Veranstaltungs-Rückschau

31.01.2011, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Vernissage

Blickdicht

Bilder von Christa Munkert

Wir werden heute fast überall mit Werbung konfrontiert. Seit langem setzen sich Künstler kritisch mit ihr auseinander. Christa Munkert übermalt nicht nur Werbeplakate, sondern akzentuiert und pointiert die darin enthaltenen Inhalte. Die farbintensiven Werke werden im Original im Tagungszentrum zu sehen sein und einzelne vergrößert in der Innenstadt.
Ausstellungsende 30. April 2011

Details anzeigen

17.10.2010, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr, Weingarten
Vernissage

Ars Luminosa VII

Das Wesen des Guten. Lichtinstallationen von Herbert Moser

Die Lichtinstallationen des Ravensburger Professors für Medientheorie setzen sich mit dem Ich-Bewusstsein des Menschen auseinander. In einem der Hauptwerke werden unter anderem Zitate großer Denker und Reaktionen von Besuchern zu einem temporären ornamentalen Lichtteppich verarbeitet. Diese interaktive Lichtgrafik wird durch ein generatives Computerprogramm erzeugt.
Ausstellungsende: 16.01.2011

Details anzeigen

09.10.2010, 09:00 Uhr – 10.10.2010, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung

"Pnima" - eine Operntagung

"Pnima" (Hebräisch: "Ins Innere") ist die erste Oper der israelischen Komponistin Chaya Czernowin und beschreibt die Auseinandersetzung der zweiten Generation mit der Dramatik des Holocausts. Die musikalische Eigenwilligkeit der Komposition wird vorgestellt und die Inszenierung erschlossen.
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart

Details anzeigen

01.10.2010, 14:00 Uhr – 02.10.2010, 17:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung

Kunst im Unternehmen

Kunst und Ökonomie - zwei Sphären, die nicht zusammen passen? Kunst im Unternehmen - schmückendes Dekor, Kommunikationsmittel oder Marketingelement? Welche Möglichkeiten bietet Kunst im Unternehmen und welche Chancen liegen in der Verbindung von Kunst und Wirtschaft - die Fragen werden praxisnah mit Blick auf verschiedene Unternehmenssparten diskutiert.
Die Veranstaltung fällt leider aus.

Details anzeigen

20.09.2010, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Vernissage

Kunst und Klimawandel

Der Klimawandel ist ein aktuelles gesellschaftliches Thema. Auch Künstler setzen sich damit verstärkt auseinander. Vorgestellt werden zwei künstlerische Positionen, die ihre komplexen Kunstaktionen durch Fotografien dokumentieren und so für die Problematik sensibilisieren.
Ausstellungsende: 9. Januar 2011

Details anzeigen

08.09.2010, 17:00 Uhr – 11.09.2010, 09:30 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen

Werkstattgespräch "Drama/Theater und Kirche"

Theater und Religion haben eine große thematische Schnittmenge. In die aktuellen Spielpläne werden wieder vermehrt Stücke mit religiösem Inhalt aufgenommen. Bischöfe und Kulturschaffende wollen diese Entwicklung diskutieren und mit neuen Impulsen anreichern.
Fachtagung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bischofskonferenz

Details anzeigen

13.06.2010, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr, Weingarten
Vernissage

WeinGARTEN

Künstlergärten in Weingarten

Der Name von Kloster und Stadt inspirierte zu einem Konzept, Künstlergärten in Weingarten entstehen zu lassen. Zeitgenössische Künstler werden - recht artifiziell oder eher organisch - Gärten gestalten. Präsentiert werden diese Gestaltungen auf einem Parcours vom Kloster auf dem Martinsberg bis in die Stadt.
Ausstellungsende 19.09.2010

Details anzeigen

10.05.2010, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Vernissage

Künstlergärten

Fotografien aus dem Skulpturenpark "Il Giardino di Daniel Spoerri - Hic Terminus Haeret" in Seggiano (Toskana/Italien)

Kunst und Natur sind für viele Künstler keine Gegensätze, sondern eine Symbiose. Aus diesem Grund haben viele von ihnen einen Garten mit Kunst versehen. Die Dokumentationsfotos zeigen Werke in Gärten, die sich durch Materialwahl und Platzierung in den Standort einbetten oder auch einen Kontrast dazu bilden.
Ausstellungsende 01.08.2010

Details anzeigen

08.02.2010, 10:00 Uhr – 10.02.2010, 13:30 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen

Und das soll Kunst sein?

Wer oder was bestimmt in der gegenwärtigen Kunst? Gibt es (noch) Kriterien für deren Qualität? Was vermittelt die Kunst? Fragen, die immer wieder gestellt werden - auch in der Szene selbst - und die für die Kirche ebenfalls nicht unwichtig sind.
Fachtagung für MitarbeiterInnen im kirchlichen Dienst und am Thema Interessierte.
In Zusammenarbeit mit dem Verein für Kirche und Kunst in der Evang. Landeskirche in Württemberg

Details anzeigen

07.02.2010, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr, Weingarten
Vernissage

tropfendrauschendbelebend

Drei künstlerische Positionen zum Thema "Wasser"

Wasser ist lebens- und kraftspendend und reich an Symbolgehalten. Diese notwendige Ressource kann aber auch als künstlerisches Material verwendet werden. Sr. Pietra Löbl nutzt das tropfende Nass als Malmittel in ihren Installationen. Das Wasser hinterlässt aquarellähnliche Spuren. Die riesigen Acrylbilder von Werner Knaupp wirken dynamisch, kraftvoll, aber auch bedrohlich und zeigen die Urgewalt des Wassers. Nicolas Kerksieck geht performativ mit dem Thema um. In seinen Aktionen nimmt er den Symbolgehalt des lebensspendenden Elementes auf.
Ausstellungsende 02.05.2010

Details anzeigen

06.02.2010, 10:00 Uhr - 22:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen

Kuratieren in Theorie und Praxis

Details anzeigen

18.01.2010, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Vernissage

JA = JA

Die Bildwelt von Simone Westerwinter

Die Stuttgarter Konzeptkünstlerin Simone Westerwinter arbeitet unter anderem mit Sprache in ihrer Malerei. Bevorzugt findet man auf ihren Bildern und Papierarbeiten den Begriff "JA", ein elementares Wort der Kommunikation, das viele Facetten der Bedeutung kennt. Es geht der Künstlerin um Abstraktion, um große Licht-, Farb- und Gedankenräume, um unser komplexes Denken und Empfinden aufzunehmen.
Ausstellungsende 25.04.2010

Details anzeigen

11.12.2009, 10:00 Uhr – 12.12.2009, 18:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen

Kuratieren in Theorie und Praxis II

Kunstwissenschaftliches Blockseminar
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kunst der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Details anzeigen

06.11.2009, 10:00 Uhr – 07.11.2009, 18:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen

Kuratieren in Theorie und Praxis I

Kunstwissenschaftliches Blockseminar
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kunst der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Details anzeigen

25.10.2009, 17:00 Uhr - 00:00 Uhr, Weingarten
Vernissage

Ars Luminosa VI

Lichtgestalten : Schattenwesen
Ohne Licht und ohne Objekt ist kein Schatten denkbar. Mit Installationen erzeugen Künstler Schattenbilder, die teilweise durch kinetische Objekte dynamische Veränderungen erfahren.Anders als zu der Ausstellung "Schattenwelten" in Hohenheim wird Räumlichkeit nicht nur zweidimensional gezeigt, sondern tatsächlich evoziert.
Ausstellungsende 24. Januar 2010

Details anzeigen

16.10.2009, 14:00 Uhr – 17.10.2009, 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung

Chaostheorie

Die Veranstaltung wird verschoben.

Details anzeigen

11.10.2009, 00:00 Uhr - 00:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Vernissage

Transmontana

Künstler aus Oberschwaben in Mantua

Ausstellungsende 06. November 2009
Die Veranstaltung wird verschoben.

Details anzeigen

03.10.2009, 09:30 Uhr – 04.10.2009, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung

Adolf Hölzel in der Avantgarde

Eine Tagung zur Ausstellung "Kaleidoskop" im Kunstmuseum Stuttgart

Adolf Hölzel lehrte ab 1905 an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er zählt zu den Pionieren, die ihre Bildgegenstände zunehmend abstrakt gestalteten, um so "der Natur parallele" Werke zu schaffen. Die Tagung geht nicht nur kunstwissenschaftlich und -pädagogisch auf sein Oeuvre ein, sondern behandelt insbesondere seine religiösen Bildwelten.
In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart
Die Veranstaltung fällt leider aus.

Details anzeigen

28.09.2009, 19:30 Uhr - 00:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Vernissage

Ars Luminosa VI

Schattenwelten
Licht und Schatten sind untrennbar miteinander verbunden. Auf zweidimensionalen Bildträgern werden mit unterschiedlichen Medien "Schattenwelten" dargestellt. Die erstmals zeitversetzt in Hohenheim und Weingarten gezeigte Ausstellung Ars Luminosa ermöglicht ein breiteres Spektrum an Werken zu diesem Themenbereich.
Ausstellungsende 06. Januar 2010

Details anzeigen

19.09.2009, 09:30 Uhr – 20.09.2009, 13:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung

Schöpfung

Symposium zu Joseph Haydns Schöpfung und Wolfgang Rihms Creatio

Die Erschaffung der Welt hat die Menschen seit jeher in den Bann gezogen und dazu herausgefordert, über ihr Dasein und ihre Rolle in der Evolution nachzudenken. Im Mittelpunkt des Symposiums stehen die beiden Schöpfungskompositionen von Joseph Haydn und Wolfgang Rihm.
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart
Die Veranstaltung fällt leider aus.

Details anzeigen