Veranstaltungs-Rückschau
18.10.2018, 09:00 Uhr – 20.10.2018, 13:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Das Qualifikationsangebot soll durch Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder befähigen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung von gelungener Integration.
28.09.2018, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Salafismus in Deutschland: Gemeinsam gegen die extremistische Gefahr
Die salafistische Szene in Deutschland wächst und beunruhigt weite Kreise der Bevölkerung. Was ist die Anziehungskraft des Salafismus, den vorwiegend junge Muslime reizvoll finden und von dem sie annehmen, dass er ihnen zu einer neuen "Identität" verhilft? Wie verlaufen Radikalisierungsprozesse? Wie können De-Radikalisierung und Prävention gelingen?
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg und der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg und der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg
27.09.2018, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Weingarten
Impulsvortrag und Fachgespräch
Muslime in Deutschland: Zwischen Dialog und Abgrenzung
In Deutschland leben mehr als vier Millionen Muslime. Sie gehören zu unserer Gesellschaft, viele werden dauerhaft hier bleiben. Wie aber sind Muslime in ihrer Vielfalt in Deutschland organisiert? Welche Bedeutung haben Moscheen und die dort wirkenden Imame? Wie ist die islamistische Szene einzuschätzen, und wie kann der Dialog mit Muslimen erfolgreich gestaltet werden? In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg und der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg.
05.07.2018, 09:00 Uhr – 07.07.2018, 13:00 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Das Qualifikationsangebot soll durch Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder befähigen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung von gelungener Integration.
28.06.2018, 09:00 Uhr – 30.06.2018, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Das Qualifikationsangebot soll durch differenzierte Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder befähigen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung von gelungener Integration.
04.05.2018, 09:00 Uhr – 06.05.2018, 13:00 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Das Qualifikationsangebot soll durch differenzierte Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder befähigen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung von gelungener Integration.
Die Veranstaltung fällt leider aus.
09.03.2018, 09:00 Uhr – 11.03.2018, 13:00 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Das Qualifikationsangebot soll durch differenzierte Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder befähigen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung von gelungener Integration.
02.03.2018, 09:00 Uhr – 04.03.2018, 13:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Das Qualifikationsangebot soll durch differenzierte Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder befähigen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung von gelungener Integration.
26.02.2018, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Weingarten
Weingartener Abend
Islam in der Krise?
Fachgespräch mit dem Autor Dr. Michael Blume
Über den Islam und seine Anhänger wird seit Jahren kontorvers gesprochen. Meist bestimmen negative Schlagzeilen die Debatten. Viele Menschen - auch in Deutschland - fürchten sich vor den Entwicklungen in der "islamischen Welt" und einer Islamisierung auch westlicher Gesellschaften.
Dr. Michael Blume hingegen ist der Auffassung, dass Säkularisierungsprozesse unter Muslimen dominieren, begründet durch eine tiefe Krise des Islam.
Dr. Michael Blume hingegen ist der Auffassung, dass Säkularisierungsprozesse unter Muslimen dominieren, begründet durch eine tiefe Krise des Islam.
02.02.2018, 09:00 Uhr – 04.02.2018, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Das Qualifikationsangebot soll durch differenzierte Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder befähigen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung von gelungener Integration.
13.11.2017, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Engagement in der Flüchtlingsarbeit mit und für Muslime
Thementagung der Islamberatung
Der Themenbereich "Muslimische Flüchtlinge" ist vermehrt Gegenstand der Islamberatungen. Neben Fragen des Umgangs mit religiösen Bedürfnissen und Gepflogenheiten der muslimischen Flüchtlinge steht die Frage nach der Rolle muslimischer Akteure in der Flüchtlingsarbeit im Raum. Wie engagieren sich muslimische Verbände und Gemeinden? Welche Kooperationsmöglichkeiten bestehen auf kommunaler Ebene? Die Tagung dient der Vorstellung verschiedener Initiativen sowie der Vernetzung.
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
09.11.2017, 09:00 Uhr – 11.11.2017, 13:00 Uhr, Heilbronn
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Das Qualifikationsangebot soll durch differenzierte Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder befähigen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung von gelungener Integration.
12.10.2017, 09:00 Uhr – 14.10.2017, 13:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Das Qualifikationsangebot soll durch differenzierte Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder befähigen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung von gelungener Integration.
06.07.2017, 09:00 Uhr – 08.07.2017, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Das Qualifikationsangebot soll durch differenzierte Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder befähigen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung von gelungener Integration.
26.01.2017, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Nachgefragt - Abendgespräche zu Gesellschaft, Religion und Politik
Salafismus in Deutschland
Herausforderung für unsere Gesellschaft
Der rasante Anstieg der salafistischen Szene beunruhigt Gesellschaft und Behörden in Deutschland. Die Unsicherheit wächst, seit der Terror des "IS" in Europa angekommen ist. Worin besteht die Anziehungskraft des Salafismus? Wie wird Überzeugungsarbeit geleistet? Wie verläuft der Radikalisierungsprozess? Und wie können De-Radikalisierung und Prävention gelingen? Ein Abend mit Nina Käsehage.
15.11.2016, 10:00 Uhr - 19:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Islamberatung im kommunalen Kontext: Einblicke und Zwischenbilanz
Muslime als Partner in Baden-Württemberg
Thementagung der Islamberatung
Ausgehend von den Ergebnissen des Projekts "Muslime als Partner in Baden-Württemberg“ geht es darum, wie muslimische Organisationen in kommunale Kontexte besser eingebunden werden können. Wo und mit welchen Akteuren ist eine Zusammenarbeit möglich? Wie kann sie sinnvoll angegangen werden? Welche gemeinsamen Ziele gibt es, welche Potentiale können gestärkt werden? Wie können mögliche Barrieren oder Vorbehalte überwunden werden?
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
27.10.2016, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Nachgefragt "Salafismus in Deutschland"
Die Veranstaltung wird verschoben.