Veranstaltungs-Rückschau des Fachbereichs
23.06.2022, 16:00 Uhr – 24.06.2022, 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Nachwuchstagung: Aktuelle Entwicklungen in Lateinamerika
Die Nachwuchstagung bietet die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, eigene Forschungsprojekte vorzustellen und diese gemeinsam mit ExpertInnen aus Lateinamerika zu diskutieren.
Auftakt zur internationalen Tagung La Rica América Latina: ¿Justicia fiscal para una mayor igualdad social? 24.-26.06.2022
Auftakt zur internationalen Tagung La Rica América Latina: ¿Justicia fiscal para una mayor igualdad social? 24.-26.06.2022
21.06.2022, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr, Weingarten
Begegnung auf dem Martinsberg
Basilikaführung für alle Religionen auf dem Martinsberg
Anmeldung unter: info@akhg-wgt.de
02.06.2022, 16:00 Uhr - 21:00 Uhr, Weingarten
Begegnung auf dem Martinsberg
Fest der Begegnung
Musik, Tanz , Theater, leckeres Essen, Kinderprogramm und Begegnung
Herzliche Einladung!
Herzliche Einladung!
01.06.2022, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Ravensburg
Begegnung auf dem Martinsberg
Besuch im Buddhisitschen Kloster in Ravensburg
Anmeldung unter: info@akhg-wgt.de
12.05.2022, 14:30 Uhr - 18:00 Uhr, Ulm
Begegnung auf dem Martinsberg
Judentum in Ulm
Besuch der Synagoge und Führung in Ulm
Anmeldung unter: info@akhg-wgt.de
11.05.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
3. Offenes Treffen zur Organisation Fest der Begegung
Wir bieten Räume - ihr überschreitet Grenzen.
Herzliche Einladung zu unserem dritten Treffen! Gemeinsam wollen wir nicht nur kulturelle und religiöse Grenzen überschreiten, sondern Menschen zusammenbringen und grenzenlos kreativ sein.
Beim gemütlichen Beisammensein möchten wir uns kennenlernen, kreativ sein und an Ideen für ein gemeinsames Fest spinnen.
Dieses soll am 02. Juni 2022 im Rahmen der Veranstaltungen Begegnungen auf dem Martinsberg stattfinden.
Wir verfolgen unsere Ideen vom ersten Treffen weiter, konkretisieren das Programm und nehmen gerne noch neue Ideen auf!
Herzliche Einladung zu unserem dritten Treffen! Gemeinsam wollen wir nicht nur kulturelle und religiöse Grenzen überschreiten, sondern Menschen zusammenbringen und grenzenlos kreativ sein.
Beim gemütlichen Beisammensein möchten wir uns kennenlernen, kreativ sein und an Ideen für ein gemeinsames Fest spinnen.
Dieses soll am 02. Juni 2022 im Rahmen der Veranstaltungen Begegnungen auf dem Martinsberg stattfinden.
Wir verfolgen unsere Ideen vom ersten Treffen weiter, konkretisieren das Programm und nehmen gerne noch neue Ideen auf!
10.05.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, Weingarten
Begegnung auf dem Martinsberg
Meet on Tour
Führung durch das RPI mit Vorstellung der verschiedenen Koffer zu den Weltreligionen
Anmeldung unter: info@akhg-wgt.de
07.05.2022, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Großer öffentlicher Friedenstag
im Rahmen der Tagung „Wie geht Frieden?“
Die Tagung „Wie geht Frieden?" mündet in einen großen Markt der Möglichkeiten, der praktische Ansätze darstellt, diskutiert und an vielen Beispielen aufzeigt: So geht Frieden!
Zusätzlich zu Ständen gibt es Redebeiträge, Workshops, Mitmachaktionen sowie die Möglichkeit, sich zu vernetzen und in gelöster Stimmung das Zusammenkommen und gute Gespräche zu genießen.
Es ist keine Anmeldung dazu erforderlich.
Der Friedenstag wird organisiert in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung der Pädagogischen Hochschule Weingarten und Engagement Global, Außenstelle Stuttgart., sowie der Agenda Eine Welt Ravensburg e.V. und der Friedensregion Bodensee e.V..
Zusätzlich zu Ständen gibt es Redebeiträge, Workshops, Mitmachaktionen sowie die Möglichkeit, sich zu vernetzen und in gelöster Stimmung das Zusammenkommen und gute Gespräche zu genießen.
Es ist keine Anmeldung dazu erforderlich.
Der Friedenstag wird organisiert in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung der Pädagogischen Hochschule Weingarten und Engagement Global, Außenstelle Stuttgart., sowie der Agenda Eine Welt Ravensburg e.V. und der Friedensregion Bodensee e.V..
06.05.2022, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Fachtag: Wie geht Frieden?
Zusammenhänge zwischen Frieden, Sicherheit und Entwicklung
Entwicklungspolitik ist Friedenspolitik. Ohne nachhaltigen Frieden sind alle Entwicklungsanstrengungen jedoch vergeblich. Doch wie geht Frieden? Und welche unterschiedlichen Ansätze gibt es? Inwiefern lassen sich Erfahrungen von guten Beispielen übertragen?
In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung der Pädagogischen Hochschule Weingarten und Engagement Global, Außenstelle Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung der Pädagogischen Hochschule Weingarten und Engagement Global, Außenstelle Stuttgart.
05.05.2022, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Feierliche Eröffnung: Wie geht Frieden?
Herzliche Einladung zur feierlichen Eröffnung der Tagung „Wie geht Frieden?” Zusammenhänge zwischen Frieden, Sicherheit und Entwicklung" in der großen Aula der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Der Fachtag am 06. sowie der große Friedenstag am 07. Mai finden im Tagungshaus der Akademie in Weingarten statt.
Bitte melden Sie sich für die Eröffnungsfeier und den Fachtag unter den entsprechenden Anmeldelinks an. Der Friedenstag mit Friedensmarkt und Mitmachangeboten bedarf keiner Anmeldung.
Der Fachtag am 06. sowie der große Friedenstag am 07. Mai finden im Tagungshaus der Akademie in Weingarten statt.
Bitte melden Sie sich für die Eröffnungsfeier und den Fachtag unter den entsprechenden Anmeldelinks an. Der Friedenstag mit Friedensmarkt und Mitmachangeboten bedarf keiner Anmeldung.
29.04.2022, 18:15 Uhr - 20:30 Uhr, Weingarten
Begegnung auf dem Martinsberg
Die Würde des Menschen
Theologische Reflexionen und interdisziplinäre Dialoge – Internationales Symposion des Faches Kath. Theologie
Ort : Pädagogische Hochschule Weingarten
Anmeldung unter: kirstin.clauer@ph-weingarten.de
Anmeldung unter: kirstin.clauer@ph-weingarten.de
27.04.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
2. Offenes Treffen zur Organisation Fest der Begegnung
Wir bieten Räume - ihr überschreitet Grenzen.
Herzliche Einladung zu unserem zweiten Treffen! Gemeinsam wollen wir nicht nur kulturelle und religiöse Grenzen überschreiten, sondern Menschen zusammenbringen und grenzenlos kreativ sein.
Beim gemütlichen Beisammensein möchten wir uns kennenlernen, kreativ sein und an Ideen für ein gemeinsames Fest spinnen.
Dieses soll am 02. Juni 2022 im Rahmen der Veranstaltungen Begegnungen auf dem Martinsberg stattfinden.
Wir verfolgen unsere Ideen vom ersten Treffen weiter, konkretisieren das Programm und nehmen gerne noch neue Ideen auf!
Herzliche Einladung zu unserem zweiten Treffen! Gemeinsam wollen wir nicht nur kulturelle und religiöse Grenzen überschreiten, sondern Menschen zusammenbringen und grenzenlos kreativ sein.
Beim gemütlichen Beisammensein möchten wir uns kennenlernen, kreativ sein und an Ideen für ein gemeinsames Fest spinnen.
Dieses soll am 02. Juni 2022 im Rahmen der Veranstaltungen Begegnungen auf dem Martinsberg stattfinden.
Wir verfolgen unsere Ideen vom ersten Treffen weiter, konkretisieren das Programm und nehmen gerne noch neue Ideen auf!
05.04.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Offenes Treffen zur Organisation eines Festes der Begegnung
Wir bieten Räume - ihr überschreitet Grenzen.
Herzliche Einladung! Gemeinsam wollen wir nicht nur kulturelle und religiöse Grenzen überschreiten, sondern Menschen zusammenbringen und grenzenlos kreativ sein.
Beim gemütlichen Beisammensein möchten wir uns kennenlernen, kreativ sein und an Ideen für ein gemeinsames Fest spinnen.
Dieses soll am 02. Juni 2022 im Rahmen der Veranstaltungen Begegnungen auf dem Martinsberg stattfinden.
Herzliche Einladung! Gemeinsam wollen wir nicht nur kulturelle und religiöse Grenzen überschreiten, sondern Menschen zusammenbringen und grenzenlos kreativ sein.
Beim gemütlichen Beisammensein möchten wir uns kennenlernen, kreativ sein und an Ideen für ein gemeinsames Fest spinnen.
Dieses soll am 02. Juni 2022 im Rahmen der Veranstaltungen Begegnungen auf dem Martinsberg stattfinden.
11.02.2022, 17:00 Uhr – 13.02.2022, 13:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Verschoben: Kenia-Seminar
Neuer Termin: 28.-30.10.2022
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der aktuellen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lage des afrikanischen Landes. Sie bringt MultiplikatorInnen aus Deutschland mit KenianerInnen zusammen, die in Deutschland leben oder sich gerade in Deutschland aufhalten. Das Kenia-Seminar versteht sich auch als Forum, um Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu pflegen.
Die Veranstaltung wird verschoben.
19.01.2022, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Verschoben: Fest der Begegnung
Neuer Termin: 02.06.2022
Die Veranstaltung wird verschoben.
03.12.2021, 19:30 Uhr – 04.12.2021, 13:15 Uhr
Weingartener Afrikagespräche 2021
Online: Umweltwandel in Afrika – Entwicklungsdynamiken und Herausforderungen
Der afrikanische Kontinent ist vielfältig von Umweltwandel betroffen. In den meisten Fällen sind es globale Zusammenhänge, die die Prozesse verursachen und steuern. Neben dem Klimawandel stellt die rasante Verstädterung afrikanische Gesellschaften vor immense Herausforderungen. An konkreten Beispielen wird der globale Umweltwandel in Afrika diskutiert. Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch die Fähigkeit afrikanischer Gesellschaften, mit Veränderungen umzugehen und Anpassungsstrategien zu entwickeln.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Afrikastudien der Universität Bayreuth.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Afrikastudien der Universität Bayreuth.
25.11.2021, 17:00 Uhr – 27.11.2021, 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Lateinamerika im Spannungsfeld zwischen Peking und Washington
Mit der zunehmenden Kontrolle Chinas über Ressourcen, Märkte und globale Wohlstandsverteilung sehen sich auch die Regierungen in Lateinamerika konfrontiert. Gleichzeitig trifft Chinas Expansion in Lateinamerika auf die wirtschaftlichen und politischen Interessen der USA, die nach dem Ende der Ära Trump ihren Einfluss in der Region nicht allein durch verstärkte diplomatische und wirtschaftliche Präsenz wiederherstellen können. Welche Vorteile ergeben sich für Lateinamerika aus der Hegemonialkonkurrenz zwischen den USA und China, und wie kann die Region nach Corona für sie nachteiligen Auswirkungen von Tendenzen der De-Globalisierung entgegenwirken? Europa ist gefordert, angesichts auseinanderlaufender Interessenslagen neue Impulse für die Zusammenarbeit mit Lateinamerika zu setzen - und den Dialog auch nutzen, mit Lateinamerika über das Verhältnis zu China zu sprechen.
Die Veranstaltung fällt leider aus.
19.11.2021, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Weingarten
Eröffnungsvortrag zur Reihe Begegnung auf dem Martinsberg 2021/2022
Heilige Gewalt oder konstruktiver Dialog
Zur Ambivalenz von Religionen in bewaffneten Konflikten
In vielen Bürgerkriegen spielen Religionen und ihr Bodenpersonal eine verheerende Rolle. Sie unterstützen die Gewalteskalation und verhindern Verhandlungslösungen. Gleichzeitig lässt sich aber auch beobachten, dass sich Glaubensgemeinschaften immer wieder für eine friedliche Bearbeitung von Konflikten einsetzen, dass sie zwischen den Parteien vermitteln und sich in der Versöhnungsarbeit engagieren. Professor Dr. Andreas Hasenclever erörert, unter welchen Umständen Religionen das Konfliktpotential erhöhen und wann sie Frieden stiften können.
Anschließend wird die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“ eröffnet. Diese ist bis Ende Januar 2022 im Tagungshaus Weingarten in den Gängen vor dem Religionspädagogischen Institut zu sehen. Sie lädt ein, unterschiedliche Religionen kennen zu lernen und die Bedeutung ihrer ethischen Botschaften für unsere heutigen Gesellschaften zu verstehen.
In Zusammenarbeit mit dem Religionspädagogischen Institut Weingarten.
Anschließend wird die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“ eröffnet. Diese ist bis Ende Januar 2022 im Tagungshaus Weingarten in den Gängen vor dem Religionspädagogischen Institut zu sehen. Sie lädt ein, unterschiedliche Religionen kennen zu lernen und die Bedeutung ihrer ethischen Botschaften für unsere heutigen Gesellschaften zu verstehen.
In Zusammenarbeit mit dem Religionspädagogischen Institut Weingarten.
15.11.2021, 18:00 Uhr – 31.03.2022, 16:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Ausstellung: Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos
Die Ausstellung präsentiert Grundlageninformationen über acht Weltreligionen und deren ethische Botschaften. Sie illustriert die Prinzipien Menschlichkeit, die „Goldene Regel“, Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit und Partnerschaft – und deren Relevanz für die heutige Zeit..
Thematische Klammer bildet die von Hans Küng entwickelte „Weltethos-Idee“: die Frage nach gemeinsamen ethischen Werten und Maßstäben der Religionen und philosophischen Traditionen.
Die Ausstellung ist bis Ende März im Tagungshaus Weingarten in den Gängen vor dem Religonspädagogischen Institut zu sehen.
Besuch der Ausstellung: Mo - Fr: 8 - 12 Uhr und auf Anfrage.
In Kooperation mit dem RPI und der EKHG Weingarten im Rahmen der Reihe Begegnung auf dem Martinsberg.
Thematische Klammer bildet die von Hans Küng entwickelte „Weltethos-Idee“: die Frage nach gemeinsamen ethischen Werten und Maßstäben der Religionen und philosophischen Traditionen.
Die Ausstellung ist bis Ende März im Tagungshaus Weingarten in den Gängen vor dem Religonspädagogischen Institut zu sehen.
Besuch der Ausstellung: Mo - Fr: 8 - 12 Uhr und auf Anfrage.
In Kooperation mit dem RPI und der EKHG Weingarten im Rahmen der Reihe Begegnung auf dem Martinsberg.
21.07.2021, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Internationales und interreligiöses Friedensgebet
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Friedensgebet, das Studierende aus verschiedenen Ländern der beiden Hochschulen in Weingarten vorbereiten.
In Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Katholischen Hochschulgemeinde und dem Religionspädagogischen Institut Weingarten.
Anmeldung unter: info@ekhg-wgt.de
In Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Katholischen Hochschulgemeinde und dem Religionspädagogischen Institut Weingarten.
Anmeldung unter: info@ekhg-wgt.de