.10.2005, 15:00 Uhr – 22.10.2005, 12:30 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
forum-grenzfragen
Arbeitskreis zu Grenzfragen aus Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie
Die Veranstaltung fällt leider aus.
01.10.2005, 15:00 Uhr – 03.10.2005, 12:30 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
forum-grenzfragen Spezial
Interdisziplinärer Workshop für Studierende und junge AkademikerInnen
Die Veranstaltung fällt leider aus.
29.09.2005, 17:00 Uhr – 30.09.2005, 10:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Christen gegen Darwin? - Hintergründe zu Kardinal Schönborns Neodarwinismus-Kritik
25.09.2005, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Der unbekannte Einstein
Über den meta-physischen Protest eines Physikers
Vor 50 Jahren verstarb ein Mythos: Albert Einstein. In Fachkreisen wie in der Öffentlichkeit sind seine revolutionären Verdienste um eine erneuerte Physik hinlänglich gewürdigt worden. Weitgehend unbekannt geblieben ist dagegen Einsteins Beitrag zur Wissenschaftstheorie, weil er den dort üblichen Gepflogenheiten widersprach.
15.07.2005, 15:00 Uhr – 16.07.2005, 12:30 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
forum-grenzfragen
Arbeitskreis zu Grenzfragen aus Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie
Die Veranstaltung fällt leider aus.
30.06.2005, 15:00 Uhr – 01.07.2005, 12:30 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Genetische Determination oder: Wie frei ist der Mensch?
Tagung für SchülerInnen der Oberstufe
Warum sind alle Männer getriebene Jäger und können Frauen nicht einparken? Die karikierende Frage zielt auf den Zusammenhang von genetischem Erbe und freiheitlicher Selbstbestimmung des Menschen.
Tagung für SchülerInnen der Oberstufe
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Warum sind alle Männer getriebene Jäger und können Frauen nicht einparken? Die karikierende Frage zielt auf den Zusammenhang von genetischem Erbe und freiheitlicher Selbstbestimmung des Menschen.
Tagung für SchülerInnen der Oberstufe
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
17.06.2005, 15:00 Uhr – 19.06.2005, 12:30 Uhr
Offene Veranstaltung
Freiheit in der Falle des Determinismus
Über die Bedingungen menschlichen Handelns
Die alte Frage, ob und wie weit Menschen frei sind, hat durch Kognitionswissenschaften und Genetik an Aktualität gewonnen. Ein neuer Naturalismus, der jegliches Denken und Handeln auf das Zusammenspiel komplexer natürlicher Prozesse reduziert, stellt traditionelle Selbstverständlichkeiten in Frage.
12.03.2005, 15:00 Uhr – 13.03.2005, 13:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Punkt Omega
50 Jahre nach Teilhard de Chardin
Teilhards Bestreben, das menschliche Voran mit dem göttlichen Empor zu verbinden, mündet in das leidenschaftliche Bekenntnis zu einem Sinnganzen und Sinnziel des gesamten Kosmos. Selbst im Kreuz sieht er etwas "Übermenschliches", aufgerichtet am Weg, der zu den höchsten Gipfeln der Schöpfung führt.
In Zusammenarbeit mit der Führungskräftepastoral der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Zusammenarbeit mit der Führungskräftepastoral der Diözese Rottenburg-Stuttgart
24.02.2005, 12:00 Uhr – 25.02.2005, 13:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Arbeitskreis Naturwissenschaft-Theologie
Im Auftrag des Leiterkreises der Katholischen Akademien in Deutschland