Veranstaltungs-Rückschau
05.04.2014, 13:30 Uhr – 06.04.2014, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
"Das ist mein Leib, das ist mein Blut"
Über das Verbindende des Mahlgedankens
Die Wiederentdeckung der biblischen Welt, des real-symbolischen Denkens und der urkirchlichen Tradition hat zu einer tief greifenden Erneuerung des Eucharistieverständnisses geführt, bei dem auch das interreligiös Verbindende zur Sprache kommt.
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Führungskräfte der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Führungskräfte der Diözese Rottenburg-Stuttgart
31.03.2014, 10:00 Uhr – 03.04.2014, 14:00 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen
Evolution der Religion und Religion der Evolution?
Das Verhältnis von Religion und Evolution kennt eine spannende, vor allem aber spannungsreiche Geschichte. Doch jenseits fundamentalistischer Konflikte beginnt ein weites Feld des Dialogs, in dem Evolutionsforscher die Religion und Theologen die Evolution fruchtbar einbeziehen.
Studientage für Studierende der Natur- und Geisteswissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Forum Scientiarum, Tübingen
Die Tagung wird am 26. - 28. September im Tagungszentrum Hohenheim fortgesetzt.
Studientage für Studierende der Natur- und Geisteswissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Forum Scientiarum, Tübingen
Die Tagung wird am 26. - 28. September im Tagungszentrum Hohenheim fortgesetzt.
13.03.2014, 09:00 Uhr – 14.03.2014, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Kirche im Web 2.0
Veränderungen von Spiritualität und Kirche durch Social Media
Mit dem Schlagwort "Web 2.0" verbinden sich Zukunftstrends, die auf ihren pastoralen Nutzen hin analysiert werden – vor allem auch im Blick auf eine jüngere Zielgruppe.
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, evangelisch.de, dem Fachbereich Religionspädagogik und Mediendidaktik der Goethe-Universität Frankfurt am Main und kath.de
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, evangelisch.de, dem Fachbereich Religionspädagogik und Mediendidaktik der Goethe-Universität Frankfurt am Main und kath.de
12.03.2014, 14:00 Uhr – 13.03.2014, 09:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
@kademie im Netz
Das jährliche Treffen lädt dazu ein, durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch und externe Impulse die eigenen Internetauftritte zu optimieren und zukunfts- wie nutzerorientiert zu aktualisieren.
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, und kath.de
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, und kath.de
07.02.2014, 17:00 Uhr – 08.02.2014, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
forum-grenzfragen
Arbeitskreis zu Grenzfragen aus Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie
Seit 2001 bietet die Akademie einen interdisziplinären Arbeitskreis an, der sich mit grundlegenden Fragen aus dem Grenzbereich von Naturwissenschaft und Theologie beschäftigt. Die einzelnen Treffen zielen auf Erfahrungsaustausch und Diskussion eines ausgewählten inhaltlichen Schwerpunktthemas.
07.02.2014, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Zeit und Ewigkeit
Im Alltag, aber auch in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen spielt "Zeit" eine zentrale Rolle. Die Vielfalt des Zeitbegriffes ist dabei so groß, dass die Frage berechtigt scheint, ob überhaupt von der Zeit im Singular die Rede sein kann. Gibt es Gemeinsamkeiten, wenn Physiker, Philosophen und Theologen über das Verhältnis von Zeit, Wirklichkeit und Ewigkeit sprechen?
26.11.2013, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Gibt es Ziele in der Natur?
Über Sinn und Ziel der Evolution
Die Tagung fragt danach, ob der Lauf der Natur sinnfreien Gesetzen folgt oder ob Pläne und Ziele den Gang der Dinge bestimmen. Die so genannte Teleologiefrage (Telos = Ziel) ist ein Klassiker der Denkgeschichte, der sich mit neuen Argumenten aktuell zurückmeldet. Die Tagung greift mit einschlägigen Pro- und Antagonisten die aktuelle Debatte auf.
26.11.2013, 15:30 Uhr – 27.11.2013, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
forum-grenzfragen
Arbeitskreis zu Grenzfragen aus Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie
Seit 2001 bietet die Akademie einen interdisziplinären Arbeitskreis an, der sich mit grundlegenden Fragen aus dem Grenzbereich von Naturwissenschaft und Theologie beschäftigt. Die einzelnen Treffen zielen auf Erfahrungsaustausch und Diskussion eines ausgewählten inhaltlichen Schwerpunktthemas.
11.10.2013, 14:30 Uhr – 12.10.2013, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Jesus Christus für alle?
Lehrertagung zur Lehrplaneinheit "Jesus Christus"
Tagung für evangelische und katholische ReligionslehrerInnen der Oberstufe
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart
20.09.2013, 09:00 Uhr – 21.09.2013, 15:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Streit der Weltdeutungen
Vom methodischen und weltanschaulichen Naturalismus
Der Atheismus lässt sich nicht naturwissenschaftlich ableiten. Verbreitet ist jedoch die Auffassung, dass zum methodischen Naturalismus des naturwissenschaftlichen Vorgehens ein weltanschaulicher Naturalismus besser passt als eine religiöse Weltdeutung. An einzelnen Beispielen wird dies kritisch hinterfragt und der Übergang von der Empirie zur Weltanschauung diskutiert.
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Religionsphilosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Religionsphilosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die Veranstaltung wird verschoben.
14.09.2013, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Samstagabend in Hohenheim
Achtung der Menschenwürde?
Medizinethik im europäischen Vergleich
Unter dem Jahresthema "Europa - ein säkularer Kontinent?" wird eingeladen zu Gottesdienst und anschließendem Vortrag mit Diskussion.
Referent: Prof. Dr. Gerhard Dannecker, Heidelberg
Referent: Prof. Dr. Gerhard Dannecker, Heidelberg
04.07.2013, 14:00 Uhr – 05.07.2013, 14:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen
Die Wohnungsnot Gottes
Schülertagung zum Thema "Die Frage nach Gott"
In der säkularen Welt erwarten viele den Rückgang des Religiösen, und die Sinnsuche scheint sich zunehmend innerweltlich zu begnügen. Wo bleibt da die Frage nach Gott?
Begegnungstagung für SchülerInnen im Wahlkernfach Religion in Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Begegnungstagung für SchülerInnen im Wahlkernfach Religion in Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
26.04.2013, 17:00 Uhr – 27.04.2013, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Fachtagung
forum-grenzfragen
Arbeitskreis zu Grenzfragen aus Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie
Seit 2001 bietet die Akademie einen interdisziplinären Arbeitskreis an, der sich mit grundlegenden Fragen aus dem Grenzbereich von Naturwissenschaft und Theologie beschäftigt. Die einzelnen Treffen zielen auf Erfahrungsaustausch und Diskussion eines ausgewählten inhaltlichen Schwerpunktthemas.
26.04.2013, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Ethisch saubere Stammzellen?
Biomedizinische Perspektiven und ethisches Nachdenken anlässlich des Medizin-Nobelpreises
Der Medizin-Nobelpreis hat es einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht: Stammzellen können auch ohne Tötung von Embryonen gewonnen werden. Sind damit ethische Bedenken zerstreut, und wann ist mit therapeutischem Nutzen zu rechnen?
19.04.2013, 14:30 Uhr – 20.04.2013, 12:30 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Platon versus Aristoteles
Auswirkungen einer klassischen Kontroverse auf das heutige Menschenbild
Die griechische Philosophie hat eine enorme theologiehistorische Bedeutung für das christliche Menschenbild. In den gegenwärtigen, naturwissenschaftlich angereicherten Debatten wird dieser Einfluss erneut stark gemacht. Vom Leib-Seele-Thema bis zur Auferstehungsfrage versprechen sich die einen neue Plausibilitäten durch Rückgriff auf Platon, andere durch Aristotelesrezeption. Beide Wege haben jedoch unterschiedliche Auswirkungen.
11.04.2013, 14:45 Uhr – 13.04.2013, 13:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Digitale Welten als Lernanlässe für Religionsunterricht und Schule
In Vorträgen, Erfahrungsberichten schulischer Praxis und Workshops wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Beschäftigung mit neuen Medien im Religionsunterricht sinnvoll ist und die Lebenskompetenz der SchülerInnen stärkt.
Tagung für LehrerInnen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg
Tagung für LehrerInnen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg
07.03.2013, 09:00 Uhr – 08.03.2013, 12:30 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen
Kirche im Web 2.0
In der jährlich stattfindenden Veranstaltung werden die neuen Möglichkeiten, für die das Schlagwort "Web 2.0" steht, nahe gebracht. Zukunftstrends werden auf ihren pastoralen Nutzen hin analysiert, vor allem im Blick auf eine jüngere Zielgruppe, die durch die herkömmliche kirchliche PR-Arbeit oft nicht mehr erreicht wird.
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, dem Fachbereich Religionspädagogik und Mediendidaktik der Goethe Universität Frankfurt am Main, kath.de und evangelisch.de
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, dem Fachbereich Religionspädagogik und Mediendidaktik der Goethe Universität Frankfurt am Main, kath.de und evangelisch.de
06.03.2013, 14:00 Uhr - 22:00 Uhr, Münster
Veranstaltungen für Expert:innen
@kademien im Netz
Das jährliche Treffen lädt dazu ein, durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch und externe Impulse die eigenen Internetauftritte zu optimieren und zukunfts- wie nutzerorientiert zu aktualisieren.
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, und kath.de
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, und kath.de
16.02.2013, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Samstagabend in Hohenheim
Bildung in Europa
Anthropologische und ethische Herausforderungen
Unter dem Jahresthema "Europa - ein säkularer Kontinent?" wird eingeladen zu Gottesdienst und anschließendem Vortrag mit Diskussion.
Referent: Priv.-Doz. Dr. Axel Bernd Kunze, München
Referent: Priv.-Doz. Dr. Axel Bernd Kunze, München
18.12.2012, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Gottesteilchen oder: Was die Welt im Innersten zusammenhält
Sofern mit dem Higgs-Teilchen der letzte Baustein des Standardmodells der Teilchenphysik gefunden wurde, ist die Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält, für viele erledigt. Aber schon Goethe hat eine rein materielle Antwort nicht genügt.