Liebe Leserin, lieber Leser,zwischen den Jahren wird es in der Akademie still. Wie Millionen anderer Menschen auch sind die Kollegen und Kolleginnen zuhause in der Familie oder bei Freunden. Manche entfliehen dem Trubel aber auch, ziehen sich zurück, atmen einfach mal durch. Egal, wie Sie Weihnachten feiern, das alte Jahr ausklingen lassen und das Neue begrüßen: das Sofa verspricht Entspannung, ein Buch dazu Ruhe, Kontemplation, Spaß oder Nervenkitzel – je nach Geschmack. Sie haben keine Idee, was Sie lesen könnten? Das lässt sich leicht ändern. Wir haben im KollegInnenkreis nach Lieblingsbüchern gefragt und die bunten Antworten zusammengetragen: Wär' schön, wenn was für Sie dabei ist. Zugleich möchten wir uns herzlich bedanken für Ihr Interesse an unserer Arbeit im zu Ende gehenden Jahr. Wir hoffen, unsere Veranstaltungen haben Ihnen neue Impulse gegeben und menschlich schöne Begegnungen ermöglicht. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch 2019 wieder bei unseren Tagungshäusern in Stuttgart-Hohenheim und im ehemaligen Kloster in Weingarten (Kreis Ravensburg) hereinschauen. Denn Dialog und Gastfreundschaft sollen auch unsere Arbeit im kommenden Jahr prägen. Die ganze Akademie wünscht Ihnen schöne, friedliche Weihnachtstage und alles erdenklich Gute für 2019! Herzlichst, Ihre ![]()
Barbara Thurner-Fromm |
Inhalt
|
Neuer Akademie-Geistlicher
Generationswechsel bei der Akademie-Seelsorge: Nach 17 Jahren als Geistlicher an der Akademie geht Pfarrer Dr. Franz Brendle mit 77 Jahren in den Ruhestand. Brendle war nicht nur Seelsorger für die Beschäftigten, sondern auch verantwortlich für die liturgischen Angebote der Akademie. Seine Nachfolge tritt zum Jahresbeginn Pfarrer Matthias Haas an. Der 54-jährige gebürtige Stuttgarter leitet seit 2002 die Katholische Hochschulgemeinde in der Landeshauptstadt und ist seit März 2016 auch stellvertretnder Stadtdekan. Mehr
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
16.01.2019, Stuttgart-Hohenheim
Vorboten der Menschenzüchtung?Erstmals sollen gentechnisch veränderte Babys geboren worden sein. Die medial inszenierte Bekanntgabe des chinesischen Forschers He Jiankui hat weltweit Aufmerksamkeit und Empörung hervorgerufen. Ist damit die Tür zur Menschenzüchtung geöffnet? Bei unserem "Nachgefragt"-Abend sprechen wir mit dem Gen-Experten Professor Dr. Toni Cathomen und Bischof Dr. Gebhard Fürst über die ethischen Herausforderungen. |
|
![]() |
24.01.2019, Weingarten
Vom Frauenwahlrecht zur politischen TeilhabeDie Veranstaltung schlägt einen Bogen von der Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren bis heute. Die Historikerin Prof. Dr. Sylvia Schraut benennt die Errungenschaften und analysiert die Stolpersteine. Landespolitische Medienvertreterinnen schildern ihre konkreten Beobachtungen mit der Politik im Südwesten und bewerten im Gespräch mit Frauen der oberschwäbischen Bo-Ra-Initiative für Frauenpolitik die aktuelle Stellung der Frauen in den Parteien. Zuvor führt der Künstler Hubert Kaltenmark durch seine Frauen-Ausstellung im Tagungshaus. |
|
![]() |
25.01.2019 – 27.01.2019, Stuttgart-Hohenheim
Deutsche und europäische Migrationspolitik - Bewährungsprobe für die MenschenrechteIm Ringen um eine humane Migrationspolitik kommt den Menschenrechten eine Schlüsselrolle zu: Beim Umgang mit MigrantInnen, zumal mit Schutzbedürftigen, zeigt sich die Bedeutung der Menschenrechtsidee als Basis des Miteinanders. Die Tagung überprüft die menschenrechtlichen Gesichtspunkte aktueller Politik und sucht nach Möglichkeiten ihrer Stärkung. |
|
![]() |
11.02.2019, Stuttgart-Hohenheim
Wie sieht Glück aus?Jeder sucht nach Glück. Jeder will glücklich sein. Kann Kunst glücklich machen? Wir suchen gerahmte Bilder und Fotografien (keine Familienfotos), die ihre Besitzer beglücken. Bitte schreiben Sie uns, warum Sie glücklich sind beim Betrachten des Motivs. Beides, Bilder und Begründung, wollen wir bei einer Ausstellung in unserem Tagungshaus in Hohenheim der Öffentlichkeit zeigen. Eine Jury wird zuvor eine Auswahl treffen. Nähere Informationen gibt es im Fachbereich Kunst: czerny@akademie-rs.de.<br />Ausstellungsende 19. Mai 2019 |
|
![]() |
19.02.2019 – 21.02.2019, Stuttgart-Hohenheim
Wir haben Zukunft – Neue Wege in der SeniorenpastoralWas braucht moderne Seniorenarbeit? Wie können wir gut und gemeinsam älter werden? Die Gestaltung des Sozialraums, das Verhältnis Kirche und Kommune sowie die Perspektiven in der Seniorenpastoral werden Themen der Tagung sein. Alle, die sich für diese Fragen interessieren, sind herzlich willkommen. |
|
Aktuelles
|
|