Liebe Leserin, lieber Leser,
Spätestens seit dem zweiten Vatikanischen Konzil ist es eine Kernaufgabe der katholischen Kirche, im Dialog mit der Welt zu stehen. Der interreligiöse Dialog hat dabei einen besonderen Stellenwert; er soll darauf sehen, „was den Menschen gemeinsam ist und sie zur Gemeinschaft untereinander führt." Eine Aufgabe, die aktuell besonders dringlich ist und der sich die Akademie bereits seit Jahrzehnten mit dem Schwerpunkt christlich-islamischer Dialog widmet.
Das Forum Christentum-Islam veranstaltet dazu jährlich eine internationale Tagung, die als wichtige Standortbestimmung nicht nur in der Wissenschaft gilt. Denn das Forum Christentum-Islam thematisiert seit einigen Jahren vor allem die Gestaltung des gemeinsamen Zusammenlebens angesichts drängender gemeinsamer Herausforderungen.
Beim diesjährigen Treffen vom 9. bis 11. März fragen wir: „Welche Macht hat Religion?" Dabei geht es einserseits darum, das Wirken von Machtbeziehungen zu begreifen und andererseits darum, Formen produktiver Macht zu unterscheiden von Festschreibungen und Erstarrungen. (zum Programm)
Im Vorfeld beantworten wir wichtige Fragen zum Verhältnis der Theologien zu Strukturen der Macht sowie zum interreligiösen Dialog auf unserer Homepage.
Ich freue mich über Ihr Interesse!