Veranstaltungs-Rückschau
10.05.2009, 11:00 Uhr - 00:00 Uhr, Weingarten
Vernissage
R.i.P.
Eine Ausstellung zum Thema Sterben und Tod
Der Auseinandersetzung mit dem Ende der Lebenszeit stellen sich nicht viele zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler. Umso wichtiger ist es, dass man sich diesem Thema stellt: Requiescat in Pace - Er/Sie ruhe in Frieden. Drei divergierende Ansätze sind in der Ausstellung zu sehen.
Ausstellungsende 13.09.2009
Ausstellungsende 13.09.2009
28.04.2009, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Konfessionelles Gestalten
Gibt es etwas, das man als konfessionelle Kunst, konfessionelles Design oder konfessionelle Architektur bezeichnen könnte? Kann man einem Werk ansehen, welcher Konfession der Gestalter oder die Gestalterin angehört?
In Zusammenarbeit mit dem Weißenhof-Institut an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Weißenhof-Institut an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart
25.04.2009, 14:00 Uhr – 26.04.2009, 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Lohengrin
"Lohengrin" von 1850, eine Geschichte von Verrat und Untergang, ist nicht nur eine romantische, sondern auch eine politisch motivierte Oper. Darin klingt Richard Wagners Erleben der gescheiterten Revolution von 1848/49 an. Mittels der Kunst zeichnet der Komponist eine gesellschaftliche Utopie: Gerechtigkeit und Gleichheit gibt es nur durch eine Erlösergestalt.
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart
02.02.2009, 10:30 Uhr - 22:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Mehr als Glas
Kirchenfenster und deren zeitgenössische Gestaltung
Ökumenische Tagung in Mainz für Angestellte im kirchlichen Dienst
In Zusammenarbeit mit dem Verein für Kirche und Kunst in der Evang. Landeskirche in Württemberg
In Zusammenarbeit mit dem Verein für Kirche und Kunst in der Evang. Landeskirche in Württemberg
01.02.2009, 11:00 Uhr - 00:00 Uhr, Weingarten
Vernissage
Totentanz
Holzschnitte von Klaus Hack
Die künstlerische Darstellung des Totentanzes hat eine lange Tradition. Der zeitgenössische, in Brandenburg lebende Künstler Klaus Hack zeigt das Sujet in stark abstrahierter Form. Seine künstlerischen Mittel sind baumgroße Drucktrommeln, mit denen die Farbe im scheinbaren Endlosverfahren auf einen Stoffträger aufgetragen wurde.
Ausstellungsende 19.04.2009
Ausstellungsende 19.04.2009
19.01.2009, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Vernissage
Werden und Vergehen
Drei künstlerische Positionen zum Thema Vergänglichkeit
Werden und Vergehen sind zwei Begriffe, die den Lebenszyklus beschreiben und auf die Polarität von Leben und Tod Bezug nehmen. Dieses elementare Thema inspiriert Künstler zu vielfältigen Werkansätzen. Pflanzen sind in diesem Kontext ein ausdrucksstarkes Symbol, das in der Ausstellung aufgegriffen und präsentiert wird.
Ausstellungsende 17.05.2009
Ausstellungsende 17.05.2009
24.10.2008, 14:00 Uhr – 25.10.2008, 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Kunst ist (k)eine Provokation
KünstlerInnen loten oft die Grenze zwischen religiös und blasphemisch aus und schockieren damit, gewollt oder ungewollt, den Betrachter. Im Idealfall entsteht in der Folge eine fruchtbare Auseinandersetzung in Kirche und Gesellschaft.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst
Die Veranstaltung fällt leider aus.
19.10.2008, 11:00 Uhr - 14:30 Uhr, Weingarten
Vernissage
NULL dB
Installationen von der Klasse Christina Kubisch
Bei dieser Ausstellung werden die im Workshop entstandenen Arbeiten der Studierenden der Kunsthochschule Saarbrücken präsentiert. Sie sind technisch sehr aufwändig. Ihre Professorin, Christina Kubisch wird mit einem Werk vertreten sein.
Ausstellungsende 25.01.2009
Ausstellungsende 25.01.2009
14.10.2008, 10:00 Uhr – 18.10.2008, 20:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen
Offene Ateliers
Ein Workshop der Klasse Christina Kubisch
Die Lichtkünstlerin Christina Kubisch lehrt in Saarbrücken Plastik und audiovisuelle Kunst. Zehn ausgewählte StudentInnen unterschiedlicher Semester waren bereits im Januar in Weingarten zu Gast. Ihre Erfahrungen mit diesem Ort fließen in den Workshop ein.
15.09.2008, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Vernissage
Entschleunigung
Das Thema "Zeit" künstlerisch darzustellen ist nicht einfach. Mit den Möglichkeiten von Fotografie und Malerei versuchen vier Künstler, unabhängig voneinander, sich diesem abstrakten Begriff zu nähern.
Ausstellungsende 21.12.2008
Ausstellungsende 21.12.2008
08.06.2008, 11:00 Uhr - 14:30 Uhr, Weingarten
Vernissage
Ars Luminosa V
Drei Positionen zur Glaskunst
Glaskunst ist als ein Teilbereich von Lichtkunst zu sehen. Im Rahmen des Lichtkunstzyklus "Ars Luminosa" präsentieren die Glaskünstler Thierry Boissel, Diether F. Domes und Alf Setzer ihre eigenen, teils divergierenden Auffassungen, mit diesem Medium zu arbeiten.
Ausstellungsende 28.09.2008
Ausstellungsende 28.09.2008
03.05.2008, 14:00 Uhr – 04.05.2008, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
"La Juive"
Zur Oper "Die Jüdin" von Jacques Fromental Halevy
Die Oper, die als "das jüdische Symbol des 19. Jahrhunderts" gilt, wird von dem international bekannten Regie- und Dramaturgenduo Jossi Wieler und Sergio Morabito inszeniert. Schwerpunkte der Tagung bilden die wissenschaftlichen Aspekte der jüdisch-christlichen Thematik und die Art der Operninszenierung.
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart
18.04.2008, 12:00 Uhr – 19.04.2008, 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Balsam für die Seele
Die heilsame Wirkung von Kunst in der Medizin
Das Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart integriert seit fast 10 Jahren zeitgenössische Kunst in Stationen und öffentliche Bereiche, die bei der Tagung besichtigt werden. Die Bedeutung und Wirkung von Kunst im Krankenhaus wird von unterschiedlichen Fachrichtungen in den Blick genommen.
In Zusammenarbeit mit der Kunstbeauftragten des Robert-Bosch-Krankenhauses
In Zusammenarbeit mit der Kunstbeauftragten des Robert-Bosch-Krankenhauses
31.03.2008, 12:30 Uhr – 03.04.2008, 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Braucht Kirche eine "etwas andere" Kunst?
Zum aktuellen Interesse von Kirche an Kunst
Kunst hat ihre jeweils spezifischen Orte und die Kontexte bestimmen mit über Verständnis und Umgangsweise. Bei der ökumenisch angelegten Tagung werden Museen, Kirchen und Ateliers besucht und die Werke auf deren kontextbezogene Wirkung befragt.
In Zusammenarbeit mit der Ev. Landeskirche in Württemberg
In Zusammenarbeit mit der Ev. Landeskirche in Württemberg
10.02.2008, 11:00 Uhr - 14:30 Uhr, Weingarten
Vernissage
Preview
Künstler aus Oberschwaben auf dem Weg nach Mantua
Nachdem 2007 Kunstschaffende aus Mantua zu Gast in Weingarten waren, werden im Gegenzug Künstler aus der Region Oberschwaben ihre Werke in der oberitalienischen Stadt präsentieren. Vorab besteht Gelegenheit, ihre aktuellen Arbeiten in einer Ausstellung zu betrachten.
Ausstellungsende 12.05.2008
Ausstellungsende 12.05.2008
06.02.2008, 15:00 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler
01.02.2008, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Das Menschenbild in unserer Zeit
In Anlehnung an die kunsthistorisch bedeutenden Darmstädter Gespräche werden aktuelle gesellschaftskritische und künstlerisch relevante Themen in einer Podiumsdiskussion aufgegriffen. Tags darauf bietet der Kurator der Otto-Dix-Ausstellung exklusiv eine Führung im Museum an.
In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart
Die Veranstaltung fällt leider aus.
21.01.2008, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Vernissage
"Alters-Bilder" - Fotografien von Peter Granser
Der in Stuttgart lebende Österreicher hat mit seinen gesellschaftskritischen Fotografien beachtliche Erfolge erzielt. Gezeigt werden Bilder aus seinen Serien "Sun City" und "Alzheimer", die die oft verdrängten Themen Krankheit und Alter aufgreifen.
In Zusammenarbeit mit der Galerie 14.1, Stuttgart
Ausstellungsende 20.04.2008
In Zusammenarbeit mit der Galerie 14.1, Stuttgart
Ausstellungsende 20.04.2008
31.10.2007, 12:00 Uhr - 18:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Kunst als Provokation
Künstlerinnen und Künstler loten oft die Grenze zwischen religiös und blasphemisch aus und schockieren damit, gewollt oder ungewollt, den Betrachter. Im Idealfall entsteht dann eine fruchtbare Auseinandersetzung in Kirche und Gesellschaft.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst
21.10.2007, 11:00 Uhr - 20:00 Uhr, Weingarten
Vernissage
beichten gehen
Arbeiten von Karolin Bräg und Daniel Bräg
In der Ausstellung werden nicht nur Werke des Ehepaars Bräg gezeigt, sondern es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Bei dieser Form von gegenseitiger "Beichte" geht es um Probleme mit der Kunst und insofern vielleicht auch um Bußübungen.
Ausstellungsende 27. Januar 2008
Ausstellungsende 27. Januar 2008