Liebe Leserin, lieber Leser,Spätestens seit dem zweiten Vatikanischen Konzil ist es eine Kernaufgabe der katholischen Kirche, im Dialog mit der Welt zu stehen. Der interreligiöse Dialog hat dabei einen besonderen Stellenwert; er soll darauf sehen, „was den Menschen gemeinsam ist und sie zur Gemeinschaft untereinander führt." Eine Aufgabe, die aktuell besonders dringlich ist und der sich die Akademie bereits seit Jahrzehnten mit dem Schwerpunkt christlich-islamischer Dialog widmet. Das Forum Christentum-Islam veranstaltet dazu jährlich eine internationale Tagung, die als wichtige Standortbestimmung nicht nur in der Wissenschaft gilt. Denn das Forum Christentum-Islam thematisiert seit einigen Jahren vor allem die Gestaltung des gemeinsamen Zusammenlebens angesichts drängender gemeinsamer Herausforderungen. Beim diesjährigen Treffen vom 9. bis 11. März fragen wir: „Welche Macht hat Religion?" Dabei geht es einserseits darum, das Wirken von Machtbeziehungen zu begreifen und andererseits darum, Formen produktiver Macht zu unterscheiden von Festschreibungen und Erstarrungen. (zum Programm) Im Vorfeld beantworten wir wichtige Fragen zum Verhältnis der Theologien zu Strukturen der Macht sowie zum interreligiösen Dialog auf unserer Homepage. Ich freue mich über Ihr Interesse! ![]()
Dr. Christian Ströbele, Fachbereichsleiter Interreligöser Dialog |
Inhalt |
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
26.02.2018, Weingarten
Islam in der Krise?Viele Menschen fürchten sich vor einer Islamisierung westlicher Gesellschaften. Dr. Michael Blume sagt, Säkularisierungsprozesse unter Muslimen dominieren, weil der Islam in einer tiefen Krise steckt. Der Autor diskutiert darüber auch am 26. April im Tagungszentrum Hohenheim. |
|
![]() |
14.03.2018, Stuttgart-Hohenheim
Aufwachsen mit MedienDer Einstieg in die Medienwelt will gut vorbereitet sein - eine große Aufgabe für Familien. Die Stuttgarter Tage der Medienpädagogik beschäftigen sich damit, was Eltern für eine gelingende Medienerziehung brauchen. |
|
![]() |
19.03.2018, Stuttgart-Hohenheim
Es geht immer um alles: Susann PásztorDarf man beim Thema Sterbebegleitung lachen? Ja, man darf. Und es tut gut. Ein Gesprächs- und Lesungsabend mit dem Literaturwissenschaftler Dr. Michael Krämer und der Autorin Susann Pásztor zu ihrem neuen Buch "Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster". Anschließend kleiner Umtrunk. |
|
![]() |
01.09.2018 – 05.09.2018, Weingarten
Der Mensch und die MusikWer wünscht sich nicht die Leichtigkeit des Seins: Sommer, Sonne und Musik tragen dazu bei. Deshalb dreht sich bei unserer Sommerakademie in Weingarten alles um Musik. |
|
Aktuelles
|
|
![]() |
Festschrift für Klaus Barwig Hohenheimer HorizonteHerausgegeben von RiAG Dr. Stephan Beichel-Benedetti und 2018, 478 S., geb., 98,– € Zum Abschied von Klaus Barwig hat eine Festschrift seine zahlreichen Impulse aufgegriffen. Reflektiert werden Gedanken und Erfahrungen von Anwälten, Richtern und Vertretern von Hilfsorganisationen. |