Veranstaltungs-Rückschau des Fachbereichs
Theologisches Forum Christentum-Islam:
Ethik in Christentum und Islam
Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den ersten Jahrhunderten
Forschungsstand und Konsequenzen für die Theologie
Im Exil zu Hause - fremd in der Heimat
Fremdheitserfahrungen in Judentum und Christentum
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart
Chancen für Lernprozesse zwischen Muslimen und Christen
Konsequenzen aus der Einführung des Islamischen Religionsunterrichts
"Bosnischer Islam" für Europa
Feindbild Islam - Feindbild Christentum
Aspekte wechselseitiger Wahrnehmung in Geschichte und Gegenwart
Christlich-islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge Wissenschaftler
Gott denken nach der Schoah in Christentum und Judentum
Islamischer Religionsunterricht als Schritt zur Integration - "Ministerrunde"
Perspektiven der Bundesländer
Auf dem Weg zum Islamischen Religionsunterricht in Deutschland II
Zum fachlichen Profil muslimischer Religionslehrerinnen und -lehrer
Theologisches Forum Christentum-Islam:
Christliche und islamische Deutungen menschlichen Leidens
Islam in der pluralistischen Gesellschaft
Theologische Positionen im Kontext politischer Auseinandersetzungen
Referent Prof. Dr. Ali Dere, Ankara
Koranunterricht auf Deutsch. Sprachwechsel - Konfliktstoff im Moscheeverein?
Islam 2020
Szenarien für den gesellschaftlichen Dialog zwischen Christen und Muslimen
In Zusammenarbeit mit dem Koordinierungsrat der Vereinigungen des christlich-islamischen Dialoges in Deutschland
Muslims as a Minority in a Secular State. Perspectives from India
"Apostasie" in der aktuellen Scharia-Diskussion
Den Glauben im Dialog leben
Erfahrungen, Spielregeln, Lernchancen
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Ökumenische Forschung der Universität Tübingen
Alt werden in der neuen Heimat
Eine Herausforderung für das kommunale Zusammenleben mit Muslimen
Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Islam-Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Abschied und neue Gegenwart
Die Osterbotschaft des Johannesevangeliums
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Führungskräfte der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Religionsunterricht - Glaubensgemeinschaft - Familie
Eine Leitthema für den Lernprozess Christen - Muslime