Veranstaltungs-Rückschau

01.03.2006, 15:00 Uhr - 21:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung

Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler

Details anzeigen

20.02.2006, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Vernissage

Otto Herbert Hajek

Bildwerke und Skulpturen

Einer der wichtigsten deutschen Künstler in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird mit dieser Ausstellung gewürdigt. Der Schwerpunkt der Werkauswahl liegt auf den letzten 10 Jahren. Dazu kommen signifikante Arbeiten aus den frühen Schaffensperioden.
Ausstellungsende 21. Mai 2006

Details anzeigen

08.02.2006, 14:00 Uhr – 10.02.2006, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Zukunft des Kirchenbaus

Neubau - Umbau - Umnutzung

Fachtagung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst und dem Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst
Die Architektur des Sakralraums befindet sich im Umbruch. Dabei stellt sich auch die Frage, wie man mit Gebäuden umgeht, für die keine kirchliche Nutzung vorgesehen ist. Es werden Beispiele vorgestellt, die aufzeigen, wie durch Um- oder Weiterbau Kirchenräume zukunftsfähig gemacht werden.

Details anzeigen

05.02.2006, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Vernissage

Pflege

Künstlerische Auseinandersetzung mit einer gesellschaftlichen Herausforderung

55 baden-württembergische Künstlerinnen und Künstler widmen sich diesem Thema in vielfältigster Form und mit unterschiedlichen Medien. Eine Fachjury unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Fath wählte 65 Werke für eine Wanderausstellung aus. Sie wurde vom Sozialministerium Baden-Württemberg initiiert.
Ausstellungsende 30. April 2006

Details anzeigen

02.12.2005, 14:00 Uhr – 03.12.2005, 18:00 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen

Licht - Ursprung und Spiegel der Kultur

Parallel zur Ausstellung Ars Luminosa III: Beiträge zur Verbreitung und zur Erforschung der Lichtkunst. Mit der Kulturgeschichte des Lichts verbinden sich Traditionsstränge, die während der Veranstaltung verschiedenartig dargelegt werden.
Die Veranstaltung fällt leider aus.

Details anzeigen

23.10.2005, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Offene Veranstaltung

ARS LUMINOSA III/Vollrad Kutscher

Lichtinstallationen von Vollrad Kutscher

Vernissage

Ausstellungsende: 15. Januar 2006

Details anzeigen

19.09.2005, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung

!WAHRHAFTIG? Fotografie zwischen Realität und Konstruktion

Vernissage

Details anzeigen

12.06.2005, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Vernissage

natürlich künstlich - künstlich natürlich

Organische und amorphe Gebilde bestimmen die Werke von Susanna Taras und Susanna Messerschmidt, beide aus Stuttgart. Während Taras überdimensionierte farbintensive Blumen aus Stoff herstellt, fertigt Messerschmidt mit flüssiger selbstproduzierter Latexmasse ihre pflanzenartigen Werke.
Ausstellungsende 25. September 2005

Details anzeigen

02.05.2005, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Vernissage

Total floral

Ölbilder von Bernd Schwarting

Die figürliche Malerei erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance. Der Berliner Künstler malt nicht nur figürlich, er setzt die Ölfarbe zudem noch pastos ein. Gleich einem Relief bekommt die Farbe neben einer formalen Ausprägung auch eine besondere samtartige Oberflächenstruktur.
Ausstellungsende 31. Juli 2005

Details anzeigen

18.03.2005, 14:00 Uhr – 19.03.2005, 17:00 Uhr
Offene Veranstaltung

Kunst ohne Vermittlung?

Hohenheimer Kunstdiskurs

Die Beschäftigung mit der Kunst intendiert gleichzeitig die didaktische Umsetzbarkeit. In der ersten Tagung zu diesem Thema wird eine Standortbestimmung verfolgt, die dann konkrete Denk- und Lösungsansätze ermöglicht.
In Zusammenarbeit mit dem Schöppinger Forum der Kunstvermittlung
Die Veranstaltung fällt leider aus.

Details anzeigen

06.02.2005, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Vernissage

Micha Ullman & Schüler

Der deutsch-isrealische Künstler Micha Ullman ist für sein Mahnmal zur Bücherverbrennung in Berlin und andere künstlerische Auseinandersetzungen in diesem Kontext bekannt geworden. Seit 1991 lehrt er Bildhauerei an der Kunstakademie in Stuttgart und vermittelt seine sensible nachdenkenswerte Kunst an seine SchülerInnen.
Ausstellungsende 22. Mai 2005

Details anzeigen

31.01.2005, 00:00 Uhr - 00:00 Uhr
Offene Veranstaltung

Art in progress: Kunst entsteht II

Micha Ullman und SchülerInnen der Kunstakademie der Bildenden Künste Stuttgart erarbeiten während eines Workshops Werke für ihre Ausstellung im Tagungshaus Weingarten. Die Entstehung der Arbeiten kann in den offenen Ateliers besichtigt werden. Gerne erläutern die Künstler ihre Kunstobjekte und beantworten aufkommende Fragen.

Details anzeigen

24.01.2005, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Vernissage

ich verlässt ich

Fotografien von Wilm Weppelmann

In drei Foto-Zyklen setzt sich der Münsteraner Künstler Wilm Weppelmann mit dem Sterben auseinander: Im ersten benennen Menschen ihren Wunsch-Sterbeort, im zweiten Zyklus wird über das zurückbleibende Ambiente reflektiert und im dritten wird der Versuch unternommen, die Angst vor dem Sterben zu verbildlichen.
Ausstellungsende 17. April 2005

Details anzeigen

24.10.2004, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Offene Veranstaltung

Weinlese - Wein-Lesung

Lesung und Weinprobe mit Dietz-Werner Steck und Felix Huby

In den "Geschichten vom Eugen" spiegeln sich schwäbische Lebensgewohnheit und Lebensart geistvoll wider. Humorvoll wissen dies der Tatort-Krimiautor und sein Kommissar in einer Lesung vorzutragen. Im Anschluss wird der Weinhändler Roman Stetter heimische Weine kredenzen.

Details anzeigen

15.10.2004, 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Offene Veranstaltung

III. Triennale zeitgenössischer Kunst in Oberschwaben

Im Zeitalter der Globalisierung gewinnt der Herkunftsort zunehmend an Bedeutung. KünstlerInnen aus Baden-Württemberg und fünf Kontinenten präsentieren Werke, die eine Auseinandersetzung mit jeweiligen Traditionssträngen darstellen.
Ausstellungsende 16. Januar 2005

Details anzeigen

12.09.2004, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Offene Veranstaltung

Günther Uecker: Graphein

Schreiben - Malen - Zeichnen Grafische Arbeiten auf Papier

"Graphein" bedeutet im Griechischen nicht nur Schreiben, sondern auch Malen und Zeichnen. Günther Uecker, bekannt durch seine charakteristischen "Nagelarbeiten", hat einen Ausstellungszyklus mit Heiligen Schriften zusammengestellt. Diesem setzt er seine Nagel-Prägedrucke gegenüber und erweitert somit das Assoziationsfeld der Schriftbilder.
Ausstellungsende 19. Dezember 2004

Details anzeigen

27.06.2004, $11:0 Uhr - 13:00 Uhr
Offene Veranstaltung

Kunst-Genuss

Eine Eat-Art-Ausstellung

Eine Eat-Art-Ausstellung
Eine Eat-Art-Ausstellung mit Werken von Daniel Spoerri, Inge Broska, Ottmar Hörl, Daniel Bräg, Dieter Froelich u.a.
.....
Essensprodukte und Speisezutaten, mit unterschiedlichsten Materialien und in diversen Formen gestaltet, ergeben ein vielfältiges künstlerisches Bild von unseren Lebens- bzw. Essensgewohnheiten.
Ausstellungsende 26. September 2004

Details anzeigen

26.06.2004, $1::0 Uhr - 22:00 Uhr
Offene Veranstaltung

"Tafelfreuden"

Essen für den Akademieverein als Teil der

Essen für den Akademieverein als Teil der Ausstellung 'Kunst-Genuss'
.....
Die Veranstaltung fällt leider aus.

Details anzeigen

24.06.2004, 10:00 Uhr – 25.06.2004, 18:00 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen

Speisen als Bilder

Wie regional sind Regionalküchen?

Veranstaltung in Verbindung mit der Ausstellung

Veranstaltung in Verbindung mit der Ausstellung Kunst-Genuss
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. - Kochen als Kunst
.....
Nahrungszubereitung ist eine der ältesten Kulturleistungen und hat vielerlei Dimensionen. Der Plastiker Dieter Froelich, der Kochen als Kunstform lehrt, wird in das Thema einführen. Es werden Speisen zubereitet und verkostet. Das Seminar steht in Verbindung mit der Ausstellung 'Kunst-Genuss'.
Die Veranstaltung fällt leider aus.

Details anzeigen

03.05.2004, $19:3 Uhr - 22:00 Uhr
Offene Veranstaltung

"Farbkosmos"

Gemälde von Johannes Selbertinger
.....
Das Thema des Malers Johannes Selbertinger ist die Farbe in ihrer ganzen Dimension und Radikalität. Der Münchner, der bei Günter Fruhtrunk studierte, bezieht aus diesem künstlerischen Mittel seine Lebens- und Gestaltungsgrundlage.
Ausstellungsende 1. August 2004

Details anzeigen