Veranstaltungen des Fachbereichs

17.06.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen

Online: Werkstatt Nachhaltigkeit

Das Ziel „Klimaneutralität bis 2040“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist sehr ambitioniert und kann nur erreicht werden, wenn die dafür nötigen Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden und sich die Kirchengemeinden vor Ort engagieren. Ein erster, wichtiger Schritt ist dabei die Energieberatung. Mit den Schwerpunktthemen Energieberatung und Energieoptimierung erklärt die Veranstaltung, wie man an eine Beratung kommt, wie diese abläuft, und was man als interessierter Laie z. B. im Bereich Heizung oder Licht und Strom in der Gemeinde tun kann.

Details anzeigen

07.07.2023, 14:00 Uhr – 08.07.2023, 14:00 Uhr
Nachhaltigkeitstagung

Von grünem Wasserstoff und grünem Strom

Exkursion Richtung Kloster Schöntal
Die diesjährige Exkursion erkundet die Umgebung von Kloster Schöntal, besichtigt moderne Windkraft- und Solaranlagen und erfährt, wie grüner Wasserstoff aus Überstrom von Wind und Sonne generiert wird.

Details anzeigen

09.07.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
3-teilige Reihe zum Thema: „Christsein – provozierende Alternativen“

Mutig in der Masse

Die bekannte Bildgeschichte zu Beginn der Bergpredigt (Mt 5,13-16) will Mut machen zum Bekenntnis und zum öffentlichen Engagement der Christ:innen.

Details anzeigen

18.09.2023, 14:00 Uhr – 20.09.2023, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Theologie, wie hältst du es mit der Technik?'

Technik gehört zwar zum menschlichen Dasein, der technologische Wandel ist jedoch so rasant, dass er sich zu verselbständigen droht. Die Bewertung von Technik kann dabei radikal verschieden ausfallen und wird nicht selten mit religiösen Begrifflichkeiten und Deutungen aufgeladen. Die Fachtagung fragt hierbei nach den Herausforderungen der technologischen Durchdringung der Gesellschaft und dem möglichen theologischen Diskursbeitrag.
In Zusammenarbeit mit der Christlichen Sozialethik der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn und der Systematischen Theologie der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

Details anzeigen

06.10.2023, 14:00 Uhr – 08.10.2023, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
RSNG-Tagung

Anthropozentrik am Ende?

Sonderstellung des Menschen oder Verwobenheit mit der Schöpfung
Das Bild vom Menschen, der in seiner Sonderstellung der Natur gegenübersteht, wird zunehmend abgelöst durch die Einsicht in die Verwobenheit des Menschen mit Natur und Kultur. Was bleibt vom Menschen als „Krone der Schöpfung“?

Details anzeigen

22.10.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
3-teilige Reihe zum Thema: „Christsein – provozierende Alternativen“

Rechte Frömmigkeit oder Heuchelei?

Die drei christlichen Grundhaltungen: Fasten, Almosen geben und Gebet werden in der Bergpredigt gegen eine legalistisch vollzogene Praxis auf ihren wesentlichen Inhalt entfaltet.

Details anzeigen

26.11.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
3-teilige Reihe zum Thema: „Christsein - provozierende Alternativen“

Kein Gotteskrieger

Die Liebe zu den Feinden, sogar das Gebet für sie ist eine anstößige Forderung Jesu, aber ein notwendiger Weg zum glaubwürdigen Christsein.

Details anzeigen


  • 1