Veranstaltungs-Rückschau
11.03.2010, 12:00 Uhr – 12.03.2010, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Kirche im Web 2.0
Entwickelt Internet Kirche?
In der jährlich stattfindenden Veranstaltung werden die neuen Möglichkeiten, für die das Schlagwort "Web 2.0" steht, nahe gebracht. Zukunftstrends werden auf ihren pastoralen Nutzen hin analysiert, vor allem im Blick auf eine jüngere Zielgruppe, die durch die herkömmliche kirchliche PR-Arbeit oft nicht mehr erreicht wird.
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster und kath.de Medienservice
!! Die Vorstellung eigener Projekte bitte beim Anmelden im Feld "Bemerkungen" ankündigen !!
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster und kath.de Medienservice
!! Die Vorstellung eigener Projekte bitte beim Anmelden im Feld "Bemerkungen" ankündigen !!
10.03.2010, 12:00 Uhr – 11.03.2010, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
@kademie im Netz
Das jährliche Treffen lädt dazu ein, durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch und externe Impulse die eigenen Internetauftritte zu optimieren und zukunfts- wie nutzerorientiert zu aktualisieren.
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, und www.kath.de
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, und www.kath.de
16.01.2010, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Samstagabend in Hohenheim
Mystik des Alltags
Unter dem Jahresthema "Gelassenheit und Engagement" wird eingeladen zu Gottesdienst und anschließendem Vortrag mit Diskussion.
Referent: Prof. Dr. Dietmar Mieth, Tübingen
Referent: Prof. Dr. Dietmar Mieth, Tübingen
09.01.2010, 14:00 Uhr – 10.01.2010, 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Gottlos glücklich?
Was religiöser Glaube dem Atheismus voraus hat
Der neue Atheismus hält Religion für falsch und gefährlich. Er gibt sich laut, kämpferisch, siegessicher und setzt auf Breitenwirkung. Welche Auswirkungen hat er tatsächlich, welche Argumente; und was hat der Glaube, was der Atheismus nicht hat?
04.12.2009, 14:00 Uhr – 05.12.2009, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Lehrplaneinheit "Gerechtigkeit - Lebensprinzip der Gesellschaft"
Tagung für evang. und kath. ReligionslehrerInnen der Oberstufe
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
06.11.2009, 14:00 Uhr – 07.11.2009, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
forum-grenzfragen
Arbeitskreis zu Grenzfragen aus Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie
Die Veranstaltung wird verschoben.
25.09.2009, 14:00 Uhr – 27.09.2009, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Evolutionsbiologie im Darwinjahr - Bilanz und Forschungsperspektiven
Jahrestagung des "Religion and Science Network Germany"
Neben der Generierung neuer, insbesondere aus dem "Darwin-Jahr" resultierender Forschungsprojekte zielt der jährliche RSNG-Kongress auf ein interdisziplinäres Treffen von Fachleuten, Nachwuchswissenschaftlern und Verlagen.
In Zusammenarbeit mit den LSI-Gruppen Frankfurt, Gießen und München
In Zusammenarbeit mit den LSI-Gruppen Frankfurt, Gießen und München
In Zusammenarbeit mit den LSI-Gruppen Frankfurt, Gießen und München
In Zusammenarbeit mit den LSI-Gruppen Frankfurt, Gießen und München
09.07.2009, 14:00 Uhr – 10.07.2009, 12:30 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für ExpertInnen
Kirche: Zukunfts- oder Auslaufmodell?
Zur vielfach beschworenen "Rückkehr des Religiösen" steht der Akzeptanzverlust der großen Kirchen in scharfem Kontrast. Wie ist Kirche grundgelegt, wohin muss sie sich entwickeln, damit sie auch in Zukunft der Religiosität eine Heimat bietet?
Begegnungstagung für NeigungskursschülerInnen im Fach Religion
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Begegnungstagung für NeigungskursschülerInnen im Fach Religion
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Diözese Rottenburg-Stuttgart
19.06.2009, 14:00 Uhr – 21.06.2009, 12:30 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Darwins Zufall und die Übel der Natur
Was die Biologie vom Bösen weiß
Mit Darwin kommt der Zufall in die Wissenschaft. Ist dies ein theologisches Ärgernis, weil der Mensch zum Zufallsprodukt degradiert wird? Oder kann dies theologisch fruchtbar werden beim Verstehen der Schöpfung und ihrer Übel?
23.04.2009, 14:00 Uhr – 25.04.2009, 14:00 Uhr
Offene Veranstaltung
RU 21
Herausforderungen und Chancen für den Religionsunterricht
Einschneidende Veränderungen im Schulsystem, Fragen nach der ethisch-religiösen Bildung, Anforderungen an die Lehrkräfte sind Herausforderung und Zukunftschance. Die Tagung stellt Bemühungen von Schulen und Lehrkräften vor, die heute schon etwas von dieser Entwicklung vorwegnehmen.
In Zusammenarbeit mit der Evang. Akademie Bad Boll sowie evang. und kath. Religionslehrerverbänden
In Zusammenarbeit mit der Evang. Akademie Bad Boll sowie evang. und kath. Religionslehrerverbänden
16.04.2009, 18:00 Uhr – 19.04.2009, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Ethiknetzwerk Baden-Württemberg
27.02.2009, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Der Fall Darwin
Evolutionstheorie contra Schöpfungsglaube?
Vor 150 Jahren veröffentlichte Charles Darwin sein Buch "Über die Entstehung der Arten", in dessen Folge natürliche Ursachen einen göttlichen Schöpfer überflüssig zu machen scheinen. Der Naturphilosoph und Biologe Christian Kummer zeigt, dass Evolutionstheorie und Gottesglaube sich nicht ausschließen, sondern im Gegenteil aufeinander angewiesen sind.
27.02.2009, 14:00 Uhr – 28.02.2009, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
forum-grenzfragen
Arbeitskreis zu Grenzfragen aus Naturwissenschaft – Philosophie – Theologie
13.02.2009, 09:30 Uhr - 17:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Halbzeit der Bildungsreform in Baden-Württemberg
Analysen und Impulse für den Religionsunterricht
Zu Beginn des Schuljahres 2004/2005 wurden im Rahmen einer umfassenden Bildungsreform neue Bildungspläne eingeführt. Was konnte umgesetzt werden? Wo gab und gibt es Probleme? Welche Wünsche gibt es für die Zukunft?
In Zusammenarbeit mit den Religionspädagogischen Instituten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Zusammenarbeit mit den Religionspädagogischen Instituten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
10.01.2009, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Handeln Gottes – Handeln des Menschen
Der Mensch: Geschöpf Gottes und Schöpfer seiner selbst
Referent Prof. Dr. Andreas Benk, Schwäbisch Gmünd
Samstagabend in Hohenheim
Samstagabend in Hohenheim
03.01.2009, 14:00 Uhr – 04.01.2009, 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Christus für alle?
Die interreligiöse Bedeutung des Christusereignisses
"Ohne Christus kein Heil": Von Matthäus, in dessen Evangelium heidnische Magier Jesus huldigen, über die Apostelgeschichte bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil ist die Heilsmittlerschaft Jesu Christi unbestritten. Belastet dieses Axiom den Dialog mit anderen Religionen?
23.11.2008, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Der glückliche Tod
21.11.2008, 15:00 Uhr – 22.11.2008, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Lehrplaneinheit "Kirche"
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
23.10.2008, 11:00 Uhr – 24.10.2008, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
@kademie im Netz
Aktuelles aus der Internetwelt und Erfahrungsaustausch
Für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien
Die Veranstaltung fällt leider aus.
27.09.2008, 14:00 Uhr – 28.09.2008, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Ein Kulturkampf der neuen Art?
Die Evolutionsdebatte zwischen Kreationismus und Atheismus
Zu Recht hat der Kreationismus evolutionsbiologischen Widerspruch provoziert. Zu Unrecht jedoch wird der Widerspruch auf den christlichen Glauben insgesamt ausgedehnt und ein neuer Gegensatz zwischen Glaube und Wissen konstruiert.