Veranstaltungs-Rückschau des Fachbereichs
24.06.2016, 14:00 Uhr – 26.06.2016, 13:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Verändert die europäische Flüchtlingskrise die Entwicklungszusammenarbeit?
-Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert: Wissenschaft und Praxis im Dialog-
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ), der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) Berlin und der Hochschule Esslingen
24.06.2016, 20:15 Uhr - 21:30 Uhr, Weingarten
Weingartener Abend
Flüchtlingskrise und Entwicklungszusammenarbeit
Öffentlicher Vortrag von Hans-Joachim Fuchtel
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Öffentliche Abendveranstaltung im Rahmen der Tagung "Verändert die europäische Flüchtlingskrise die Entwicklungszusammenarbeit?"
Der Vortrag ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Spontanentschiedene sind willkommen.
Öffentliche Abendveranstaltung im Rahmen der Tagung "Verändert die europäische Flüchtlingskrise die Entwicklungszusammenarbeit?"
Der Vortrag ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Spontanentschiedene sind willkommen.
13.06.2016, 14:00 Uhr – 16.06.2016, 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Erfolgreich Veränderungen gestalten
Werkzeuge aus Prozessberatung und Moderation für das beteiligungsorientierte Veränderungsmanagement
25.04.2016, 14:00 Uhr – 29.04.2016, 13:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Zielorientierte Moderation
Meetings und Workshops einladend und zielführend moderieren
18.04.2016, 14:00 Uhr – 20.04.2016, 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Konstruktive Gesprächsführung
Gespräche führen - wertebewusst und zielorientiert
08.01.2016, 18:00 Uhr – 10.01.2016, 14:00 Uhr, Weingarten
Weingartener Lateinamerikagespräche 2016
Himmelsleiter oder Sackgasse?
Entwicklungspolitik aus transregionaler Perspektive
Gelingt es, alte Entwicklungspfade und Abhängigkeiten zu verlassen und auf eigenständige und nachhaltige Entwicklungen zu setzen? Wird der 'Globale Süden' weiterhin von Weltmarkteinflüssen dominiert? Mündet Aufstieg wieder in neue Krisen? Aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Dynamiken im 'Globalen Süden' werden im transregionalen Vergleich betrachtet.