Fachbereich Kunst
Veranstaltungen
Stimme des Lichts
Fotografien von Nicole Ahland
Ausstellungsende: 3. Juli 2022
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
Betroffene zeigen Gesicht!
Eine Fotoausstellung mit Menschen, die Missbrauch erlebt haben
Ausstellungsende: 31. Juli 2022
ICH = ICH?
Werke zum Thema Selbstbild und Selfie anlässlich des Katholikentages
Ausstellende Künstler:innen: u.a. mit Daniel Bräg, Franziska Geißler, Anna Halm Schudel, Markus Himmel, Anja Luithle, Andreas Pytlik, Annegret Soltau, Katrin Wegemann
Ausstellungsende: 25. Juni 2022
Der Fachbereich stellt sich vor
Die Schwerpunktarbeit des Fachbereiches „Kunst“ an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart besteht darin, an den beiden Tagungsorten – Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim und Tagungshaus Weingarten – Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern zu organisieren. Vier Präsentationen im Jahr werden unter einem Jahresthema zusammengefasst. Dabei wird versucht, Künstler auszuwählen, die das Thema von verschiedenen Perspektiven aus beleuchten und mit diversen Techniken arbeiten, um so eine aussagekräftige und komplexe Bandbreite zu erzielen. Die Ausstellungen werden mit einer umfangreichen Vernissage eröffnet und durch Führungen, die angefragt werden können begleitet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit einem Informationsblatt über die jeweiligen Ausstellungsinhalte zu informieren.
Der weitere inhaltliche Strang des Fachbereiches besteht darin, kulturtheoretische Veranstaltungen zu organisieren, anzubieten und durchzuführen. Meist stehen diese Tagungen in Verbindung mit einem externen Kooperationspartner, um die Werbewirksamkeit zu erhöhen und die Kosten zu verringern. Auch hier spielt die Vermittlungsarbeit von Kultur eine große Rolle. Vertiefende Tagungen zu Operninszenierungen werden angeboten, weitere Tagungen beschäftigen sich damit, wie Kunst in der Gemeindearbeit eingesetzt werden kann. Kunsthistorische Vorträge mit Kurzexkursionen runden die Vermittlungsarbeit ab.
Aber auch Beratungen zu Kunstankäufen, die Betreuung des akademieeigenen Kunstbestandes und die Mitwirkung bei kulturellen Festen werden von der Fachbereichsleitung gewünscht.
Die Arbeiten dieses Bereiches sind äußerst vielfältig und erfreulich, denn: Kunst ist Lebensbereicherung!
Dr. Ilonka Czerny

Bettina Wöhrmann M.A.

Zur Kunst der Inszenierung im Kirchenraum
In Zusammenarbeit mit dem Kunstbeauftragten der Evang. Landeskirche Württemberg
Juditha triumphans
Eine Oper von Antonio Vivaldi
In Zusammenarbeit mit der Oper Stuttgart
Aschermittwoch der Künstler
Kunstmenü: Speisen & Getränke in der Kunst
Ausstellungskatalog
Hrsg.: Ilonka Czerny
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Stuttgart, 2011 , 54 Seiten

WeinGarten – Künstlergärten in Weingarten
Ausstellungskatalog
Hrsg.: Ilonka Czerny
Akademie der Diözese Rottenburg-Stutgart Stuttgart, 2010 , 48 Seiten

Transmontana
Künstler aus Oberschwaben in Mantua
Text: Ilonka Czerny Redaktion: Ilonka Czerny/Bettina Wöhrmann
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Stuttgart, 2009 , 32 Seiten
