Downloads des Fachbereichs Migration

29.01.2021, 17:00 Uhr – 12.02.2021, 20:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht

Online: Migrationsrecht in Zeiten der Pandemie – quo vadis?

Die Tagung diskutiert diejenigen migrationspolitischen und -rechtlichen Entwicklungen und Herausforderungen, die im Zuge der Corona-Krise neu hinzu gekommen sind, verdeckt wurden oder aber wie in einem Brennglas verschärft wurden. Ziel ist es, Perspektiven für eine humane Ausgestaltung des Rechtsgebiets zu öffnen beziehungsweise neu in Erinnerung zu rufen.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg.

Details anzeigen

24.01.2020, 18:00 Uhr – 26.01.2020, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht

Migrationspolitik und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Glaubwürdige Wege aus der Spaltung

Kaum ein Thema polarisiert die Menschen in Deutschland und Europa so stark wie die Frage nach dem Umgang mit MigrantInnen und Schutzbedürftigen. Die Tagung analysiert die aktuellen Entwicklungen und sucht nach glaubwürdigen Angeboten zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Sinne einer humanen Migrationsgesellschaft.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg.

Details anzeigen

25.01.2019, 18:00 Uhr – 27.01.2019, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht

Deutsche und europäische Migrationspolitik - Bewährungsprobe für die Menschenrechte

Im Ringen um eine humane Migrationspolitik kommt den Menschenrechten eine Schlüsselrolle zu: Beim Umgang mit MigrantInnen, zumal mit Schutzbedürftigen, zeigt sich die Bedeutung der Menschenrechtsidee als Basis des Miteinanders. Die Tagung überprüft die menschenrechtlichen Gesichtspunkte aktueller Politik und sucht nach Möglichkeiten ihrer Stärkung.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg.

Details anzeigen

26.01.2018, 18:00 Uhr – 28.01.2018, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht

Nach der Bundestagswahl - Das Ringen um die künftige Migrationspolitik

Die Verhandlungen um die Regierungsbildung waren bestimmt von Kontroversen um die künftige Ausgestaltung von Flüchtlings-, Migrations- und Einwanderungsrecht - nationale Diskurse im Kontext europäischer Entwicklungen.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg

Details anzeigen

27.01.2017, 18:00 Uhr – 29.01.2017, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht

Europäische Flüchtlingspolitik in der Sackgasse?

Die Flüchtlingszuwanderung im Jahr 2015 hat die Grenzen europäischer und nationaler Aufnahmebereitschaft deutlich werden lassen. Tragfähige Übereinkünfte zu gemeinsamem Handeln sind bislang nicht zu erkennen. Europa ist weiter auf der Suche nach einem humanitären Minimalkonsens.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg

Details anzeigen

20.01.2017, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen

Flüchtlinge – in den Arbeitsmarkt

Die Fachtagung geht der Frage nach, was die Verwaltung tun kann, um die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen zu fördern, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind und welche Anstrengungen in der Praxis bereits jetzt dafür unternommen werden.

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Details anzeigen

11.11.2016, 18:00 Uhr – 13.11.2016, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Dynamiken in Einwanderungsgesellschaften

10. Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht

Im Zentrum stehen vor allem Fragen des rechtlichen Umgangs mit (institutionellem) Rassismus, rechtlicher Inklusion und der Zugänge zu den Einwanderungsgesellschaften in Europa. Beleuchtet wird dabei die Dynamik zwischen Akteuren (z.B. MigrantInnen, Gerichten, RechtsberaterInnen etc.) und Strukturen.
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Migrationsrecht

Details anzeigen

22.02.2016, 09:30 Uhr – 23.02.2016, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Einführung in die Flüchtlingssozialarbeit

Seminar in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Caritasverband für Stuttgart e.V.

Details anzeigen

29.01.2016, 18:00 Uhr – 31.01.2016, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht

Veränderung

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Diskussion um Veränderungen, die angesichts der aktuellen Zuwanderung unumgänglich erscheinen - insbesondere in den Bereichen von Recht, Integration und Bildung.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg.

Details anzeigen

21.01.2016, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Forum Nachhaltigkeit:

Praktische Weisheit schlägt neoliberale Rezepte

Nachhaltige Wirtschaft aus der Sicht katholischer Unternehmer
Die Wirtschaft steht immer wieder scharf in der Kritik - nicht zuletzt in Kirchenkreisen. Ihr prominentester Mahner, Papst Franziskus, fordert nicht nur Solidarität mit den Ärmsten, sondern eine Änderung unseres Lebensstils, im Konsumverhalten wie auch in der Herstellung von Gütern und Dienstleistungen. Unternehmerisch handeln und nachhaltig wirtschaften - ein Widerspruch?
In Zusammenarbeit mit dem Bund katholischer Unternehmer und dem Diözesanrats-Ausschuss "Nachhaltige Entwicklung".

Details anzeigen

11.01.2016, 10:00 Uhr - 17:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Flüchtlinge im baden-württembergischen Schul- und Ausbildungssystem

Erwartungen - Chancen - Herausforderungen

Die Zuwanderung einer großen Zahl junger Flüchtlinge stellt das baden-württembergische Bildungssystem vor große Herausforderungen: Eine an der bisherigen Bildungsbiografie orientierte Integration ist dabei ebenso von Bedeutung wie die Erwartungen von Gesellschaft und Arbeitswelt.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Evang. Akademie Bad Boll.

Details anzeigen

19.11.2015, 18:00 Uhr – 20.11.2015, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Europäisches Flüchtlingsrecht und die nationale Anwendung

Praktische Herausforderungen und Reformbedarf

Die jährlich stattfindende Veranstaltung wendet sich an VerwaltungsrichterInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit UNHCR unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Details anzeigen

09.07.2015, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Nachgefragt - Forum Nachhaltigkeit

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

Die Enzyklika "Laudato si'" von Papst Franziskus
Bischof Dr. Gebhard Fürst und Prof. em. Dr. Dietmar Mieth nehmen Stellung zur am 18. Juni 2015 veröffentlichten Verlautbarung des Papstes, die weit über die konkreten Bereiche von Umwelt- und Klimaschutz hinausgeht.
In Zusammenarbeit mit dem Diözesanratsausschuss "Nachhaltige Entwicklung"

Details anzeigen

25.02.2015, 12:30 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Alterungsprozesse von PV-Anlagen - Perspektiven für Neuinvestitionen?

Erfahrungen - Erfordernisse - Empfehlungen

Eine wachsende Zahl der über 200 Photovoltaik-Anlagen auf kirchlichen Dächern in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist inzwischen "in die Jahre gekommen". um die Anlagen in ihrer Leistungsfähigkeit möglichst lange zu erhalten, gewinnen Fragen der Überwachung, Wartung und Pflege zunehmend an Bedeutung.
In Zusammenarbeit mit: PV-Anwendernetzwerk in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Arbeitskreis Energie und Umwelt im Verband der Verwaltungszentrumleiterinnen und -leiter in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Diözesanrats-Ausschuss Nachhaltige Entwicklung

Details anzeigen

23.01.2015, 18:00 Uhr – 25.01.2015, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
30 Jahre Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht

Gerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft

30 Jahre Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht - ein Anlass nicht nur zum Rückblick auf 30 Jahre Rechtsentwicklung, sondern auch zur längst überfälligen Namensänderung: Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg

Details anzeigen

13.01.2015, 18:00 Uhr – 14.01.2015, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
3. Fachtagung

Resozialisierende Bildung in einem komplexen System

Auf der dritten, von den kirchlichen Akademien unterstützten Tagung zur Bildung in den baden-württembergischen Gefängnissen steht das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure im Mittelpunkt.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus; Jugend und Sport und dem Justizministerium Baden-Württemberg sowie der Evang. Akademie Bad Boll

Details anzeigen

20.11.2014, 18:00 Uhr – 21.11.2014, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Neue Herausforderungen für das Flüchtlingsrecht

Die jährlich stattfindende Veranstaltung richtet sich an VerwaltungsrichterInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit UNHCR unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Details anzeigen

16.09.2014, 00:00 Uhr – 21.09.2014, 00:00 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen

Informationsreise in die Region Kurdistan - Nordirak

In Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsbeauftragten der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Ziel der Reise war, sich ein Bild von der Lage der vertriebenen religiösen Minderheiten im Gesamtstaat Irak zu machen. Diese Existenz der religiösen Minderheiten ist durch die Vorstöße der IS gefährdet und wirft aktuell die Frage auf, ob die teil-autonome Nordirakische Region Kurdistan als ein Hoffnungsort für diese Minderheiten bestehen bleibt.

Details anzeigen

18.07.2014, 14:00 Uhr – 19.07.2014, 17:30 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen

Aus der Schöpfung leben – Erneuerbare Energien nutzen

Exkursion ins Kloster St. Ottilien

In Zusammenarbeit mit dem Verband der Verwaltungsleiterinnen und -leiter in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Arbeitskreis "Energie und Umwelt"), dem Diözesanratsausschuss "Nachhaltige Entwicklung", dem PV-Anwendernetzwerk und dem Umweltbeauftragten der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Details anzeigen

09.05.2014, 12:30 Uhr – 10.05.2014, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Rechtsberaterkonferenz

Die alle zwei Jahre in Hohenheim stattfindende Tagung dient der Fortbildung der Mitglieder der Rechtsberaterkonferenz von Wohlfahrtsverbänden und UNHCR zu Fragen des Asylrechts.
In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk der EKD

Details anzeigen