Verleihung des Aleksandr-Men-Preises im Jahr 2006
Dr. Solomon Apt
Begrüßung
Dr. Abraham Peter Kustermann
Darf ich mit einem Leih-Wort beginnen, das dieser Tage im Kulturteil einer Stuttgarter Tageszeitung zu lesen war: „Übersetzer sind die wahren Autoren der Weltliteratur. Erst durch ihre Arbeit wird ein literarisches Werk denen zugänglich, die die Sprache des Originals nicht beherrschen“ (Friederike Schläfer). Wie wahr! Hätten wir uns allein mit der Lektüre deutscher Literatur bescheiden wollen und – eher mühsam – mit wenigen Seitenblicken in die englische vielleicht oder die französische? Dantes „Göttliche Komödie“, Cervantes „Don Quixote“ – sie wären den meisten unzugänglich geblieben!
Übersetzer machen zugänglich. Versuchen Sie bitte einmal selbst herauszuspüren, wie dieses Wort, obwohl nicht gesagt, in der Preisbestimmung unseres Aleksandr-Men-Preises mitläuft, der verliehen wird „für die interkulturelle Vermittlung zwischen Russland und Deutschland im Interesse des friedlichen und humanen Aufbaus des Europäischen Hauses“.
Die Jury hat sich in diesem Jahr für einen Übersetzer deutscher Literatur ins Russische als Preisträger entschieden, dessen Wirken der klassischen Moderne der deutschen Literatur gilt und der in Russland in höchstem Ansehen steht: Dr. Solomon Konstantinowitsch Apt, dem ich die herzlichsten Glückwünsche der Jury entbiete und den ich – zusammen mit seinem Sohn,Herrn Professor Alexander Apt – sehr herzlich begrüße. Wir danken Ihnen, Herr Dr. Apt, dass Sie den Preis als 12. Preisträger angenommen haben und der Liste der Laureaten die Ehre Ihres Namens hinzufügen. Und auch dafür danken wir Ihnen, dass Sie die Last einer Reise nach Stuttgart auf sich genommen haben und heute persönlich unter uns sind.
Mit Herrn Dr. Apt teilt unsere Einrichtung die Erinnerung an jenes legendäre deutsch-russische Schriftsteller-Symposion 1990 in Weingarten, das Erzpriester Aleksandr Men noch unter seinen Teilnehmern sah. Kurz darauf wurde er ermordet. Doch nicht auf solche Erinnerung zuerst gründet sich die heutige Preisverleihung an Herrn Apt, sondern auf sein Lebenswerk als Übersetzer mit all den Verdiensten um „die Ökumene der Kulturschaffenden“ – das große Anliegen von Aleksandr Men zuletzt –, die Frau Elfie Siegl nachher in Ihrer Laudatio würdigen wird…
Es gilt das gesprochene Wort!
Programm
Begrüßung der Gäste
Dr. Abraham Peter Kustermann
Akademiedirektor
Grußwort
Boris N. Chlebnikow
Vizepräsident der Europäischen Akademie für Zivilgesellschaft, Moskau, für die russischen Mitglieder der Preis-Jury
Laudatio auf den Preisträger
Elfie Siegl
Journalistin, Berlin
Preisverleihung
Prof. Dr. Hans-Georg Wehling
Vorsitzender des Kuratoriums der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dankesworte des Preisträgers
Dr. Solomon Apt
Александр Мень,
„Сын Человеческий“
Aleksandr Men‘,
„Der Menschensohn“
Zur deutschen Erstausgabe P. Klaus Mertes SJ
Herausgeber, Canisiuskolleg Berlin
Künstlerische Kurzbiografie des Preisträgers
Weitere Preise und Ehrungen von Dr. Solomon Apt
Bedeutendste Übersetzungen
Weitere Informationen zu Dr. Solomon Apt auf Wikipedia