Fachbereich Interreligöser Dialog
Tätigkeitsfelder
Veranstaltungen
Kolloquium Theologisches Forum
Säkular und religiös
Der Fachbereich
Der Fachbereich stellt sich vor
Die zunehmend wahrnehmbare Vielfalt unserer Gesellschaft stellt auch die Theologien vor neue Herausforderungen – sowohl im gesellschaftlich-praktischen wie im theologisch-akademischen Bereich. Hinzu kommt: Religion wird wieder ein Thema. Es wird über sie geredet, aber von ihr werden auch Antworten erwartet. Interreligiösen Dialog verstehen wir als Aufgabe, aktuellen Anfragen und Bedarfen gemeinsam mit Vertretern weiterer Religionen zu begegnen.
Den Schwerpunkt bilden dabei die christlich-islamischen Beziehungen. Angezielt ist, den Islam als ständigen Bezugspunkt christlicher Theologie zu etablieren. Themen- und projektbezogen werden weitere Religionen mit einbezogen, zuletzt etwa in Fragen der Umweltethik, der Friedensethik oder sozialethischer Implikationen der Mystik.
Dr. Christian Ströbele

Fachbereichsleiter
Tel.: +49 711 1640 725
Fax.: +49 711 1640 825
E-Mail
Veranstaltungs-Rückschau
Menschenrechte - Religionsfreiheit - religiös-kulturelle Konflikte in der Schule
Der ruhigen Seele ist alles möglich. Mit Meister Eckhart lernen, im Hier und Jetzt zu sein
Worüber lacht Gott? - Humor in der Mystik der Weltreligionen
Publikationen
Welche Macht hat Religion?
Anfragen an Christentum und Islam
Hrsg.: Christian Ströbele/Tobias Specker/Amir Dziri/Muna Tatari
Friedrich Pustet Regensburg, 2019 , 292 Seiten
Preis: 29,95 € inkl. 7% MwSt. (zzgl. Versandkosten)

Vorankündigung
Transliminale Diskurse der Islamischen Theologie Bd. 2
Dem Einen entgegen
Christliche und islamische Mystik in historischer Perspektive
Hrsg.: Erdal Toprakyaran/Hansjörg Schmid/Christian Ströbele
Lit Verlag Berlin/Münster, 2018 , 296 Seiten

Theologisches Forum Christentum - Islam
Migration, Flucht, Vertreibung
Orte islamischer und christlicher Theologie
Hrsg.: Christian Ströbele/Mohammad Gharaibeh/Anja Middelbeck-Varwick/Amir Dziri
Friederich Pustet Regensburg, 2018 , 320 Seiten
