Veranstaltungs-Rückschau des Fachbereichs
Erwerbsarbeit als Herausforderung für die Weltreligionen
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Islamische Theologie und dem Lehrstuhl für Theologische Ethik/Sozialethik der Universität Tübingen
Junge Muslime als Partner
Strukturen, Fördermöglichkeiten, Projekte in der Jugendarbeit
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und dem Landesjugendring Baden-Württemberg
Neue Forschungen zum christlich-islamischen Dialog
Bioethik in interreligiöser Perspektive
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Akademischen Ausländerdienst
Bosnisch, türkisch, deutsch oder ...
Wege zu einem europäischen Islam?
In Zusammenarbeit mit dem European Studies Centre der Universität Oxford, dem Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Universität Frankfurt und der Südosteuropa-Gesellschaft
Dem Einen entgegen
Christliche und islamische Mystik in historischer Perspektive
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen, dem Graduiertenkolleg Islamische Theologie und der Stiftung Mercator
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge WissenschaftlerInnen
In Zusammenarbeit mit der Eugen-Biser-Stiftung und in Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam
Muslime in Baden-Württemberg: angekommen - anerkannt?
Bilanz und Perspektiven von "Gesellschaft gemeinsam gestalten"
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung GmbH und der Landesregierung Baden-Württemberg
Faith-Based Participation in Civil Societies. Bosnia and Herzegowina, Germany and UK in Focus
In Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Centre for Advanced Studies (Sarajevo) und New Horizons (Leicester)
Religionsunterricht im multireligiösen Kontext der beruflichen Bildung
In Zusammenarbeit mit dem Evang. und dem Kath. Institut für berufsorientierte Religionspädagogik der Universität Tübingen
Expertengespräch zum Projekt Gesellschaft gemeinsam gestalten - Junge Muslime als Partner
Braucht Europa eine Neu-Evangelisierung?
Christsein in einem säkularen und multireligiösen Kontext
Referent: Prof. Dr. Dieter Becker, Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Menschenbilder und die Bildung des Menschen
Anthropologie in Christentum und Islam
In Zusammenarbeit mit den Fächern Evang./Kath./Islam. Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
Das Ärgernis des Kreuzes
Die christliche Osterbotschaft in interreligiösen und säkularen Kontexten
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Führungskräfte der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kirche und Umma
Glaube und Gemeinschaft in Christentum und Islam
Junge Muslime in Deutschland
Lebensweisen, Aktivitäten, Möglichkeiten der Zusammenarbeit
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung
"Dialog ist die neue Art Kirche zu sein" (Paul VI.)
Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre nach Konzilsbeginn
Referent: Dr. Andreas Renz, München
Islam im europäischen Haus
Wege zu einer interreligiösen Sozialethik
Referent: Dr. Hansjörg Schmid, Stuttgart
Baden-Württemberg im Wandel
Religiöse und kulturelle Prägungen im Zusammenleben der Generationen
Vierte landespolitische Tagung "Gesellschaft gemeinsam gestalten" in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Landesregierung Baden-Württemberg
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge WissenschaftlerInnen
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam