Der Aleksandr-Men-Preis wurde bis 2011 an Personen verliehen, die sich um die interkulturelle Vermittlung zwischen Russland und Deutschland im Interesse des friedlichen und humanen Aufbaus des europäischen Hauses verdient gemacht haben.
Unter dieser Perspektive werden Personen für den Preis ausgewählt, wobei ihr Werk und ihre Verdienste im Mittelpunkt stehen. Sie werden mit einem Artikel, den sie selbst verfasst haben oder der über sie verfasst wird, in der Zeitschrift für Ausländische Literatur und in einem geeigneten Medium in Deutschland vorgestellt. Der weit gefasste Begriff Kultur beinhaltet auch die Bereiche der sittlich-religiösen Werte, der Ökumene der Religionen, der Philosophie und der Theologie. Der Preisträger kann aus Russland, den GUS-Staaten oder aus Deutschland stammen.