Veranstaltungen des Fachbereichs

26.06.2023, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, Tübingen
„Ist Gott ein Grüner?“

Klimagerechtigkeit und Religion

Wie können Religionen dazu beitragen, die Klimakatastrophe zu verhindern?

Mit seiner großen Aktualität und Dringlichkeit hat der Klimawandel inzwischen einen festen Platz im politischen Diskurs und den Medien. Heftig wird darüber diskutiert, was gegen die Umweltzerstörung getan werden kann. Religiöse Akteur:innen, die sich für die Bewahrung der Schöpfung engagieren, kommen selten zu Wort. Mit unseren Gästen sprechen wir über ethische Fragen und das Potential interreligiöser Kooperation gegen die Klimakatastrophe.
Eine Kooperation mit der Stiftung Weltethos

Details anzeigen

01.10.2023, 18:00 Uhr – 06.10.2023, 13:00 Uhr, Weingarten
Studienwoche

Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext

Die europäische Geschichte ist nicht nur die Geschichte des „christlichen Abendlandes”. Sie ist auch von Judentum und Islam geprägt. Auf welchen ethischen Grundlagen kann das Zusammenleben in Europa gelingen?
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum – Islam und in Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung.

Details anzeigen


  • 1