Veranstaltungen
27.05.2022, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart
Offene Veranstaltung
Religionen als Partnerinnen im Raum Stuttgart
Seit 2003 ist in Stuttgart der Interreligiöse Dialog auf städtischer Ebene institutionalisiert. Ehemals als Runder Tisch der Religionen in Stuttgart ins Leben gerufen, konstituierte sich im Oktober 2015 als Nachfolgeinstitution ein Rat der Religionen Stuttgart, dessen Sitzungen dreimal jährlich stattfinden. Auf einem Podium sollen Vertreter:innen des Rates - nach einem Impuls von der Abteilung Integration der Stadt Stuttgart zum Zusammenleben der Religionen in Stuttgart - ihre Zusammenarbeit vorstellen und von ihren gemeinsamen Erfahrungen berichten. Dabei sollen sowohl gute als auch schwierige Themen und Phasen des Dialogs diskutiert werden. Darüber hinaus soll die Weltethos Stiftung die Räte der Religionen auf kommunaler Ebene, deren Bildung und Arbeit sie seit 2017 im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration an verschiedenen Stellen befördert hat, vorstellen und die Bedeutung solcher Initiativen erklären.
27.06.2022, 09:30 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Ahmadiyya in Deutschland
Gesellschaft gemeinsam gestalten
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine kleine Bewegung innerhalb des Islam. In Deutschland wird sie vermehrt als Akteur in Dialogprozessen und kommunalen Handlungsfeldern wahrgenommen. Dennoch ist in der Öffentlichkeit wenig über die AMJ bekannt.
Auf der Tagung werden die Lehre und die Strukturen der Ahmadiyya sowie ihr Verhältnis zu anderen islamischen Strömungen vorgestellt.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos und der Ahmadiyya Muslim Jamaat
Auf der Tagung werden die Lehre und die Strukturen der Ahmadiyya sowie ihr Verhältnis zu anderen islamischen Strömungen vorgestellt.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos und der Ahmadiyya Muslim Jamaat
30.06.2022, 09:00 Uhr – 02.07.2022, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel des Seminars besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
19.07.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Schleier, Clans und Gotteskrieger: Was in der Berichterstattung über Muslim:innen und den Islam schiefläuft
Für die Vielfalt des Islam ist in den Medien nur wenig Raum – das dort gezeichnete Bild bestimmen Gewaltbereitschaft, Fanatismus und die Benachteiligung der Frau. Die Journalistin Julia Ley fragt daher in ihrem Vortrag: Was läuft falsch in der Islamberichterstattung? Welche Rolle spielen Bilder? Warum sind einige Aspekte allgegenwärtig, während andere Perspektiven kaum Beachtung finden? Und wie lässt sich all dies ändern?
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg