Fachbereich Geschichte

Veranstaltungen

Veranstaltungen für Expert:innen

Migration – Mobilität – Verwurzelung

Jüdische Siedlungsgeschichte in Schwaben

Die Tagung des Arbeitskreises Jüdisches Schwaben (AKJS) setzt inhaltliche und methodische Impulse für eine neue bzw. vertiefte Beschäftigung mit der jüdischen Siedlungsgeschichte im südwestdeutschen Raum seit dem ausgehenden Mittelalter. Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis” diskutieren Interessierte aus Universitäten, Gedenkstätten, Museen und Archiven über die Koexistenz von Christen und Juden sowie das Verhältnis von Migration, Mobilität und Verwurzelung.

Details anzeigen

Offene Veranstaltung

Al-Andalus

Geschichte, Gesellschaft, Nachwirkungen

Vom 8. bis zum 15. Jahrhundert standen große Teile der Iberischen Halbinsel unter muslimischer Herrschaft. Al–Andalus gilt vielen bis heute als romantisiertes Musterbild für ein friedliches Zusammenleben (convivencia) verschiedener Religionsgemeinschaften. Doch wäre es nicht sinnvoller, von einem zweckgebundenen „Miteinanderauskommen” (conveniencia) zu sprechen? Im ersten von zwei Andalusien-Abenden stellt der Historiker Dr. Eric Böhme (Konstanz) Meilensteine andalusischer Geschichte und Gesellschaft vor und wirft auch einen Blick auf die modernen Deutungskämpfe zu dieser Epoche.

Der zweite Abend findet am 11. Juli statt.

Details anzeigen

Offene Veranstaltung

Nur ein Dach über dem Kopf?

Wohnen gestern, heute und morgen

Die Weingartener Sommerakademie bietet ein anspruchsvolles Bildungs- und Kulturprogramm in sommerlich leichter Form. Dieses Jahr dreht sich alles ums Thema Wohnen: Wie haben sich Wohnformen historisch entwickelt? Was erzählen Häuser über die Menschen, die in ihnen leben? Welche Wohnformen passen zu einer demografisch veränderten Gesellschaft, wie wohnt man gut im Alter? Wie werden wir in Zukunft wohnen? Wie wollen wir leben? Solchen und ähnlichen Fragen nähern wir uns im Gespräch mit Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen. Aufgelockert wird das Programm durch zwei ganztägige Exkursionen im Bodenseeraum.

Details anzeigen

Der Fachbereich

Der Fachbereich stellt sich vor

Aktuelle politische und gesellschaftliche Diskussionen stehen nicht im geschichtsfreien Raum. Ihre historischen Hintergründe werden aber oft übersehen. Der Fachbereich Geschichte will deshalb einer breiten Öffentlichkeit historische Sachverhalte und geschichtswissenschaftliche Diskurse vermitteln – in Abendveranstaltungen, Tagungen und Seminarwochen, die durch Exkursionen ergänzt werden.

Daneben betreut der Fachbereich wissenschaftliche Arbeitskreise, um ForscherInnen aus unterschiedlichen historischen Feldern die Möglichkeit zu geben, neue wissenschaftliche Ergebnisse zu diskutieren und sich zu vernetzen. Der Austausch junger WissenschaftlerInnen mit etablierten Forschern ist ein wesentliches Ziel der Arbeitskreise.

Die vergleichende Landesgeschichte, historische Kulturwissenschaft und die Geschlechtergeschichte bilden inhaltliche Schwerpunkte. Auf die Zusammenarbeit mit historischen Lehrstühlen, Archiven und Geschichtsvereinen legt der Fachbereich großen Wert.

    Dr. des. Johannes Kuber

    Fachbereichsleiter

    Fachbereich Geschichte

    Tel.: +49 711 1640 753

    Kurzbiografie / Veröffentlichungen

    Simone Storck

    Assistentin

    Fachbereich Geschichte

    Tel.: +49 711 1640 752


    Veranstaltungs-Rückschau

    17.04.2024, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Offene Veranstaltung

    Arabische Kalligrafie im Dialog der Religionen


    Der Kalligraph und Künstler Shahid Alam schildert nicht nur die ästhetischen, spirituellen und geschichtlichen Aspekte der arabischen Schrift. In Anschauungsbeispielen und einer Live-Performance wird er diese auch erlebbar machen.
    Eine Kooperation mit der Freien Kunstschule Stuttgart.

    Details anzeigen

    12.04.2024, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Offene Veranstaltung

    Heiligenforschung in Bewegung

    Zwischen Textualität und Materialität

    Seit sich der Arbeitskreis für hagiographische Fragen 1994 zum ersten Mal getroffen hat, hat sich die Einstellung von Historiker:innen zu hagiographischen Texten durch den interdisziplinären Austausch mit Literaturwissenschaft und Erzählforschung stark gewandelt. Die Göttinger Historikerin Hedwig Röckelein zeichnet diese Veränderungen anhand ihrer eigenen Forscherbiographie nach und eröffnet damit neue Perspektiven für eine Zusammenarbeit zwischen Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften.

    Details anzeigen

    11.04.2024, 09:00 Uhr – 13.04.2024, 09:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Hagiographie interdisziplinär

    Aktuelle Themen und Tendenzen in der hagiographischen Forschung

    Zum 30jährigen Bestehen des Arbeitskreises für hagiographische Fragen präsentieren internationale Wissenschaftler:innen aus Germanistik, Geschichtswissenschaft, Kunst- und Kirchengeschichte, Byzantinistik, Neugermanistik und Anglistik ihre neuesten Forschungen und diskutieren: Was leistet das eigene Fach zur Erforschung hagiographischer Fragen, was kann eine interdisziplinäre Öffnung erreichen? Welche Aufgaben stellen sich einer künftigen, international ausgerichteten Hagiographie-Forschung?

    Details anzeigen

    Publikationen

    Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 2022

    Aufbruch zur Wiedervereinigung!

    Die ökumenische Bewegung im Katholizismus der 1950er-Jahre

    Hrsg.: Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart


    Jan Thorbecke Verlag  Ostfildern,  2023 ,  424 Seiten

    Preis: 29,80 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

    Über Buchhandel erhältlich.

    Neuerscheinung



    Frauen & Geschichte e. V. (Hg.): Partizipation und Geschlecht

    Handlungsspielräume von Frauen im 19. und 20. Jahrhundert

    Hrsg.: Gabi Gumbel/Gabriele Pieri/Corinna Schneider/Prof. Dr. Sylvia Schraut


    Ulrike Helmer Verlag  Sulzbach,  2023 ,  328 Seiten

    ISBN: 978 3 89741 474 7

    Preis: 28,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

    Über Buchhandel erhältlich.

    Neuerscheinung



    Katholische Filmarbeit im 20. Jahrhundert

    Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 2021

    Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart  2022 ,  424 Seiten

    ISBN: 978-3-7995-6390-1

    Preis: 29,80 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

    Über Buchhandel erhältlich.