Veranstaltungs-Rückschau
17.11.2020, 10:00 Uhr - 18:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
VERSCHOBEN auf 16.11.2021: Jahrestagung Islamberatung: Die Rolle der Frauen in Islamgemeinden
Geht es um Fragen des Islam, dann werden oft die Rolle der Frauen und das Geschlechterverhältnis diskutiert. Frauen werden in der Repräsentanz von Islamverbänden- und Gemeinden kaum wahrgenommen. Sie nehmen aber eine zentrale Rolle ein, wie von muslimischer Seite oft betont wird. Die Tagung erörtert verschiedene Aspekte dieser Thematik – mit Blick auf die Einbeziehung muslimischer Frauen in kommunale Prozesse.
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl.
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl.
Die Veranstaltung wird verschoben.
17.11.2020, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Die Islamberatung in Baden-Württemberg – Status Quo
ONLINE-VERANSTALTUNG
Wie steht es um die Arbeit der Islamberatung im Corona-Jahr 2020? Was passiert aktuell in der Islamlandschaft in Baden-Württemberg? In dieser online angebotenen Alternativveranstaltung zur um ein Jahr verschobenen Jahrestagung werden Entwicklungen in der Islamberatung sowie aktuelle Fragen aus dem Themenfeld Muslime in Baden-Württemberg in den Blick genommen und diskutiert.
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl.
16.07.2020, 09:00 Uhr – 18.07.2020, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
VERSCHOBEN AUF 11. – 13.12.2020: Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel des Seminars besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
Die Veranstaltung wird verschoben.
27.03.2020, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen
Extrem.ist.in. Frauen in salafistischen und rechtsextremistischen Milieus
Extremistische Frauen fallen oft weniger auf als Männer. Jedoch warnen ExpertInnen in der Prävention davor, die Gefährlichkeit von Frauen zu unterschätzen. Die Fachtagung befasst sich mit der Rolle von Frauen in extremistischen Milieus sowie mit den Herausforderungen für und den Anfragen an Behörden und die praktische Präventions- und De-Radikalisierungsarbeit.
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum, der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. und dem Landeskriminalamt.
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum, der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. und dem Landeskriminalamt.
Die Veranstaltung fällt leider aus.
26.03.2020, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Weingarten
Weingartener Abende
Gehört der Islam zu Baden-Württemberg?
Fachgespräch mit Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg
Wir leben in einer Gesellschaft, die die Religionsfreiheit in ihrem Grundgesetz garantiert. Dennoch empfinden viele Menschen den Islam als nicht selbstverständlich zugehörig zur hiesigen Gesellschaft: Welche Rolle in Bezug auf die Akzeptanz des Islam spielen hier beispielsweise die Islamverbände? Wie beeinflussen Themen wie Salafismus, Islamfeindlichkeit und anti-muslimischer Rassismus die Debatte? Über dies und anderes wollen wir mit Minister Manfred Lucha ins Gespräch kommen.
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum, der TGBW e.V. und dem Landeskriminalamt.
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum, der TGBW e.V. und dem Landeskriminalamt.
Die Veranstaltung fällt leider aus.
12.03.2020, 09:00 Uhr – 14.03.2020, 13:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel des Seminars besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
13.02.2020, 10:00 Uhr – 14.02.2020, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Qualifizierungstagung für Einrichtungen aus anderen Bundesländern
Das erfolgreich laufende Projekt "Muslime als Partner in Baden-Württemberg" möchte Möglichkeiten diskutieren, wie interessierte Institutionen bei der Etablierung einer Islamberatung in anderen Bundesländern unterstützt werden können: Welche Erfahrungen aus der Beratungspraxis gibt es? Worauf sollte bei der Ausgestaltung eines Beratungsangebots besonders geachtet werden?
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl.
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl.
25.11.2019, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Ein Abend mit Prof. Dr. Dr. Michel Friedman und Dr. Michael Blume
Sprache. Macht. Radikal. Wie viel Radikalität verträgt die Gesellschaft?
Sprache hat Macht – gerade im Hinblick auf den öffentlichen Diskurs in Gesellschaft, Politik und den Medien. Längst wissen wir, dass es Radikalisierungstendenzen in der Sprache gibt, die sich auf das gesellschaftliche Miteinander auswirken. Besonders Rechtspopulisten versuchen, die Grenzen zu verschieben, ihre Parolen sickern langsam ins öffentliche Bewusstsein ein.
Über dies und anderes wollen wir mit den beiden Experten ins Gespräch kommen.
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum, der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg und dem Landeskriminalamt.
Über dies und anderes wollen wir mit den beiden Experten ins Gespräch kommen.
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum, der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg und dem Landeskriminalamt.
14.11.2019, 09:00 Uhr – 16.11.2019, 13:00 Uhr, Ulm
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel des Seminars besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
12.11.2019, 09:45 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Moscheen und Moscheebaukonflikte in Baden-Württemberg
Jahrestagung der Islamberatung
Der Bau von repräsentativen Moscheen in Deutschland ist vielerorts keine Selbstverständlichkeit. Häufig kommt es dabei auch in Baden-Württemberg zu Protesten. Die Tagung beleuchtet die Bedeutung des Moscheelebens und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Konflikte in Deutschland. Sie zeigt Ansätze auf, wie Konflikte vermieden werden und ein faires Miteinander auf beiden Seiten gelingen kann.
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
17.10.2019, 09:00 Uhr – 19.10.2019, 13:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel des Seminars besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
04.07.2019, 09:00 Uhr – 06.07.2019, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel des Seminars besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
11.04.2019, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Rottenburg
Offene Veranstaltung
Muslime in Deutschland - zwischen Dialog und Abgrenzung
Abendveranstaltung mit Dr. Michael Blume
im Bischöflichen Oridinariat, Rottenburg
05.04.2019, 09:00 Uhr – 07.04.2019, 13:00 Uhr, Ulm
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
26.03.2019, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Salafismus in Deutschland
Themenschwerpunkt tschetschenisch-salafistische Szene
Seit Jahren beschäftigt das Phänomen des Salafismus die deutsche Gesellschaft. Doch worum handelt es sich dabei wirklich und welche Strukturen sind in Deutschland zu finden? Worin besteht die Anziehungskraft des Salafismus? Und wie sieht inbesondere die salafistisch-tschetschenische Szene in Deutschland aus?
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg, dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg und TGBW e.V.
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg, dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg und TGBW e.V.
15.03.2019, 09:00 Uhr – 17.03.2019, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
22.02.2019, 09:00 Uhr – 24.02.2019, 13:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
01.02.2019, 09:00 Uhr – 03.02.2019, 13:00 Uhr, Rottenburg
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
15.11.2018, 09:00 Uhr – 17.11.2018, 13:00 Uhr, Heilbronn
Veranstaltungen für Expert:innen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Das Qualifikationsangebot soll durch Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder befähigen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung von gelungener Integration.
13.11.2018, 10:00 Uhr - 18:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Muslimisches Leben in der Kommune
Jahrestagung der Islamberatung
In Baden-Württemberg leben rund 600 000 Muslime. Viele von ihnen werden dauerhaft in Deutschland bleiben und das Zusammenleben mitgestalten. Ihre Einbeziehung in kommunale Handlungsfelder ist noch keine Selbstverständlichkeit. Welche Anliegen und Probleme haben Muslime im kommunalen Umfeld? Was erschwert die Zusammenarbeit in Städten und Gemeinden? Erfahrungen aus der Islamberatung werden vorgestellt und diskutiert.
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl