Verleihung des Aleksandr-Men-Preises im Jahr 2006
Dr. Solomon Apt
Vorstellung der Neuerscheinung
Pater Klaus Mertes SJ (Berlin)
Für einen Dialog zwischen westlicher und östlicher Theologie

© Frank Eppler
Man muss kein gebildeter Theologe sein, um dieses Buch zu verstehen. Es genügt hohen intellektuellen Ansprüchen, aber es ist nicht nur für Intellektuelle geschrieben. Man kann es auch Jugendlichen einfach vorlesen. Es ist das Buch eines gläubigen Menschen und vor allem: eines Seelsorgers.
Ein Hinweis von Pawel Men [Bruder von Vater Aleksandr] in Moskau brachte uns – Frau Ulrike Patow [die Redakteurin] und mich – auf die Adresse von Frau Monika Schierhorn [die Übersetzerin]. Zusammen mit Frau Patow bin ich seit einiger Zeit bemüht, die Schriften von Aleksandr Men einer größeren Öffentlichkeit in Deutschland bekannt zu machen. Es ist ja eigentlich eine Schande, dass ein orthodoxer Theologe wie Aleksandr Men in Deutschland immer noch unbekannt ist. Dabei könnte er wie kaum ein anderer für einen Dialog zwischen westlicher und östlicher Theologie stehen.
Keiner hat noch in sowjetischen Zeiten den geistigen und auch persönlichen Kontakt zu den großen geistlichen Gestalten des westlichen Christentums gepflegt wie Men:Jaques Löw,Frère Roger,Kleine Schwester Madeleine begegnete er persönlich, Teilhard de Chardin, Romano Guardini und andere Klassiker der westlichen Theologie las er mit großem Interesse und vor dem Hintergrund seiner umfassenden Kenntnis der orthodoxen Theologie und der russischen Religionsphilosophie. Aber nun ist ein erster Schritt für die Rezeption Mens in Deutschland getan.
Frau Patow hat dankenswerterweise die Übersetzung des „Menschensohn“ noch einmal nach den Vorgaben des Herder-Verlages überarbeitet,und ich brauchte dann nur noch das Vorwort zu schreiben. Dr. Steimer und dem Herder-Verlag danke ich dafür, dass sie in das Projekt mit eingestiegen sind. Dr. Kustermann und der katholischen Akademie in Stuttgart danke ich dafür, dass sie mit dem AleksandrMen-Preis einen wesentlichen Beitrag zur Erinnerung an Aleksandr Men leisten. Sie alle bitte ich, daran mitzuwirken, dass die Chance ergriffen wird, die durch Alexander Men für den Dialog zwischen Ostkirche und Westkirche gegeben ist. Es kann einfach nicht sein, dass wir uns mit dem Status quo der Ökumene zwischen östlicher und westlicher Kirche zufriedengeben.
Es gilt das gesprochene Wort!
Programm
Begrüßung der Gäste
Dr. Abraham Peter Kustermann
Akademiedirektor
Grußwort
Boris N. Chlebnikow
Vizepräsident der Europäischen Akademie für Zivilgesellschaft, Moskau, für die russischen Mitglieder der Preis-Jury
Laudatio auf den Preisträger
Elfie Siegl
Journalistin, Berlin
Preisverleihung
Prof. Dr. Hans-Georg Wehling
Vorsitzender des Kuratoriums der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dankesworte des Preisträgers
Dr. Solomon Apt
Александр Мень,
„Сын Человеческий“
Aleksandr Men‘,
„Der Menschensohn“
Zur deutschen Erstausgabe P. Klaus Mertes SJ
Herausgeber, Canisiuskolleg Berlin
Künstlerische Kurzbiografie des Preisträgers
Weitere Preise und Ehrungen von Dr. Solomon Apt
Bedeutendste Übersetzungen
Weitere Informationen zu Dr. Solomon Apt auf Wikipedia