Verleihung des Aleksandr-Men-Preises im Jahr 1996
Lew Kopelew
Buchpublikationen in der Bundesrepublik Deutschland
1973;Zwei Epochen deutsch-russischer Literaturbeziehungen Frankfurt am Main: S. Fischer |
1976;Verwandt und verfremdet. Essays zur Literatur der Bundesrepublik und der DDR Frankfurt am Main: S. Fischer Aufbewahren für alle Zeit! Hamburg: Hoffmann und Campe |
1977;Verbietet die Verbote! In Moskau auf der Suche nach der Wahrheit Hamburg: Hoffmann und Campe |
1979;Und schuf mir einen Götzen. Lehrjahre eines Kommunisten Hamburg: Hoffmann und Campe |
1981;Tröste meine Trauer. Autobiographie 1947-1954 Hamburg: Hoffmann und Campe Ein Dichter kam vom Rhein. Heinrich Heines Leben und Leiden Berlin: Severin und Siedler [Heinrich Böll und L. K.] Warum haben wir aufeinander geschossen? Bornheim-Merten: Lamuv-Verlag |
1982;[Heinrich Böll, L. K., Heinrich Vormweg] Antikommunismus in Ost und West. Zwei Gespräche Köln: Bund-Verlag |
1983;Kinder und Stiefkinder der Revolution. Unersonnene Geschichten München: Deutscher Taschenbuchverlag |
1984;Der heilige Doktor Fjodor Petrowitsch. Die Geschichte des Friedrich Joseph Haas. Bad Münstereifel 1780 - Moskau 1853 Hamburg: Hoffmann und Campe Im Willen zur Wahrheit. Analysen und Einsprüche Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag |
1985;Worte werden Brücken. Aufsätze/Vorträge/Gespräche. 1980-1985 Hamburg: Hoffmann und Campe |
1986;[Überarbeitete Neuausgabe] Ein Dichter kam vom Rhein. Heinrich Heines Leben und Leiden München: Deutscher Taschenbuchverlag [Raissa Orlowa und L.K.] Boris Pasternak. "Bild der Welt im Wort" Stuttgart: Radius Verlag |
1987;[Raissa Orlowa und L.K.] Wir lebten in Moskau München und Hamburg: Albrecht Knaus Verlag |
1988;Der Wind weht, wo er will. Gedanken über Dichter Hamburg: Hoffmann und Campe |
1989;[Raissa Orlowa und L.K.] Zeitgenossen, Meister, Freunde München und Hamburg: Albrecht Knaus Verlag |
1991;Und dennoch hoffen. Texte der deutschen Jahre Hamburg: Hoffmann und Campe Waffe Wort Göttingen: Steidl |
1993;Laudationes Göttingen: Steidl-Verlag |
1995;Rußland - eine schwierige Heimat Göttingen: Steidl |
ab 1995;Leitung und Herausgabe der Forschungsergebnisse des Wuppertaler Projekts in der Sammelreihe "West-östliche Spiegelungen", ausführliche Einleitungen zu jedem Band sowie verschiedene Beiträge: Bd. 1A: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert Hrsg. von Mechthild Keller unter Mitarbeit von Ursula Dettbarn und Karl-Heinz Korn München: Wilhelm Fink Verlag 1985 Bd. 2A: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Hrsg. von Mechthild Keller München: Wilhelm Fink Verlag 1987 Sonderband B: Deutsche und Deutschland in der russischen Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts Hrsg. von Dagmar Herrmann und Johanne Peters unter Mitarbeit von Volker Pallin München: Wilhelm Fink Verlag 1988 Bd. 1B: Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. 11.-17. Jahrhundert Hrsg. von Dagmar Herrmann unter Mitarbeit von Johanne Peters, Karl-Heinz Korn und Volker Pallin München: Wilhelm Fink Verlag 1988 Bd. 3A: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 19. Jahrhundert: Von den Befreiungskriegen bis zur Reichsgründung Hrsg. von Mechthild Keller München: Wilhelm Fink Verlag 1991 Bd. 2B: Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung München: Wilhelm Fink Verlag 1982 |
Programm
Grußwort
Roman Herzog,
Bundespräsident
Grußwort
Ekateria U. Genieva,
Moskau
Grußwort
Alexei Slovesnyi,
Moskau
Laudatio
Fritz Pleitgen,
Köln
Preisverleihung
Prof. Dr. Günter Bien,
Stuttgart
Dankesworte
Lew Kopelew
Artikel Südwest Presse
Biografie des Preisträgers
Buchpublikationen in der BRD
Weitere Informationen über Lew Kopelew auf Wikipedia

© unbekannt