Liebe Leserin, lieber Leser,

oft wird die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Kunst gestellt, vor allem, wenn finanzielle Notlagen herausfordern. Künstler können auf Missstände aufmerksam machen und die Wahrnehmung schärfen. Ebenso kann Kunst bei Betroffenen helfen, Identität zu stiften, das Selbstbewusstsein zu stärken und Kommunikationsmittel zu sein.

Das sind die Gründe, weshalb sich der Fachbereich Kunst einer Ausstellung widmet, die in zwei Teilen an zwei Ausstellungsorten gezeigt wird. Die Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Armut“ wird erstmals im Tagungshaus Weingarten (Vernissage ist am Sonntag, 15. April, um  11 Uhr) und im Tagungszentrum Hohenheim (Vernissage am Montag,16. April, um 19.30 Uhr) zusammen präsentiert. Die Konzeption der Einzelpräsentationen ist durch die unterschiedlichen Räumlichkeiten bestimmt. Ausschließlich zweidimensionale Werke werden in Hohenheim präsentiert, Dreidimensionales und installative Werke in Verbindung mit großformatigen Fotos werden in Weingarten gezeigt. 

Die Auswahl der Künstlerinnen und Künstler ist bemerkenswert, da es eine Verbindung von namhaften Künstlern (unter anderem Sigmar Polke, Felix Droese, Joseph Beuys und Klaus Staeck) und noch nicht etablierten Künstlerinnen und Künstlern ist. Zudem sind auch erstaunliche Werke von Betroffenen zu betrachten, die aus einer sehr authentischen Perspektive ihre Sicht auf Obdachlosigkeit veranschaulichen. Für sie war das kreative Schaffen eine Hilfe bei der Problem-Bewältigung. An beiden Vernissagen wird die Band „Jamann“ der Obdachlosen-Zeitung „Trott-war“ ihr Können unter Beweis stellen. mehr zu den Ausstellungen

In einer Zeit des akuten Wohnungsmangels in Deutschland ist die Ausstellung hochaktuell. Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde ein, bei den beiden Vernissagen dabei zu sein.
mehr über den Fachbereich Kunst

 

Inhalt

Das Fundstück

„Humor ist, wenn die AFD nicht lacht"  meldet der Würzburger Echter-Verlag auf seiner Homepage. Denn ihm ist ein Gag gelungen, über den bundesweit geschmunzelt wird - nur die Rechtspopulisten schäumen. „Christliches in der AFD" lautet der Titel einer Broschüre, deren türkisfarbener Umschlag mit einem hingepinselten roten Kreuz zwar farblich an die Partei erinnert, sie aber zugleich vorführt. Denn in dem Büchlein steht - fast nichts. Die Folgen: Die AFD ruft „Skandal", der Verlag muss nachdrucken.  www.echter.de

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelles

 
28.01.2019, Stuttgart-Hohenheim
Ist der Gesetzentwurf zur Einwanderung von Fachkräften ein politischer Paradigmenwechsel oder doch wieder Ausdruck von Abschottungswünschen? Darüber ist bei den 35. Hohenheimer Tagen zum Migrationsrecht kontrovers diskutiert worden.
Mehr
 
 
20.03.2018, Stuttgart
Kann man bei einem Roman über Sterben und Sterbebegleitung lachen? Man kann, wie ein Literaturabend mit der Autorin Susann Pásztor im Tagungszentrum Hohenheim gezeigt hat.
Mehr
 
 
20.03.2018, Stuttgart
Die 41. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik haben sich mit der Frage befasst, wie Kinder heute mit Medien aufwachsen. Mehr medienpädagogische Angebote könnten dabei helfen.
Mehr
 
 

Neuerscheinung

Entwicklungszusammenarbeit 4.0
Digitalisierung und globale Verantwortung

Herausgegeben von Prof. em. Dr. Hartmut Sangmeister und
Dr. Heike Wagner

2018, 172 Seiten, Broschiert,

ISBN: 978-3-8487-4838-9
Preis € 36,00



 
Newsletter abbestellen