Liebe Leserin, lieber Leser,viele Menschen spüren heute, dass Insektensterben, vermüllte Meere und Klimawandel keine Randphänomene mehr darstellen. Sie teilen die „Sorge um das gemeinsame Haus“, wie Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato Si schreibt. Auf der Suche nach neuen Impulsen jenseits der dominanten westlichen, zerstörerischen Lebensweise finden immer mehr indigene Stimmen Gehör. Eine international viel beachtete indigene Vertreterin ist Patricia Gualinga (unser Titelbild) aus dem ecuadorianischen Regenwald. Am Freitag, den 29. Juni, um 20 Uhr, gibt sie in unserem Tagungshaus in Weingarten einen Einblick in das Leben, Denken und Handeln der Menschen aus Sarayaku. Sie berichtet über die Kämpfe gegen das Eindringen internationaler Erdölunternehmen, den Schutz des Regenwaldes als Engagement für alles Leben auf der Welt, ihre Forderungen und Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Ich würde mich sehr freuen, Sie zum Gespräch mit dieser beeindruckenden Frau begrüßen zu dürfen. Herzliche Einladung, ![]()
Dr. Heike Wagner |
Inhalt
|
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst!
Wir gehen mit Ihren Daten verantwortungsbewusst um und geben diese nicht an Dritte weiter. Wir freuen uns, wenn wir Sie weiterhin mit unserem Newsletter informieren und Sie hinweisen dürfen auf für Sie interessante Veranstaltungen. Selbstverständlich können Sie uns aber auch zurückmelden, wenn Sie keine weiteren Bedarf sehen. Ausführliche Hinweise finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
05.07.2018 – 06.07.2018, Weingarten
‚‚Natur“ in Wissenschaft und ReligionStephen Hawking hat die Philosophie für tot erklärt und die größten Fragen der Menschheit allein naturwissenschaftlich zu beantworten versucht. Was ihm blieb, war ein Kosmos ohne Gott und ohne Sinn. Begegnungstagung für SchülerInnen im Wahlkernfach Religion. |
|
![]() |
10.07.2018, Stuttgart-Hohenheim
Familie heute - bunte Vielfalt oder alles beim Alten?Familie ist mehr als Papa, Mama, Kind. Familie passt sich an gesellschaftliche Verhältnisse an. Welche Herausforderungen stellen sich heute? Ein Abend mit Professor Norbert Schneider, dem Chef des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. |
|
![]() |
14.07.2018
Erdbeben. TräumeDer japanische Komponist Toshio Hosokawa verbindet asiatische und europäische Musik. Im Auftrag der Oper Stuttgart nahm er Heinrich von Kleists Novelle „Das Erdbeben in Chili“ als Grundlage, eine Parabel auf die zügellose Menschheit. Gemeinsam mit der Oper Stuttgart. |
|
![]() |
30.07.2018 – 02.08.2018, Weingarten
Vernunft, Bewusstsein und KritikWir nehmen Denker wie Leibniz, Kant und Newton in den Blick. Aber auch Spinoza, Swedenborg, Hamann, Kierkegaard sowie der heute besonders aktuelle Karl Christian Friedrich Krause. Zur Tagung gehört auch ein Konzert für Orgel und Gesang in der Basilika. |
|
Aktuelles
Publikationen
![]() |
Transliminale Diskurse der Islamischen Theologie Bd. 2 Dem Einen entgegenChristliche und islamische Mystik in historischer Perspektive Hrsg.: Erdal Toprakyaran/Hansjörg Schmid/Christian Ströbele Lit Verlag Berlin / Münster, 2018 , 296 Seiten
ISBN: 978-3-643-13373-1
Preis: 29,90 € inkl. 7% MwSt. (inkl. Verpackung/Versand) |